SX2 und Evolution UC33???

Registriert
23.04.03
Beiträge
1.050
Reaktionen
2
Punkte
1.242
So nun hab ich es doch tatsächlich gewagt, mein gutes altes Cubase [g=77]Vst[/g] zu verlassen und habe es auf sx 2 upgegraded... :-(

Bisher bin ich noch nicht zufrieden mit meiner Entscheidung :-x
Das Design und Bedienung fand ich bei Cubase Vst5 um vieles besser. Bei SX wirkt es wie Spielzeug...und die hunderten symbolchen alle.grässlich bis man da mal alle kennt.


mein Hauptproblem ist aber, dass mein Evolution UC-33 Midikontroller nicht mehr so laufen will wie ich das gerne hätte. Es gibt zwar ein Preset auf www.evolution.co.uk, welches heißt "Cubase SX2", aber dieses funktioniert bei mir absolut nicht und es steht auch auf der evolution page nichts darüber. Auch die Cubase [g=77]VST[/g] und SX1 presets gehen nicht mehr... :-x

also das ding wird schon erkannt aber die zuordnung der knöpfe und fader passt halt nicht.
Selbst programmieren kann ich das Ding nicht, dass ist in der (englischen) Beschreibung extrem kopliziert beschrieben....das check ich alles nicht.

Hat jemand von euch die Kombination am Laufen????
Bitte helft mir!



gruß
markus
 
ah, ich glaube ich habe die Lösung schon gefunden. Scheint ein großer Fehler bei Cubase Sx2 gewesen zu sein, der aber angeblich im neuen update 2.2 gelöst ist. ...schnell mal updaten gehen... :-D
 
Hat gewirkt! Juhuu :-) :-) :-) :-) :-)
 
Das Design und Bedienung fand ich bei Cubase Vst5 um vieles besser.

mir ist es ähnlich gegangen, bin am anfang mit SX schwer zurechtgekommen, werde aber glaub ich nicht auf sx2 updaten, mir kommt vor die 2er version verbaucht um einiges mehr an ressourcen als sx1. ausserdem arbeit ich trotzdem noch gern mit [g=77]vst[/g] und kanns ja vice versa benutzen.

lg
flox
 
Hi Mabi,
Du solltest dich auf jeden Fall mit der Programmierung des UC mal auseinandersetzten, da die Presets einen doch sehr einschränken. Ich hab den UC als generic remote installiert und selber Presets pogrammiert. Wenn Du noch wissen willst, wie man das Gerät Programmiert, poste mal. Dann schreib ich ne kleine Anleitung wenn ich wieder von der Arbeit zurück bin.

Bis dann
Dennis
 
jo inzwischen komm ich doch auch schon recht gut mit sx zurecht...ging schneller als ich geglaubt hatte..ist allerdings sollte man für sx wohl mindestens 3-4 Monitore(bildschirme) haben. mit meinem einen 17" ist es schon ein gefuzzel mit den hunderten Fenstern. :-D

@klatschmond: jo also versteh ja in der Anleitung schon wie ich jetzt z.B. einer bestimmten Taste eine bestimmte LSB nummer zuweise, nur hab ich halt keinen Plan was Lsb,Msb,sysex,program,channel etc ist und was ich da einstellen muss....

wenn du eine Anleitung dazu meinst, dann wäre es natürlich sehr nett wenn du das machen könntest!
hast du auch sx2?

gruß
markus
 
Hallo,
Ne, ich hab noch SX 1.01. Reicht mir aber noch völlig aus.
Also ich versuch dir mal eine kurze Anleitung für das UC zu geben. Ich hoffe das ist, was Du brauchst:
- Drück "control select" und bewege den Regler, den Regler den du einstellen willst.
- Drück "channel assign". Nun wähle mit den +- Tasten den [g=32]Midi[/g] Kanal aus, auf denen die Daten für diesen Regler gesendet werden. (Ich hab jedem eigene Preset immer nur einem Kanal zugeordnet. Ist dann übersichtlicher)
- Drücke nun "Controll assign". In Cubase ist dieser Wert mit "Adresse" in der Gerätekonfiguration bezeichnet. und wieder mir +- wählen. (Ich hab hier immer den gleichen Wert gewählt, wie auch die Bezeichnung für den Regler auf dem UC ist)
- Das macht du nun für alle Regler, welche du neu oder anders belegen willst und dann "Memory" drücken und den Speicherplatz für das Set wählen.

Dann mußt du das UC einfach als Generic Remote installieren und kannst alles frei nach Laune belegen. Ich denke, dass die Sache mit dem generic Remote in SX 2 genauso funktioniertwie in 1.

Hoffe Du kannst hiermit was anfangen und wenn noch was unklar ist, melde Dich.

cu
Dennis
 
ok vielen Dank ich werde das nachher mal ausprobieren und mich bei fragen noch mal melden...brauch ich denn nur den einen Wert "control assign" zuweisen? nix mit data lsb und data msb etc??? und was machst du in cubase? importierst du da trotz deiner eigenen Presets die "cubase multichannel und channelstrip.xml"s?
 
Hallo,
Ich hab nur den [g=32]Midi[/g] Kanal und Controll assign zugewiesen und alles funktioniert. (Hab erlich gesagt auch keinen Schimmer, was data lsb u. msb zu bedeuten hat oder was ich damit einstelle. Kannstze mich aufklären?)
"cubase multichannel und channelstrip.xml" hab ich nicht importiert.
Ich benutze cubase hauptsächlich als Sequenzer für meine MC 505 und fang grade an, mich mit den VSTs zu beschäftigen. Hast Du Reason per Rewire eingebunden? Da hätte ich noch ein paar Fragen.

Bis denn
Dennis
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben