System laggt beim arbeiten - an was kanns liegen?

  • Ersteller Ersteller Best
  • Erstellt am Erstellt am
tubeless schrieb in #19: [/ref][/i]
Was soll bitte eine neue Audiokarte mit Hängern in der Bedienung eines Programmes zu tun haben?

Da hast du natürlich recht :D Aber bei Onboard-Soundkarten und Asio4All-Treibern weiß man doch nie so genau was bei raus kommt :)

Hänger bei der Bedienung können ihre Ursache auch bei der Grafikkarte und ihren Einstellungen haben.
 
Schon mal versucht das System testweise mit nur 2 GB Ram laufen zu lassen? Dabei will ich gar nicht auf einen Ram-Defekt hinaus, hatte Software erlebt, welche erst gar nicht startet, wenn mehr als 3GB Ram installiert sind. Vielleicht ist da irgendwo der Wurm drin.

Wenn alles nichts nützt, das System evtl. neu aufzusetzen und dann schrittweise beobachten, ab wann das Problem zu erkennen ist - bei einer ausgeklügelten Backup-Strategie sollte es ja nicht ganz so lang dauern.

Gruß
 
Schon mal versucht das System testweise mit nur 2 GB Ram laufen zu lassen?

Hab ich noch nicht versucht, aber was sollte das bringen? Wenn ich Ableton laufen hab, werden schon 3GB gefressen. Die einzige Lösung wäre es mit mehr ram zu versuchen(2 freie Steckplätze hab ich noch auf dem mainboard), nur müsste ich die kaufen, weil ich hab keine zum testen zur verfügung.

hab das system erst letzte woche aufgesetzt, das wird nichts bringen.

Grafikkarte ist schon auf Leistung gestellt und nicht auf qualität.

Festplatte nicht mal zu 10% belegt, da System komplett neu ist

Übrigens hatte ich das selbe problem bei meinem Laptop, der auch 4GB RAM hatte. Allerdings war die CPU auslastung da immer >80%, weshalb der sound ständig zum knacken begann.

Mich wundert wirklich, dass hier niemand ein solches Problem schon mal hatte.
 
Problem geklärt, es liegt an der Grafik. Ich habe einen 24" TFT, der auf 1920x1200 läuft. Habe jetzt mal testweise die Auflösung auf 1280x800 runtergedreht (was grottig aussieht) und siehe da, alle Regler lassen sich wunderbar flüssig bewegen. Die Grafikkarte ist zwar nur onboard, aber laut spezifikationen im Stande Full-HD darzustellen. KA worans also scheitert.
 
Mich wundert wirklich, dass hier niemand ein solches Problem schon mal hatte.
Das liegt schlicht daran, dass Du um Deine eigenen Erkenntnisse kreist, woran es liegt, und nicht über den Tellerrand schaust, sondern Dir lieber irgendwelche wilden Phantasien begabter Fehlersucher antust.... :D

Problem geklärt, es liegt an der Grafik
Siehste.

Die Grafikkarte ist zwar nur onboard, aber laut spezifikationen im Stande Full-HD darzustellen.
Das ist TV, und nicht Computerbildwiedergabe. Und dann stellt sich die Frage, ob Du die Spezifikationen auch umgesetzt hast? Alleine die Auflösung ist nicht alles.
Möglicherweise musst Du Deiner Onboardkarte auch noch ein bisschen Speicher zugestehen - den wird sie sich ja wahrscheinlich vom Hauptsspeicher abzwacken.

Wahrscheinlich aber ist die simpelste und alleinstehend funktionsfähige Lösung, ne ganz gewöhnliche Graka reinzustecken und die Onboard abzuscalten.....
 
Ich bin nur deshalb nicht von einem Grafikkartenproblem ausgegangen, da die Grafikkarte eigentlich stark genug sein müsste um Ableton flüssig laufen zu lassen. und 2. gab es nicht nur optische verzögerungen sondern auch akkustische, noch ein grund um nicht von einem schlichten grafikkarten problem auszugehen.

Full HD bedeutet eine Auflösung von 1920x1080, sowohl bei fernsehern als auch bei Computermonitoren.

Bei der Auflösung steckt der Wurm drinn, aber ich werd schon rausfinden worans liegt und sonst bleibt mir immer noch auf niedriger Auflösung weiter zu arbeiten.
 
Full HD bedeutet eine Auflösung von 1920x1080............
Das ist nur die Auflösung der Grafik im Sinne von der Anzahl der darstellbaren Bildpunkte. Über die Farbauflösung ist damit genausowenig was gesagt wie über die Bildwiederholfrequenz, bei der das zu passieren hat. Und Du wirst sicher zugestehen wllen, dass es einen Unterschied macht, ob man nun bei 24, 50 oder 60 Hz arbeitet oder gar noch schneller.

Falls das Deiner Ansicht nach keinen Unterschied macht, dann kann ich Dir auch nicht weiter helfen.

..........sowohl bei fernsehern als auch bei Computermonitoren.

Das "sowohl - als auch" dürfte nicht richtig sein.

da die Grafikkarte eigentlich stark genug sein müsste um Ableton flüssig laufen zu lassen
Das ist ne Wischiwaschi-Aussage. Jede Grafikkarte ist für bestimmte Sachen "stark genug" - zB sind alle Grakas stark genug, VGA zu zeigen. Dieses "stark genug" bezieht sich aber immer auf bestimmte technische Definitionen in ihrer Gesamtheit, und nicht nur auf Teilaspekte - und in den wenigsten Fällen auch wirklich auf die höchstmöglichen Einstellungen und Leistungen.
 
...

zahlt sich doch nicht aus jetzt noch über dies und das zu diskutieren, es läuft einigermaßen und ich bin zufrieden :)
 
zahlt sich doch nicht aus jetzt noch über dies und das zu diskutieren
Doch schon.
Spätestens beim nächsten Klemmer, wenn Du dann das Diskutierte wieder erinnerst.... :D
 
Mensch du hast aber auch gar kein Glück. Jetzt musst du dich mit einer so niedrigen Auflösung zufrieden geben? Allerdings würde mich interessieren was für ein Grafikonboard-Chip es denn nun ist.^^
 

Neue Antworten


Zurück
Oben