Tascam DM - 3200

  • Ersteller pocarojeff
  • Erstellt am
P

pocarojeff

Registriert
07.01.06
Beiträge
83
Reaktionen
0
Punkte
107
Moinsen,

würde mich mal interssieren wie ihr bei der Aufnahme von Drums mit dem
Kopfhörer Mix umgeht ???

Bekommt der Drummer bei euch einen Fetten Mix oder
das reine Aufnahme Signal ohne [g=322]Compressor[/g] und EQ ???

Bin am überlegen ob ich mir ein Digipult zulege, da ich damit eigentlich alles
habe was ich für eine gute Aufnahme brauche, habe momentan das FW - 1884
von Tascam( halt überwiegend Controller).

Tascam DM- 3200 zum Beispiel:

16 Gute Mikrofonvorverstärker
[g=17]Daw[/g] Controller für den Sequenzer
[g=226]Monitor[/g] sektion mit Talkback Mikro
Gute eingebaute Effekte die ich für den Kopfhörermix Latenzfrei einsetzen
kann und vielleicht sogar für den Endmix
erweiterbar über [g=131]Adat[/g]
und und und....................

Ich möchte eigentlich wärend der Aufnahme schon einen annehmbaren
Sound auf dem Kopfhörer haben, bloss mit [g=539]Cubase[/g] ist das ja nicht
Latenzlos möglich!!!!!

Würde mich einfach Interessieren wie ihr da rangeht????

Gruß Pocarojeff
 
bei mir bekommt er nen pre mix den ich ihm mache und regel dann nach seinen wünschen nach.
 
was hast du denn für ein System???
 
ich benutze das dm3200 schon sehr lange und bin sehr zufrieden damit. allerdings hab ich in letzter zeit etwas probleme mit dem treiber der soundkarte.

der drummer bekommt von mir einen mix mit den einstellungen seiner wahl. meistens einen mix, der das hervorhebt was der drummer braucht. was das ist, ist manchmal sehr unterschiedlich (klick, guide-[g=422]gitarre[/g] etc.)
 
Benutzt du die Internen Effekte des DM-3200 auch für den Endmix........
Wie sind denn die Vorverstärker.........
Was für ne Sequenzer Software benutzt du denn ......

gruß pocarojeff
 
die internen effekte sind brauchbar. ab und zu nutze ich den internen [g=108]hall[/g]/raum und eq. kompressor benutze ich sehr selten. dieser ist aber sehr brauchbar. bin aber generell kein kompressor-fan.

vorverstärker sind völlig ausreichend. haben sogar genügend [g=105]gain[/g] für meine bändchenmikrofone. als sequenzer benutze ich ableton live.

komme ursprünglich von [g=540]logic[/g], digital performer und nuendo, aber bin schon seit langem bei ableton live geblieben, weil mir das alles bietet, was ich brauche.
 
Wenn Du sowieso schon [g=539]Cubase[/g] benutzt, würde ich Dir die Steinberghardware MR816 CSX empfehlen. Auch latenzfreies Monitoring sollten hier möglich sein. Mit einem [g=131]ADAT[/g] bzw. zusätzlichem AD-[g=60]Wandler[/g] hast Du auch 16 Inputs oder Du nimmst 2 von den MR816 CSX.
Ich kann sie Dir nur empfehlen. Arbeiten bei mir tadellos!
 
Hallo,
ich hab einen DM 3200 per Firewire auf [g=18]Mac[/g] ([g=540]Logic[/g] Studio). Das Pult ist obergeil, aber aus meiner Sicht überhaupt nicht einfach zu bedienen und nicht so übersichtlich (zu viele layers, usw...). Ich persönlich hab mir extra dazu einen Akai DPS 24 gekauft und bin total happy damit. Motorisiert, Converters Top, Easy, Schnell...könnte auch eine Lösung sein.
Gruss

 

Anhänge

  • QA1d_l.jpg
    QA1d_l.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann verkaufe ich meinen FW 1884 und schaffe mir das DM - 3200 an.
Kann ich dann auch Life meine Drums mit Abmischen!!!!


Gruß
Pocarojeff
 

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
18K
B
  • Artikel
Testberichte Test SPL Crimson
Antworten
0
Aufrufe
31K
BobMcRuss
B
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben