SX 3 Anfängerfragen

  • Ersteller polybaer
  • Erstellt am
P

polybaer

Registriert
19.04.05
Beiträge
81
Reaktionen
0
Punkte
123
Hi,

bin seit einigen tagen mehr oder weniger glücklicher besitzer von SX3.1, nachdem ich jahrelang beruflich und im heimstudio mit [g=77]VST[/g] 32 gearbeitet habe.
Nun vermisse ich ein paar erste funktionen, die wahrscheinlich ganz banal zu erreichen sind, im handbuch aber unter "gut versteckt" rangieren:

1. ich benutze für meine schul-arbeit ständig ein Edirol VSC und konnte die Instrumente bislang immer bequem über die Spalte "[g=7]Patch[/g]" im Inspector anwählen, wenn man denn vorher über die Instrumenteneinstellungen das entsprechende [g=7]Patch[/g] geladen hatte.

Bei SX finde ich bislang nichts vergleichbares

2. da ich mich gerade mitten in einer ziemlich umfangreichen (und ebenso wichtigen) projektarbeit befinde, die ich natürlich unter 5.1 begonnen habe, würde ich das werks nun gerne nach sx exprtieren, was auch keine probleme bereitet.
Nur staunte ich eben nicht schlecht, als ich gewahr wurde, daß sämtliche importierte audio-dateien nur als 16 bit-auflösungen angezeigt werden und nicht im 24-bit format, wie ich sie aufgenommen habe.
auch hier gibt sich das handbuch ausgesprochen spröde.

danke schon mal für sämtliche tips
 
Hi, gib mir einen screenshot von deinem Arbeitsfenster, und ich zeichne Dir das entsprechende Symbol zu 1) ein.
Für das zweite Problem schau mal in die Projekteinstellungen, welche Auflösung dort gewählt ist. Wenn das Projekt mit 16bit exportiert oder mit 16bit importiert wurde, ....

Wenn dort alles in Ordnung ist, kannst Du dann nicht die einzelnen Spuren deines alten Projektes als 24bit-WAVs speichern und ins neue Projekt laden?
 
1. ich benutze für meine schul-arbeit ständig ein Edirol VSC und konnte die Instrumente bislang immer bequem über die Spalte "[g=7]Patch[/g]" im Inspector anwählen, wenn man denn vorher über die Instrumenteneinstellungen das entsprechende [g=7]Patch[/g] geladen hatte.
Ich versteh nicht ganz was du überhaupt über den inspector öffnen willst.

Die grafische Oberfläche des Plugins?

Dafür mußt du im Inspector bei der Midispur wo das [g=8]Plugin[/g] geladen ist, direkt unter dem [g=32]Midi[/g] Out Feld bzw. links neben dem Midikanalfeld auf diese kl. Keyboardtastatur klicken.

Oder willst du einfach nur die Sounds durchsteppen?

Das kannst du in dem Feld direkt unter dem Midikanalfeld (wieder im Inspector).
Dort öffnet sich die selbe Patchlist wie auch in VST32.

Nur staunte ich eben nicht schlecht, als ich gewahr wurde, daß sämtliche importierte audio-dateien nur als 16 bit-auflösungen angezeigt werden und nicht im 24-bit format, wie ich sie aufgenommen habe.
Du wurdest gewarnt daß die 24bit Files als 16bit Files angezeigt werden?
Häh? Seit wann sehen denn 16bit Files anders aus als 24bit Files?
Wie schon mein Vorgänger (Vorschreiber?) erwähnt hat, stell mal die Projekteinstellungen auf 24bit (Projekt/Projekteinstellungen) auf 24bit.
Ansonsten sollte es aber kein Problem geben.

Es ist im übrigen sowieso völlig egal. Du kannst in ein und demselben Projekt sowohl 16bit als auch 24bit Files verwenden.

Vielleicht hat dich Cubase eher gewarnt weil du in ein 16bit Projekt 24bit Files laden willst, das könnte ich mir noch am ehesten vorstellen.
Wenn du dann damit einen Mixdown machen würdest, dann würden die natürlich auch automatisch ohne Rücksicht auf Verluste beschnitten werden.
 
Deine Audiodaten werden als 16Bit i m p o r t i e r t , weil das Projekt, das Du gerade offen hast die Eigenschaft 16Bit/ 44,1Khz hat.
Das kleine Fenster ist auch keine W a r n u n g , sondern die Frage, was passieren soll:
Sollen die Dateien an die Projekteigenschaften angepasst werden ? und : Sollen die Dateien in den Projektordner kopiert werden ?
Wenn Du da ''Ja '' sagst, zögert Cubase keinen Augenblick und macht das prompt !
Also bitte nicht wundern !

Öffne einn eues Projekt und gehe dann in die Kopfzeile: Projekte/Projekteinstellungen/Projekteigenschaften/...hier kannst Du die Wortbreite auf 24bit stellen .

WennDu jetzt 24bit-Dateien importierst, werden die auch als 24bit abgespielt und nicht k o n v e r t i e r t.

Du sprichst von ''Instrumente öffnen'', meinst aber ''Presets durchsteppen''.

Das machst Du so : F11 (Instrumentenrack öffnet sich )
direkt unter dem Namen des Plugins steht der Name des Presets, das gerade verwendet wird. (Preset = [g=7]Patch[/g])

Speziell am VSC kannst Du doch auch die Presets in dessen Bedieninterface aufrufen.
Das GUI des VSC kannst Du sehen, wenn Du auf das'' kleine viereckige Ding was so aussieht wie eine Klaviatur abernur mit 10 Tasten oder so'' Dann kannst Du denVSC sehen.
Wenn Du jetzt in der Kopfzeile des VSC in den blauen Bereich rechtsklickst, kannst Du abhaken ''immer im Vordergrund'' das ist sehr nützlich, denn sonst ''verschwindet jedesmal Dein VSC-Interface ,wenn Du mal woanders hingeklickt hast.



fmo
 
Ich bin mir nicht ganz 100%ig sicher, aber es ist eventuell sogar möglich, daß Du Deine alten Projekte ganz normal mit CUBASE SX3 öffnest.

Schon probiert ?

Es sollte funktionieren !

fmo
 
polybaer schrieb:
Hi,
1. ich benutze für meine schul-arbeit ständig ein Edirol VSC und konnte die Instrumente bislang immer bequem über die Spalte "[g=7]Patch[/g]" im Inspector anwählen, wenn man denn vorher über die Instrumenteneinstellungen das entsprechende [g=7]Patch[/g] geladen hatte.

Du musst im Inspector erst unter "map" die GM Map auswählen, dann lassen sich über das darüberliegende Programmanwahlfeld alle GM-Sounds bequem erreichen. Ich mach das hier mit meinem Hypersonic im GM-Mode auch sehr oft.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben