Technofraktion - Ducking/ Sidechaining

  • Ersteller Ersteller SynthRock
  • Erstellt am Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
657
Punkte
6.090
Moin,

Da ich lediglich die Cubase Essential 5 mein eigen nennen kann -und es da bekanntlich
keine Sidechainunterstützung gibt - habe ich mir dieses Freewareplugin besorgt, damit ich auch mal in den Genuß von pumpenden Bässen etc. komme.

Die Frage ist nun, wie steuere ich das an ?

In den gängigen Tutorials zu den großen Cubase-Versionen wird ja immmer die Kick z.b. auf einen Synth geroutet, der mit einen Kompressor und aktiviertem Sidechain seinen Dienst verrichtet.

So wie ich das sehe, gibt es dieses Plugin ja gerade für Leute wie mich, die keine Sidechainfunktion von Haus aus an Bord haben.

Hat da jemand einen Tip ?
 
hah, unter SX2 hatte ich die SSS PlugIns auch im Einsatz und ich hab mit Techno nix am Hut ;)
ich meine mich zu erinnern, dass man das PlugIng in eine Gruppenspur laden musste.
auf die Gruppe werden dann die Keyspur und die zu triggernde Spur, jeweils hart links und rechts gepannt, geroutet.
 
-Keyspur = Bass (pan links, send auf Gruppe)
-Trigger = Synth (pan rechts, send auf Gruppe)
-Gruppe = sidechaingate (Insert)

Habe ich das so richtig verstanden ?
 
Habe ich das so richtig verstanden ?
jep, so hab ich's gemeint. die Gruppenspur muß dann natürlich ne Stereospur sein.
einfach mal ausprobieren, ich bin mir da auch nicht mehr so sicher...
 
Jetzt habe ich im Ansatz mal eine Richtung.
Ich danke Dir!

Gruß

.
 
Man kann statt Sidechaining auch einfach Automation benutzen.
Also für einen Beat das Ducking "hinmalen" und dann einfach hintereinander kopieren.
 
Man kann statt Sidechaining auch einfach Automation benutzen.
Also für einen Beat das Ducking "hinmalen" und dann einfach hintereinander kopieren.
Oder man nimmt ein Tremolo Plugin, da gibt es einige gute aber die Kosten was. (z.B. Tremolator)
Einzeichnen ist die günstigste Variante ich würde allerdings empfehlen nicht die Channel Volume zu automatisieren sondern irgend ein Plugin das einen Gain-Regler hat, sonst kannst du die Lautstärke des Kanals nur noch über einen Buss sinnvoll regeln.
Interessant wäre auch der Ansatz den Drive regler eines Verzerrer Plugins zu automatisieren, dann hätte man zusätzlich eine Verzerrung wenn der Sound sein Maximum erreicht ...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben