Tastatur erkennen

  • Ersteller tomekxx
  • Erstellt am
T

tomekxx

Registriert
16.09.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
So bin ein blutiger Anfänger und habe nun mein (sehr) altes Keyboard(Yamaha PortaSound PSS-390) ausgepackt und wollte es nun anschließen und verwenden. So nun habe ich es über den Line In-Port angeschlossen und am PC hört man es auch.
Nun aber 2 Fragen:

1. Wie kann ich das Keyboard mit Steinberg Cubase SX erkennen. Also ich weiß dass man unter Geräte>[g=32]MIDI[/g]-Geräte-VErwaltung>... ein eigenes Keyboard installieren kann doch dann soll man die einzelnen und doppelten Kanaäle auswählen doch ich weiß ja nicht welche. Weiß jemand wie man das macht?

2. Wo ich schon mal hier schreibe. Mein Keyboard wird extrem leise wiedergegeben am PC. Wenn ich es auf normale Lautstärke einstelle dann kann ich keine Lieder hören da es viel zu laut ist. Weiß jemand wie man das ändern bzw. einstellen kann?


Danke im Voraus!!
 
1. Wie kann ich das Keyboard mit Steinberg Cubase SX erkennen. (...)
Weiß jemand wie man das macht?
Ja.

Du mußt den Midiausgang des Keyboards mit dem Midieingang Deines Computers
verbinden und im Inspector den Namen Deines Midiinterfaces auswählen.

Also ich weiß dass man unter Geräte>[g=32]MIDI[/g]-Geräte-VErwaltung>... ein eigenes Keyboard installieren kann
Man kann kein Keyboard installieren.
(jedenfalls nicht Deins) Es gibt welche mit USB, aber da wird auch nich das Keyboard, sondern nur dessen USB-Midiport installiert.
Es wird nicht das Keyboard erkannt, sondern das [g=32]Midi[/g]-Interface.
Das mußt Du erstmal verstehen.

Dein [g=32]Midi[/g]-Interface wird möglicherweise MPU401 heißen.
Wenn Du nur eine interne Soundkarte hast. Brauchst Du ein Adapterkabel für den Gameport.

https://www.thomann.de/de/maudio_sb_midi_adapter.htm

Wenn Dein Keyboard keine Midianschlüsse hat, dann kannst Du es sowieso vergessen.
 
Achso ich habe am Keyboard das Kabel an den "Headphones Out" und am PC an den "LineIn"-Anschluss angeschlossen. Geht das so mit Cubase?
 
Das kommt drauf an was du willst !
Wenn du nur den Sound des Keyboards selber aufnehmen willst, dann geht das schon so klar.
Willst du aber das Cubase die gespielten Noten als [g=32]MIDI[/g] aufzeichnet, dann brauchst du nen [g=32]Midi[/g] Ausgang an dem Keyboard.
Installieren brauchst du dann unter Cubase nichts.

Und nur so nebenbei, gehe ich davon aus das wenn jemand ne Software benutzt die rund 800 Euro kostet, er auch weiß wie man nen Keyboard mit dem Rechner so verbindet das man aufnehmen kann. 8-/

:sx3:
 
Ich glaube du verwechselst was mit "Line in" und "[g=32]MIDI[/g]".
[g=32]MIDI[/g] sind reine Befehle, die übertragen werden.

obk_music hat es ziemlich gut erklärt
 
Und nur so nebenbei, gehe ich davon aus das wenn jemand ne Software benutzt die rund 800 Euro kostet
...

verdammt es geht schon wieder los ... :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben