Tech 21 SansAmp GT2 Tube Amp Emulator

  • Ersteller SunSpire
  • Erstellt am
S

SunSpire

Registriert
18.09.08
Beiträge
1.420
Reaktionen
349
Punkte
2.566
Hallo HR-Mitglieder,

ich verwende seit graumer Zeit das gute alte POD 2.0, um primär die Gitarrensignale direkt in den PC einzuspielen. Mit den Sounds bin ich teilweise ziemlich zufrieden, suche jedoch eine etwas erfrischende Abwechslung.

Da ich Zoom, Digitech und Co. nicht sonderlich attraktiv finde und ein Röhrenpreamp mein Budget sprengt, ist die "alte Kiste" in den nähren Focus gerutscht.

Die Samples auf der HP von Tech21 klingen trotz des Alters der Kiste von 10 Jahren m.E. relativ lebendig und unverbraucht. Auch die Ergebnisse auf Youtube waren durchgehend gelungen.

Mangels Angeboten auf Ebay habe ich mal die einschlägigen Dealer konsultiert und war angesichts des Neupreises von 199 Euro überrascht.

Daher die Frage: hat jemand das Gerät noch im Gebrauch? Kann die Kiste soundmäßig mit aktuellen, vergleichbaren Lösungen wie POD oder auch GuitarRig mithalten? Was mich vor allem anspricht, ist der analoge Aufbau, da ich von diesem sterilgen Digitalmist langsam gelangweilt bin.
 
Der Sansamp kann überall mithalten.

Ich hab mir nur die billige Behringer-Kopie (uuuuuups, das B-Wort...) geleistet, und auch die klingt frischer und direkter als mein POD 2.0.

Gruß
Chris
 
Ich habe auch schon überlegt mal so´n Ding anzutesten.

Aber letztendlich bin ich immer noch auf der Suche nach dem alten V-Twin von Mesa Boogie. Da es aber das Rackgerät sein soll, wird die Suche schwierig.
 
Wie ist denn die B-Zeichnung des B-Ringer Gerätes? Ich hatte auch den Eindruck, daß der Sound beim Tech21 irgendwie "flotter aus der Hose kam" als beim POD. Kann natürlich auch zum Teil an der Klampfe liegen. Die Tech21 Samples wurden mit ner Yamaha Pacifica (also Strat) und Ibanez RG (also auch Strat) gespielt, während ich ne LP habe.

Aber seis mal drum...


PS: ist es dieses? http://www.behringer.com/TM300/index.cfm?lang=ger
 
...oder das hier?
http://www.behringer.com/VT999/index.cfm?lang=ger

Zufälle, wie ich sie liebe. Ich hab vorher meinen uralten 60-Watt-Mini-Stack ausm Keller gekramt, da kam auch gleich das alte GDI21 mit zum Vorschein, das ich eigentlich als verschenkt betrachtet hatte... hm.
Jedenfalls hab ich das gleich mal zum Spaß an meine Soundkarte gehängt, einfach nur [g=422]Gitarre[/g] -> GDI21 -> Phase22, und ich war erstaunt wie gut das Teil geklungen hat. Wundert mich dass ich das überhaupt eingemottet hab...
 
Naja, Dann wohl eher das GDI21... Aber B-Ringer haben ja geradewegs lächerlich viele Produkte, da kann man schonmal den Überblilck verliegen. Das erinnert mich an diese Bestell-Imbisse, die Sushi, Thai, China, Indisch und noch Nepalesisch und natürlich Pizza, Pasta und Pommes Schranke auf der Speisekarte ham... ;-)


Werde mir das GDI (Globale Defensiv Initiative?) und das Tech21 bestellen und mal gegeneinander antreten lassen. Mal sehen, ob und wie sich die 160 Euro preisliche Diskrepanz anhören.
 
ich glaube der User "stevo" hatte in diesem Thread hier ein paar Klangbeispiele vom Sans [g=182]Amp[/g] geschickt. Auch sehr lesenswert, weil er ein "Steak" [g=73]Humbucker[/g] hat und somit das Wort "Bratgitarre" und "British" in diesem Zusammenhang natürlich eine besondere Bedeutung bekommt. Deshalb konnte ich mich auch an den Thread erinnern ;)

Ja, da sind sie. Post #49

Ich weiß nicht, ob das die Geräte von Tech 21 sind, die Du testen wolltest, aber immerhin von der Firma.

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=108499&forum=43.

Hat mich klanglich aber gar nicht überzeugt.
 
Den GT2 kann ich absolut empfehlen. Bei den Beispielen handelt es sich um die beiden Pedale "British" und "Liverpool".

Hat mich klanglich aber gar nicht überzeugt.
Vielleicht ein klarer Fall von shit in -> shit out? An einem Sonntag morgen eingespielt...

Aber im Ernst: Im Gesamtzusammenhang eines Songs zeigen die Teile schon was sie drauf haben (mir fällt es persönlich immer schwer, einen Gitarrensound solo und noch dazu trocken zu bewerten). Ich werde da noch mal ein paar Beispiele posten.

Gruß Stephan
 
Vielleicht ein klarer Fall von shit in -> shit out? An einem Sonntag morgen eingespielt...
das glaube ich jetzt weniger. Aber mein erster klanglicher Eindruck hat mich nicht überzeugt, du spielst ja während dessen an den Reglern rum und machst verschiedene Kombinationen. Finde ich übrigens sehr lobenswert ! Aber für mich persönlich wäre das Gerät eher nichts.
 
Deinem Ava nach zu urteilen brauchst du den Deaky...:D

Ich hab das Teil, um das es hier geht, die Tage hinter einer Guild und vor einem JCM 800 gehört.

Satter Ton...keine Frage...und vielseitig noch dazu.
 
Joah, sehr aufschlussreiche Samples im anderen Thread.

Liverpool ist nicht so meins, aber British kommt gut. Ich suche eben einen solchen, direkten, präzisen und trockenen Klang.

Wie gesagt, lass ich mir die Beiden mal kommen und mache einen direkten Vergleich (zwischen Tech21 und Bääähringer).
 
Deinem Ava nach zu urteilen brauchst du den Deaky...
Brauch ich nicht mehr, hab ich schon. Gebrauche ich auch manchmal.
 
@zehnvorsechs
Was ist denn Dein Gerät der Wahl? Du spannst mich irgendwie auf die Folter, mit Deinen Aussagen- :)

Gruß Stephan
 
Hi!

Ich hba auch einen GT-2 im Arsenal. Solides und extrem praktisches Teil. Absolutes Arbeitstier.

Kingt auch am [g=118]Bass[/g] ganz gut. Die High-[g=105]Gain[/g]-Sachen sind mir etweas zu harsch, aber denoch ohne Digitalklirre und all dem Modellerlimiting, die mir die unendlichen Möglichkeiten der Digitalmodellern seit langem vergällen...

Antesten!

Grüße, Randy
 
Klingt gut! Wird gezogen! ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben