Servus zusammen,
ich habe mich getraut und es mir gekauft. Geschah aber leider etwas aus der Not heraus. Thomann hatte das Presonus Firepod nur mit der alten Cubase LE1 Version vorrätig, wovon der Verkäufer behauptet hat, dass man damit nur 4 Spuren gleicnzeitig aufnehmen könne. Hab ich ihm geglaubt und dafür (weils genausoviel kostet) das US-164 gekauft. Dachte mir, im Zweifelsfall kann ichs ja wieder zurück geben.
Ich war eigentlich sehr begeistert davon. 16 Eingänge (14 davon analog) für diesen Preis sind schon unschlagbar. Und der Name Tascam lässt ja auch Qualität vermuten.
Diese Qualität steckt auf jeden Fall in den analogen Eingängen: äußerst rauscharm, leichte "Transparenz" war im Audio Signal auch erkennbar, ein an sich runder Klang.
Und dann kam die Enttäuschung: Warum auch immer, ich kann nicht mit mehr als 48 KHz aufnehmen. Jedesmal, wenn ich in Cubase 88,2 oder 96,0 einstelle, höre ich anschließend aus dem US-1641 nur Verzerrungen, die das Originalsignal bis zur Unkenntlichkeit zerstören. Weiß der Geier warum. Ich hab Treiber aktualisiert, Firmware aktualisiert, stundenlang im Netz recherchiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen. An Cubase LE 4 kanns nicht liegen, das Problem besteht bei anderen Audioprogrammen auch.
Wie gesagt: keine Ahnung was das soll. Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Problemen?
Ich schiebe es einfach mal auf den Treiber. Morgen früh werde ich bei Tascam mal anrufen und mich erkundigen, warum das nicht funktioniert. Und ich hoffe, die haben eine Lösung. Sonst wirds einfach zurückgegeben und doch das Firepod gekauft, sobald es mit dem neuen Cubase LE 4 bei Thomann vorrätig ist....
Schöne Grüße,
Bernd