
randy
- Registriert
- 16.12.02
- Beiträge
- 5.444
- Reaktionen
- 83
- Punkte
- 44.818
Tach,
mich beshcäftigen derzeit folgende Hintergrundfragen zum Thema Drummixing:
Basis:
Wir haben unsere Drums mit Multimikrofonierung recorded und schreiten nun ans Mischen. Bei der Aufnahme treten folgende Phänomene auf:
1. Zeitversatz
Da die OH weiter weg von der [g=149]Snare[/g] sind als das Snaremike, nehmen die Oh die Sanre später auf. Gleiches gilt für die Toms, die HiHat und für die Bassdrum. da druch entsethen viel leicht zeitverschobene Signale.
Machen die den Sound nun verwaschen oder fett???
Ich würde vom Gefühl her die Drums Time alginen mit der [g=149]Snare[/g] als Refernenz. Also die OH Richtung Anfang verschieben, dies die Transienten der [g=149]Snare[/g] in der OH genau auf denen des [g=149]Snare[/g]-Mikes liegen.
2. Phasenschweinerei
Die Toms und die [g=149]Snare[/g] erhalten eig. negative Transienten, ODER???
Beim Schlag bewegen sich die Felle doch vom Mike weg... oder entsteht der Klang erst durch das Zurückschwingen?
Jedenfalls erhält das Kick-Mike als einziges ein postives Transientensignal ...
Die OH sind was das betrifft wohl eher Zwitterwesen.
Also würde ich die Toms und das Snareschlagfell in der Phase drehen... Man kann ja im Editor genau die Transienten ansehen, um zu prüfen, ob diese positiv (Ausschlag nach oben) oder negativ (nach unten) sind.
Konkete Fragen:
Dreht ihr die Phasen?
Macht ihr Timealigning?
Oder gar beides?
Verschiebt ihr die Events nach Gehör oder über die Hüllkurven?
Danke und Gruß, Randy
mich beshcäftigen derzeit folgende Hintergrundfragen zum Thema Drummixing:
Basis:
Wir haben unsere Drums mit Multimikrofonierung recorded und schreiten nun ans Mischen. Bei der Aufnahme treten folgende Phänomene auf:
1. Zeitversatz
Da die OH weiter weg von der [g=149]Snare[/g] sind als das Snaremike, nehmen die Oh die Sanre später auf. Gleiches gilt für die Toms, die HiHat und für die Bassdrum. da druch entsethen viel leicht zeitverschobene Signale.
Machen die den Sound nun verwaschen oder fett???
Ich würde vom Gefühl her die Drums Time alginen mit der [g=149]Snare[/g] als Refernenz. Also die OH Richtung Anfang verschieben, dies die Transienten der [g=149]Snare[/g] in der OH genau auf denen des [g=149]Snare[/g]-Mikes liegen.
2. Phasenschweinerei
Die Toms und die [g=149]Snare[/g] erhalten eig. negative Transienten, ODER???
Beim Schlag bewegen sich die Felle doch vom Mike weg... oder entsteht der Klang erst durch das Zurückschwingen?
Jedenfalls erhält das Kick-Mike als einziges ein postives Transientensignal ...
Die OH sind was das betrifft wohl eher Zwitterwesen.
Also würde ich die Toms und das Snareschlagfell in der Phase drehen... Man kann ja im Editor genau die Transienten ansehen, um zu prüfen, ob diese positiv (Ausschlag nach oben) oder negativ (nach unten) sind.
Konkete Fragen:
Dreht ihr die Phasen?
Macht ihr Timealigning?
Oder gar beides?
Verschiebt ihr die Events nach Gehör oder über die Hüllkurven?
Danke und Gruß, Randy