Synthesizer:M-Audio Venom oder Roland SH-01 Gaia ?

  • Ersteller ixxExx1zz
  • Erstellt am
ixxExx1zz

ixxExx1zz

Registriert
14.03.11
Beiträge
220
Reaktionen
2
Punkte
262
Heey Leute : )

ich habe mir gerade bei Thomann das M-Audio Venom gekauft, da ich es fuer sehr gut empfand.

Habe ja aber 30 Tage Money Back Garantie & habe vorhin das Roland SH-01 Gaia entdeckt, welches wesentlich bessere Kritiken bekam , während über das Venom immer ein wenig gelästert& es als schlechter Einstand von M-Audio in die Synthesizer-Branche gehandelt wird.

Ich habe das Venom & muss sagen das es nicht schlecht ist & einen aussergewöhnlichen Sound hat, die Wellenformen sind allerdings auf die Dauer recht langweilig, jedoch sind die Wellenformen auf der anderen Seite wiederum das größte Aushängeschild des Venoms.

Ich habe einiges über das SH-01 Gaia mitbekommen & bin stark am überlegen es gegen das Venom einzutauschen?!

& ich wollte nun euch fragen, welches ihr für besser handelt ?? Ich weiss es immer auch ein wenig Geschmackssache was man für einen Typ von Sythesizer sucht, aber ich denke jeder kann trotzdem eine objektive Bewertung vornehmen.... ; )

Achso ja, ausserdem ist dann auch noch das Novation UltraNova im Spiel, welches bei mir momentan jedoch noch nicht viel Credit besitzt & von dem ich bisher noch nicht so ganz begeistert bin, aber ich lass mich auch vom Gegenteil überreden ; D
 
Guten Morgen ixxExx1zz,

ich weiß ja dass da nicht Deine Frage war aber schau Dir auf jeden
Fall Videos vom Korg Radias an. Ich habe das Ding und kann nur
sagen dass der Grundsound genial ist. Aber auch hier sind die PCM-
Sounds überholt. Trotzdem ein "lekker Teil".

Gruß
Christoph
 
okaay danke für dein Feedback, aber was macht den Korg so empfehlenswert ?
 
• Der Aufbau der Sounds aus 4 Timbres
• Die Qualität der VA-Synthesen
• Die Modulationsmöglichkeiten
usw.

Sieh Dir doch mal das Teil auf der Korg-Seite an.
Wenn man das Teil noch bekommt ist es auch etwas teurer
Ich habe auch noch den Virus TI2 und der kommt da beim
Klang eindeutig nicht mit.
 
Bewertungen im Netz sind diesbezüglich wenig hilfreich, da Gaia und Radias beide stark polarisieren. Liebe und Hass halten sich in den Foren die Waage, daher hilft leider nur: Selber testen, auch wenn's nervt.

Ich persönlich würde mich für was ganz anderes entscheiden: https://www.thomann.de/de/waldorf_blofeld_keyboard.htm

Analoge Wärme darfst Du von dem allerdings nicht erwarten, der ist spiegelglatt-eiskalt. Und genau darum brauche ich ihn. ;)
 
Ja, das stimmt wohl. Es gibt aber auch einige brauchbare Videos um sich
vorab etwas zu informieren.

Der Blofeld, ich überlege da auch hin- und her aber…
Also ich meine jetzt für mich.
 
also ich bin wirklich am überlegen ob ich mir den Korg Radias anschaffe, wobei er ein wenig über meine Preisgrenze hinübergeht, jedoch bei einem wirklich besonderem Synthesizer bin ich auch bereit ein wenig mehr hinzublättern.
 
Jetzt bin ich etwas in Sorge. Das geht alles zu schnell.
Was erwartest Du eigentlich von dem Instrument?

Soll es ein VA-Synth sein? Also soll er so gut es geht die
analogen Geräte emulieren?
Ich hab` auch noch den Nordlead 2X, der kann das z.B. besonders gut-
mehr aber auch nicht!
Hast Du eine Möglichkeit die verschiedenen Instrumente zu testen?
(Obwohl, den Radias habe ich auch einfach bestellt)
Kauf bloß nichts drauf los, das macht dich nur unglücklich!
 
Ja mit dem drauf los kaufen bei dem Preis kannst du sicher sein dass ich das nicht tuen werde!
Aber was ich bisher im Internet gelesen & gesehen habe war wirklich toll, große Möglichkeiten für den kleinen Musiker....

@ Eurodancer: doch es gibt ihn noch neu zu kaufen, nur nicht bei Thomann ; ) ich muss sagen die abgespeckte Version deines Links gefällt mir gar nicht.
 
A: Aber was ich bisher im Internet gelesen & gesehen habe war wirklich toll

B: doch es gibt ihn noch neu zu kaufen, nur nicht bei Thomann

C: ich muss sagen die abgespeckte Version deines Links gefällt mir gar nicht.


A: Ich habe auch sehr viel Schlechtes gelesen, der Radias wird teilweise ordentlich zerrissen. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.

B: Wo das? Ich konnte nur noch die Rack-Version finden. Und das auch nur bei einem Händler.

C: Mir auch nicht. Finde ihn sogar richtig hässlich. Aber klingen soll er wie der große Bruder, zu einem Bruchteil des Preises.
 
zu A: ja ich denke wie bei jedem Synthesizer teilen sich da die Gemüter : )

zu B: Ja die Rack-Version meine ich ja auch eig., ich dachte sie wäre auch die einzige die es gibt ?!

zu C: ja testen kann ich ihn ja leider nicht, ein Problem beim Bestellen von Synthesizern : (
 
Bei Thomann gibbet aber auch noch die passende Tastatur.
 
Ja aber wenn ich es mir kaufe, dann wenn denn gleich im Gesamtpaket zs. mit dem Rack ; )
 
Ach so- na klar.
 
Ich möchte noch etwas nachtragen:

Du hast ja ein ungefähres Preisniveau genannt. Da war es
mit Sicherheit nicht hilfreich Dir ein Instrument zu nennen
dass mehr als das doppelte kostet. Das tut mir sehr leid!

Der ROLAND SH-01 GAIA mit seinen 64 Stimmen ist auch gut.
Vielleicht wäre es da noch sinnvoller in Soft-synth zu investieren.
 
Ich sag gleich Roland Jupiter 8000. Liegt gebraucht im selben Preisniveau und ist klanglich deinen beiden anderen Konsorten weit überlegen.
 
Danke für euer Feedback !
@ mad-mexx: Der Jupiter 8000 kann dem technischem Niveau der heutigen Synthesizer doch gar nicht mehr stand halten ?!

@Ferris: Nein sry, ich suche schon etwas "ordentliches". Die Tasten gefallen mir gar nicht & die Kritiken besagen auch ganz klar das es kein Vergleich zum Radias ist....

Ich bin vom Radias schon recht angetan & 1300-1400€ würde sich auch noch gerade so an meiner Preisgrenze befinden, aber ich bin weiterhin für andere Synthesizer offen & habe mich auch noch nicht entschieden, da der Synthesizer letztendlich bei dem Preis auch wirklich für mich passen muss.
 

Ähnliche Themen

ixxExx1zz
Antworten
47
Aufrufe
11K
Blindman
Blindman
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben