H
Herb Deutsch
- Registriert
- 01.09.18
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 8
Hallo zusammen,
ich habe mich hier registriert, weil ich gerne wieder mit der Produktion von elektronischer Musik anfangen würde und ein paar Fragen zum Einstieg habe. Ich habe vor vielen Jahren bereits Erfahrungen mit dem privaten produzieren elektronischer Musik gesammelt (Cakewalk, Notator, Quantisieren, Abmischen, MIDI, etc.) und tendiere aktuell dazu, mir zumindest einen Hardware-Synth zuzulegen, da ich früher bereits mit Hardware gearbeitet habe und irgendwie das Verlangen verspüre, direkt an den Klängen „herumschrauben“ zu können. Auf die schnelle habe ich 2 Geräte gefunden, die in diesem Zusammenhang oft genannt werden:
Wo ich momentan die größten Probleme habe ist, zu bewerten, was bei den beiden Geräten die technischen Daten in Bezug auf einen Workflow via DAW für mich konkret bedeuten…es geht beim Komponieren ja auch darum, mehrere Spuren parallel mit mehreren Parametern/Effekten abzuspielen. Beim JD-XA wird von 8 gleichzeitig nutzbaren Effekten gesprochen, beim Virus sind insgesamt 129 Effekte genannt, wobei mir unklar ist, wie viele davon parallel genutzt werden können. Der JD-XA soll 64-Stimmig-Polyphon sein, beim Virus habe ich 16-fach multitimbral gelesen. Ich frage mich, wie oft man bei den Geräten früher oder später z.B. Spuren über die DAW als Audio aufnehmen und dann die MIDI-Spuren entfernen muss, weil man irgendwo an technische Grenzen stößt?
Über Roland habe ich übrigens nichts gutes gelesen, was den Support nach dem Release angeht. Muss ich davon ausgehen, dass das Gerät nach inzwischen mehr als 3 Jahren in Bezug auf Treiber für aktuelle Betriebssystem-Updates unbrauchbar oder nur eingeschränkt nutzbar ist? Ich könnte wahlweise mit OS X oder mit Windows arbeiten. Und wie sieht es hier beim Virus aus, wenn wir in beiden Fällen davon ausgehen, dass ich mir zum Synth noch ein USB-Audio-Interface wie z.B. das Native Instruments Komplete Audio 6 kaufe und dann dessen MIDI und symmetrisches Audio nutze?
Ist es eigentlich bei aktuellen Hardware-Synths wie den beiden genannten nötig, die aktuellen Einstellungen des Synthesizers auf eingesteckten Datenträgern zu sichern, oder kann man die beim Abspielen zu Grunde liegenden Parameter irgendwie in den Computer bekommen und könnte dann mit einem baugleichen Ersatz-Gerät nur via MIDI exakt den gleichen Track abspielen? Bei meiner Recherche habe ich bei Youtube interessante Videos über eine Software namens Omnisphere 2.5 gesehen, dessen Entwickler angeblich den heiligen Gral gefunden haben und diverse Hardware-Synthesizer in ihrer Software unterstützen. Da sah das so aus, als würden die Hardware-Settings (z.B. drehen an irgendwelchen Reglern) 1:1 in der Software registriert und gespeichert werden können. Im Video sah es jedoch so aus, als würde das spätere Abspielen dann durch Omnisphere selbst erfolgen (MIDI-Kabel gezogen…). Das Video machte auf mich fast den Eindruck, als würden die die Hardware-Synthesizer ALLE für den Klang relevanten Parameter an Omnisphere senden. Aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass man nur mit klassischen DAWs zumindest bei Vorhandensein eines baugleichen Ersatz-Hardware-Synthesizers den Track 1:1 reproduzieren kann?
Würdet ihr mir in Bezug auf die von mir genannte Musikrichtung eine bestimmte DAW oder sogar dedizierte Soft-Synthesizer empfehlen, um z.B. zu Goa passende Drums zu erhalten, die dann je nach Stimmung frisch, schmutzig, etc. klingen? Ich habe natürlich schon gelesen, dass gute Produktionen in erster Linie viel Erfahrung benötigen und man daher keine generelle Empfehlung aussprechen kann. Aber es wäre ja denkbar, dass viele Profis in der Szene zu bestimmten SetUps tendieren (so wie angeblich sehr viele den Virus nutzen), daher stelle ich die Frage eher im Kontext der verfügbaren und zu dieser Musikrichtung passenden Tutorials…es wäre mir wichtig, dass für die von mir eingesetzten Komponenten in Bezug auf die von mir angestrebte Musikrichtung möglichst viel für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignetes Lern-Material existiert.
Das war erstmal viel Text und ich bedanke mich schonmal fürs Lesen. Eventuell kann mir ja jemand auf die eine oder andere Frage eine Antwort geben. Ich bin für jeden Input dankbar.
Viele Grüße
Peter
ich habe mich hier registriert, weil ich gerne wieder mit der Produktion von elektronischer Musik anfangen würde und ein paar Fragen zum Einstieg habe. Ich habe vor vielen Jahren bereits Erfahrungen mit dem privaten produzieren elektronischer Musik gesammelt (Cakewalk, Notator, Quantisieren, Abmischen, MIDI, etc.) und tendiere aktuell dazu, mir zumindest einen Hardware-Synth zuzulegen, da ich früher bereits mit Hardware gearbeitet habe und irgendwie das Verlangen verspüre, direkt an den Klängen „herumschrauben“ zu können. Auf die schnelle habe ich 2 Geräte gefunden, die in diesem Zusammenhang oft genannt werden:
- Roland JD-XA
- Access Virus TI2
Wo ich momentan die größten Probleme habe ist, zu bewerten, was bei den beiden Geräten die technischen Daten in Bezug auf einen Workflow via DAW für mich konkret bedeuten…es geht beim Komponieren ja auch darum, mehrere Spuren parallel mit mehreren Parametern/Effekten abzuspielen. Beim JD-XA wird von 8 gleichzeitig nutzbaren Effekten gesprochen, beim Virus sind insgesamt 129 Effekte genannt, wobei mir unklar ist, wie viele davon parallel genutzt werden können. Der JD-XA soll 64-Stimmig-Polyphon sein, beim Virus habe ich 16-fach multitimbral gelesen. Ich frage mich, wie oft man bei den Geräten früher oder später z.B. Spuren über die DAW als Audio aufnehmen und dann die MIDI-Spuren entfernen muss, weil man irgendwo an technische Grenzen stößt?
Über Roland habe ich übrigens nichts gutes gelesen, was den Support nach dem Release angeht. Muss ich davon ausgehen, dass das Gerät nach inzwischen mehr als 3 Jahren in Bezug auf Treiber für aktuelle Betriebssystem-Updates unbrauchbar oder nur eingeschränkt nutzbar ist? Ich könnte wahlweise mit OS X oder mit Windows arbeiten. Und wie sieht es hier beim Virus aus, wenn wir in beiden Fällen davon ausgehen, dass ich mir zum Synth noch ein USB-Audio-Interface wie z.B. das Native Instruments Komplete Audio 6 kaufe und dann dessen MIDI und symmetrisches Audio nutze?
Ist es eigentlich bei aktuellen Hardware-Synths wie den beiden genannten nötig, die aktuellen Einstellungen des Synthesizers auf eingesteckten Datenträgern zu sichern, oder kann man die beim Abspielen zu Grunde liegenden Parameter irgendwie in den Computer bekommen und könnte dann mit einem baugleichen Ersatz-Gerät nur via MIDI exakt den gleichen Track abspielen? Bei meiner Recherche habe ich bei Youtube interessante Videos über eine Software namens Omnisphere 2.5 gesehen, dessen Entwickler angeblich den heiligen Gral gefunden haben und diverse Hardware-Synthesizer in ihrer Software unterstützen. Da sah das so aus, als würden die Hardware-Settings (z.B. drehen an irgendwelchen Reglern) 1:1 in der Software registriert und gespeichert werden können. Im Video sah es jedoch so aus, als würde das spätere Abspielen dann durch Omnisphere selbst erfolgen (MIDI-Kabel gezogen…). Das Video machte auf mich fast den Eindruck, als würden die die Hardware-Synthesizer ALLE für den Klang relevanten Parameter an Omnisphere senden. Aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass man nur mit klassischen DAWs zumindest bei Vorhandensein eines baugleichen Ersatz-Hardware-Synthesizers den Track 1:1 reproduzieren kann?
Würdet ihr mir in Bezug auf die von mir genannte Musikrichtung eine bestimmte DAW oder sogar dedizierte Soft-Synthesizer empfehlen, um z.B. zu Goa passende Drums zu erhalten, die dann je nach Stimmung frisch, schmutzig, etc. klingen? Ich habe natürlich schon gelesen, dass gute Produktionen in erster Linie viel Erfahrung benötigen und man daher keine generelle Empfehlung aussprechen kann. Aber es wäre ja denkbar, dass viele Profis in der Szene zu bestimmten SetUps tendieren (so wie angeblich sehr viele den Virus nutzen), daher stelle ich die Frage eher im Kontext der verfügbaren und zu dieser Musikrichtung passenden Tutorials…es wäre mir wichtig, dass für die von mir eingesetzten Komponenten in Bezug auf die von mir angestrebte Musikrichtung möglichst viel für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignetes Lern-Material existiert.
Das war erstmal viel Text und ich bedanke mich schonmal fürs Lesen. Eventuell kann mir ja jemand auf die eine oder andere Frage eine Antwort geben. Ich bin für jeden Input dankbar.
Viele Grüße
Peter