T. MIX vs Behringer 6/10 Kanal Mixxer

  • Ersteller recking
  • Erstellt am
und das beste beim EDIROL M-10MX... : es hat einen DIgital output ... mein interface hat nähmlich einen eingang dafür so müsste die qualität auch besser sein
..aber es hat leider keinen XLR-eingang...
 
Ich glaub, ich habs noch nicht ganz kapiert (wenn jetzt ohnehin USB-Mixer auch genannt werden - die ersetzen nämlich deine Soundkarte):

Wozu das Mischpult zum recorden?
 
hmm. sollen wir uns jetzt auf ein produkt einigen? oder sagen: das für 45 ist mist, aber das für 59.95 große klasse?

ich versuche mal, die aussagen etwas zusammenzufassen:

- ein zusätzliches gerät im signalweg ist wenn möglich zu vermeiden.
- wenn man die phantomspeisung ausgeschaltet läßt haben die mixer kein rauschproblem (auch die von behringer nicht - wenn doch, sind sie defekt und man sollte sie umtauschen).
- die qualitativen unterschiede im gleichen preissegment sind überschaubar.
- von der haptik und einigen nützlichen features (zwei kh-ausgänge, mono-schalter, neutrik kombibuchsen, routing auf rec oder monitor, etc) ist das soundcraft compact4 den dir genannten alternativen überlegen.
 
Wozu das Mischpult zum recorden?

er möchte mehrere spuren gleichzeitig aufnehmen, aber kein mehrspurinterface kaufen (vermutung: erst vor kurzem die "falsche" soundkarte zugelegt. bevor die überflüssig wird, lieber nochwas dazu kaufen und am ende genausoviel ausgegeben haben wie für eine bessere lösung)
 
Falls du dich doch umentscheidest.. könnte dir ein tascam US1641 verkaufen .. und wenn du willst das RME Quadmic dazu! Das RME klingt sehr sehr geil!
smil451c71f7edf7c.gif


Ansonsten misch
smil451c71f7edf7c.gif
ich mich hier nicht ein
 
Also danke für die weiteren Antworten..
Einmal bin ich mit meinem jetzigem Interface sehr zufrieden und es war keines wegs ein Fehlkauf Und der Mixer hätte auch einen Klinken Master out welchen ich anstatt des USB-Anschlüssen an die Soundkarte anschließen würde...
Dann hab ich mir nach den ganzen Antworten überlegt, dass ich für die nächste Zeit doch besser meine Kabel per Hand umstöpsle, auf einen billigen Mixer verzichte und mir dann in 1-2 Jahren einen guten zulege... ( 60 euro für nen Anfänger mixer in minderer Qualität raus zu haun bringts dann auch net...)
Dann werd ich mein Geld erst mal in ein ordentliches Kondensatormikrofon mit allem Zubehör und andere wichtigere Sachen stecken..
 
Und der Mixer hätte auch einen Klinken Master out welchen ich anstatt des USB-Anschlüssen an die Soundkarte anschließen würde...

Sorry, aber genau so macht's dann keinen Sinn.
Die Möglichkeit der Mehrspuraufnahme gibst du dann auf, weil du einfach aus Prinzip deine Soundkarte weiterverwenden willst, obwohl eine andere bereits vorhanden wäre (in dem Fall, also würdest du den kaufen, äh.. klar? )
smil451c7211b9e19.gif
 
Man man man sorry aber ich kann es jetzt nach zwei Seiten nicht mehr sehen:
Es heißt MIXER
smil451d62d860521.gif
smil451d62b1d6f72.gif
 
Das nennt man dann wohl "den Kopf in den Sand stecken"
smil451c7211b9e19.gif


Wer weiss, ob überhaupt noch jemand in 1-2 Jahren (Kompakt-)Mixer herstellt
smil451c7211b9e19.gif

(Na ja vielleicht für User die einen Mixer per USB an ihr Stereo-Interface anschliessen wollen)

Natürlich war dein Interface ein Fehlkauf - oder kannst Du jetzt etwa damit das machen was Du dir vorstellst?

Und JEDER vernünftige Mensch wird Dir empfehlen die Signale direkt zu recorden und non-destruktiv und mit höherwertigeren Effekten und Prozessoren zu bearbeiten als das es dir irgendein Kompaktmixer ermöglichen könnte.





@ 300LittleBirds:

# der Compact4 wird nicht mehr vertrieben soweit ich weiss, es gibt aber wohl eine Nachfolger-Serie.

# wieso sollte ein SNR von ~80-84dBfs bei einem Behringer-Mixer auf einen Defekt hindeuten?
 
# der Compact4 wird nicht mehr vertrieben soweit ich weiss, es gibt aber wohl eine Nachfolger-Serie.
hm, stimmt. thomann führt es auch nicht mehr. über google shopping finden sich aber noch ein paar läden, die es anbieten.

# wieso sollte ein SNR von ~80-84dBfs bei einem Behringer-Mixer auf einen Defekt hindeuten?
ich schrieb "kein rauschproblem" - oder würdest du eine snr von >80 als problem bezeichnen?
 
"ich schrieb "kein rauschproblem" - oder würdest du eine snr von >80 als problem bezeichnen?"

Definitiv! Nein, Spaß.

Zieht aber die mögliche Auflösung des Nutzsignals schon nach unten, wobei es auch mit höherwertiger Hardware nicht unbedingt eklatant besser wird.
 
Oh, Graus...schon 2 Seiten Unbelehrbarkeit?


NOCHMAL:

Finger weg von solchen "Produkten".

Eigentlich wird´s nru gebaut, weil es soviele Leute gibt, die denken, man könnte so n Zueg wirklich sinnvoll einsetzen.

Du, wenn du die Kohle loswerden willst, dann spende lieber für Haiti oder sowas...oder noch besser, gib sie mir!
smil451d62b1d6f72.gif


Ne, im Ernst...vergiss dieset Zeug...
 
Also ich hab mir jezt mit dem Geld ein Mikrofon, ein Popschutz, Kabel und andere Nützliche Sachen geholt..jetzt bin ich mit meinem Studio schon viel weiter, als wenn ich mir den mixer geholt hätte...



Als nächstes hol ich mir nurnoch einigermaßen gute Monitore (M-AUDIO STUDIOPRO 3),

1 Kopfhörer Verstärker (MILLENIUM HA4)

und ein einfaches Masterkeyboard (MIDITECH MIDISTART MUSIC 25)



dann ist auch erstmal fertig...
smil451c7211b9e19.gif
 

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben