Suche Software: sehr! gute und realistische Naturinstrumente

  • Ersteller Ersteller Karlchen
  • Erstellt am Erstellt am
o.k. Verstanden

aber dann, wenn es geht nochmal konkret einige Vorschläge zu guter Software. Bisher ging es ja immer um den Vergleich von Hard - und Software!

A) Tut es eine Orchesterlibrary? da sind ja auch Trompeten und Klarinetten dabei, zwar Klassich - aber . . . vielleicht trotzdem nutzbar in einer neutralen guten Qualität! ? (z.B EastWest QL Orchestra Gold)

B) Bläsersoftware ala Chris Heine??

C) EastWest QL Goliath = aus vielen Libraries der EastWest Collection

Zur Zeit gilt bei EastWest zwei Libraries für einen Preis!
so ginge z.B. Orchestra Gold oder Goliath - mit Symphonic Choires

D) andere konkrete Library Vorschläge? Gigastudio?
 
kenn ich nicht persönlich, aber bei Garritan.com gibt es sowas wie "Marching Band" und ich glaube auch eine "Jazzlibrary", die vielleicht für deinen Zweck tauglich sind...
 
A) EastWest QL Orchestra Gold kannst Du vergessen, weil da praktisch [g=108]Hall[/g] ohne Ende mit drauf ist.
Die Samples wurden zusammen mit Konzertsaal-Atmosphäre aufgenommen.
Bei volkstümlicher Musik ist dieser Sound nicht unbedingt gefragt ...

Das Problem bleibt bestehen:
Du wirst Dir diese [g=89]VSTi[/g] alle selbst anhören und anspielen müssen.
Es dauert Jahre, bis man "seine" Sounds alle gefunden hat.
 
Wenns ums "leicht Spielbar" geht, liegen die Rompler tatsächlich aus oben genannten Gründen meist vorne. Nur ist das halt auch meistens ihre Schwäche. Wenns an die Feinheiten geht, fehlt dort eben was. Ist halt immer die Frage, wofür man es braucht. Auf der Bühne würde ich mich nicht mit VSL und co. rumquälen, ...
Das stimmt zwar allgemein so in etwa ... aber ...

Ich muss dazu allerdings sagen, daß man sich die meisten Sample-Libraries auch so einrichten kann, daß sie leicht spielbar sind. Das erfordert allerdings oft eine ganze Menge Zeit. Aber dann sind sie meist auch ebensogut wie Rompler spielbar. Und einige Libraries sind ohnehin schon auf Spielbarkeit getrimmt ... muss man nur das richtige Preset laden und los geht's.

Nur wenn man halt alles auf einmal in sehr guter, spielbarer Qualität haben will, ohne viel einstellen zu müssen, ist nen Motif [g=211]Rack[/g] XS imo the-way-to-go. Auch preislich ist das nicht wirklich teuer, wenn man bedenkt, daß man damit die gesamte [g=426]Bandbreite[/g] an Standard-Sounds (und etwas mehr) abdeckt.



A) Tut es eine Orchesterlibrary? da sind ja auch Trompeten und Klarinetten dabei, zwar Klassich - aber . . . vielleicht trotzdem nutzbar in einer neutralen guten Qualität! ? (z.B EastWest QL Orchestra Gold)
Dann lieber VSL. Deren Samples sind trocken (und somit flexibler), der Player von VSL macht viel weniger Probleme als das PLAY von EW, und außerdem sind die Woodwinds bei VSL generell much more kickass.
Per Special Edition (wahlweise mit PLUS und/oder Extended Erweiterung) ist das auch "relativ günstig".
Auch die Download-Pakete einzelner Instrumente (z.B. Klarinette) sind interessant in diesem Zusammenhang.

B) Bläsersoftware ala Chris Heine??
Für BigBand/Jazz/Pop sind die auf alle Fälle kickass, wobei es für Trompete und Saxophon jetzt auch Libraries von http://www.samplemodeling.com/en/products.php gibt, die wahrscheinlich das beste sind, was es in diesem Bereich zur Zeit gibt.
 
Frage zu motif

ich habe nur eine Rackversion des Motif gefunden (XS), welcher Motif ist das dann? Der neueste (und leistungsfähigste) ist wohl der 8er?

O.K. das XS [g=211]Rack[/g] kostet so 1349.-- , aber wie leistungsfähig im Verhältnis zum neusten Motif?

mit Tasten wäre mir zu dann doch zu teuer!


Frage zu EW Goliath
Habe gehört das der sich ganz gut spielen läßt. Der hat halt ein irres Preis/Leistungsverhältnis zwei Goliaths zum Preis von einem - da können sich zwei zusammentun und diesen für sagenhafte 200 Euro pro Person kaufen!
 
P.S. zwei identische Produkte gibt´s leider nicht - dann wäre möglich: Goliath + z.B. Symphonic Choirs für 400 Euro
 
@Kuno: Genau das meinte ich ja damit, das Spielen "out of the Box", ohne lange rumzubasteln, das ist nach wie vor der große Vorteil von Romplern und Workstations. Sie ersetzen keine Spezialisten, aber sie bieten einen Fundus an Sounds, die man sofort nutzen kann und im besten Fall auch noch prima miteinander harmonieren.


@Karlchen: Vom Goliath habe ich bisher viel gutes gehört, durfte ihn aber leider noch nicht persönlich in Aktion erleben. Die Symphonic Choirs sind allerdings genial, vorallem dank des Wordbuilders. Nur auch hier wieder: Es kostet Zeit, die Sachen zu editieren, damit es auch gut klingt.
 
Bei symphonic Choirs ist das klar – man bekommt aber für die Mühe eine riesen Gegenleistung. Außerdem gibt es da sowieso keine Alternative im Hardware Sector.

Beim Goliath ist das natürlich anders. Ich hoffe der ist einfacher in der Handhabung.

Gibt es noch andere Vorschläge für eine vergleichbare Software, die gute Sounds (ähnlich zum neusten Motif) hat, mit sofortiger Spielbarkeit? Gigastudio, oder wie sie auch immer heißen mögen!

Zu allen Motifverfechtern: Wenn ich nicht so ein Entertainer Teil bräuchte, wäre es für mich keine Frage auf den Motif zu wechseln. Vielleicht kann ich später mal (wie eingangs schon beschrieben) wechseln!
Welcher Motif wäre denn zur Zeit günstig in der Bucht zu bekommen. Ich meine nicht unbedingt der aktuelleste (noch zu teuer) aber trotzdem nicht wesentlich „schlechter“! Ich brauche keine große Ausbaustufe – keine große Tastatur!
 
Also ich würd schon den neuesten (XS) nehmen, wobei der ES auch schon sehr gut ist. Ich würd halt einfach die [g=211]Rack[/g] Version nehmen, dann wird's auch nicht so teuer.

Gigastudio gibt's nicht mehr.
 
Also ich muss sagen für mich hört sich das XS nicht besser an von den Sounds her, als das ES. Kenn den XS aber auch nur aus Youtube Videos!
 
@gooz
ja klar XD
ich hatte das es und jetzt den xs
Der soundunterschied ist dermaßen groß das glaubste kaum
Der es ist schon super aber der xs toppt den nochmal ums zehnfache
 
In Sachen XS- oder ES-[g=211]Rack[/g]: Unbedingt XS! Ich hab nen Motif ES und den XS-[g=211]Rack[/g] und ich will zwar nicht behaupten, dass die gleichnamigen Sounds beim XS besser klingen, aber es sind einige Sounds dazugekommen, die deutlich besser sind als die Werksounds vom ES. Z.B. Bläser, Gitarren. Die Legato-Patches bei den Bläsern sind toll, ebenso bei Flöten und allen Holzbläsern. Einige neue Synth-Presets, die ebenfalls toll sind. Ganz großes Highlight sind die Orgeln...die haben auch deutlich zugenommen.

Also ich kann den Motif-[g=211]Rack[/g] XS sehr empfehlen (auch was Integration in [g=539]Cubase[/g] angeht)... zumindest, falls du mit diesen Sounds was anfangen kannst.

Gruß Can
 
Danke schön

Da der Admin auch vom XS schwärmt, glaube ich das es das Gerät ist.

Admin Can - ist da der (Qualitäts) Unterschied zu den Möglichkeiten einer gute Software (was du ja letztendlich favoritisiert hast) nicht mehr sooo groß!??

das wäre jetzt eine große Entscheidungshilfe!
 
Sorry, hab den Thread vergessen.

Man kann keine eindeutige Antwort geben. Also ich sag mal, du findest für jedes Instrument im Motif einen guten Sound. Also wenn du in einem Gerät alle Sounds haben willst und auf die alle gleich zugreifen können möchtest, ist der Motif XS perfekt. Also super, wenn du viele unterschiedliche Klänge einsetzen möchtest und auch mal was Exotischeres darunter entdecken willst. Und live sowieso mega-praktisch ... falls du das brauchst.

Wenn du vor hast, nur ein reduziertes Repertoire an Instrumenten zu nutzen, also eine kleine immer ähnliche Auswahl (z.B. Drums, E-[g=118]Bass[/g], Klavier, Gitarre, Streicher etc), und davon jeder Klang superamtlich klingen soll, dann kauf dir für jedes dieser Instrumentengattung ein [g=8]Plugin[/g] mit Sample-Library.

Gruß Can
 
Danke - gut erklärt

und genau darum geht´s

KLAVIER - logisch, klar z.B. The Grant

([g=422]Gitarre[/g] - spiele ich alle selbst
[g=118]Bass[/g] - dito)

SREICHER - jaaa - ist aber sehr weites Feld! große Library, große kosten, VSL? EastWest?

TROMPETE - Trompeten - Tromp-Ensemble
KLARINETTE - Klarinetten - Ensemble
evtl andere volkstümliche Klänge
Brass - Ensemble

Also im Prinzip

1. Klavier
2. noch eine Klassik-Library für Streicher
3. (falls nicht in 2. schon mitvorhanden) eine Library für Blech

Noch konkrete Vorschläge dazu? Empfehlungen - auch wenn´s teuer wird!

danke für Eure Zeit
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben