Suche Sampler für Film nachvertonung

E

ehmjay

Registriert
17.01.07
Beiträge
126
Reaktionen
0
Punkte
143
Hallo Zusammen,

suche wie aus dem Titel hervorgeht einen Sampler der sich besonders gut zur Nachvertonung eignet ... Also ein Sampler mit dem ich halt möglichst bequem so SFXs passend zur Filmspur abspielen kann ... Im grunde stell ich mir da was sehr simples vor, VSTi mit dem ich mittels Bibliothek oder Ordner auswahl die Töne auf Tasten zugeordnet bekomme, die ich dann mittels Midikeyboard spielen kann ... Soweit eigentlich typisches Sampler verhalten
smil451c7211b9e19.gif
Die meisten Sampler die ich für Musik verwende (Kontakt zB) haben mir zu diesem Zweck irgendwie zuviel drum herum was mich stört ... oder die einbindung von WAV Dateien findet nicht bequem genug statt ... Da wird es doch irgendwas zugeschnittenes für Movie Post Production geben oder ?! Eventuell sogar als Freeware wenns sowas komplett simples ist, wie oben beschrieben ?

Danke im voraus !
 
Wie bitte?
Der Kontakt ist nicht bequem? Es gibt auf dem Markt keinen besseren, und einfach zu bedienenden Sampler als diesen.

Auch die Einbíndung Libraries von Drittanbietern, oder eigenen Samples geht m.E. sowas von schnell von statten, wie sonst nirgends!

Ich empfehle dir, das Handbuch durchzulesen. Dort steht beshrieben, wie man im Handumdrehen eine ganze Menge Samples mit einem Male im K. importiert.
smil4b309bc3800e7.gif
 
Der Kontakt ist wirklich SEHR einfach gestaltet.

Ne andere Möglichkeit wäre, sich nur mit Audiosamples zu befassen und diese dann eben an die Positionen im Arrangement zu ziehen.

Das ist eigentlich gängige Praxis, erfordert aber eben eine hihe anzahl an Audiospuren, was aber kein Proble darstellen sollte und eben oft bzw zusätzlich zu Instrumenten etc auch genauso gehandhabt wird.
 
Das stimmt, Rotten.

Bei Audifiles, die länger sind, oder nur einmal auftauchen, ist dies der Sache wohl vorzuziehen.
Bei kurzen Tönen würde ich den Kontakt vorziehen
smil4b33685900682.gif
 
Nö...ich nicht...das das Fummelkram ist, ist doch aber logisch!

Problem auch, wenn es sehr kruze Töne sind, dass sie EXAKT anfangen sollen, müssen und dann auch an nem bestimmten Punkt wieder ausfaden müssen etc.

Da kann reines Audio schonmal interessanter sein, als n Sampler...aber das ist von Fall zu Fall abzuwägen.
 
ja das ist ja so die sache ... zum teil sind die soundfiles die ich habe, so relativ kurze one-shots , zum anderen teil halt längere dateien , wo es schön wäre wenn man im sampler zB einen integrierten audio editor hätte, wo man den teil den man grade als sample braucht nur makieren bräuchte oder so ... ich hab mit der vertonung noch nicht begonnen, aber ich schätze doch mal das es speziell für die post-production ausgelegte sampler gibt oder ? die dann das ein oder andere nützliche feature aufweißen ...
 
ehmjay schrieb:
ja das ist ja so die sache ... zum teil sind die soundfiles die ich habe, so relativ kurze one-shots , zum anderen teil halt längere dateien , wo es schön wäre wenn man im sampler zB einen integrierten audio editor hätte, wo man den teil den man grade als sample braucht nur makieren bräuchte oder so ... ich hab mit der vertonung noch nicht begonnen, aber ich schätze doch mal das es speziell für die post-production ausgelegte sampler gibt oder ? die dann das ein oder andere nützliche feature aufweißen ...

Das wäre mir neu, wenn es sowas gäbe.

Aber, wenn du vieles als Audio hälst, dan ist es doch egal wie lang die Teile sind, du lässt dann eben nur den Teil abspielen, den du benötigst.

Kurze One Shots, sind in Filmen z.b. auch oft Schüsse, Hits usw. Tür zumachen, mal nur Beispiele. Das spielt niemand mit nem Sampler ab und ist so weitaus einfacher zu handlen.
 
Ich stimme Rotten zu

Ich würde da auf einen Sampler verzichten und die Dateien in Spuren setzen
da für mich auch die Bearbeitung Flexibler und einfacher ist als das über einen Sampler zu machen. ("z.b. Automatisierung etc.")

greetz
 
Soweit ich weiss, gibt es keinen speziellen Sampler für "Filmnachvertonung".
Es gibt nur spezielle Samplelibarys, die du sicher schon kennst.
Das, was du machen willst, ist doch mit einigen wenigen Audio-Bearbeitungsschritten in der DAW getan.
 
@ Threadstarter

Hast du [g=539]Cubase[/g] etc sowas am Start? Dann könntest du dir mal ne älteres Demoprojekt laden.

Da gab´s doch Beispiele bei den Vertonungen usw.

Ansonsten mal Youtuben...
 
ok danke schonmal ... werde wohl in 2 wochen mit der vertonung anfangen , und mich dann nochmal konkret mit auseinander setzten ... was würdet ihr dann zum "durchblättern" der bibliotheken empfehlen ? normalen audioplayer ala winamp, iTunes etc ?!
 
zum teil sind die soundfiles die ich habe, so relativ kurze one-shots , zum anderen teil halt längere dateien , wo es schön wäre wenn man im sampler zB einen integrierten audio editor hätte, wo man den teil den man grade als sample braucht nur makieren bräuchte oder so ...
Aber das alles kannst Du doch mit Kontakt machen.
smil469f7c20e1fdb.gif

Auf der anderen Seite funktioniert das mit der von Rotten beschriebenen Methode auch.Du kannst im Sequenzer auch die Samples schneiden und in gewissen Teilen manipulieren und das alles je nach Sequenzer sogar non-destruktiv.
Wie soll es noch einfacher gehen?
 
ehmjay schrieb:
ok danke schonmal ... werde wohl in 2 wochen mit der vertonung anfangen , und mich dann nochmal konkret mit auseinander setzten ... was würdet ihr dann zum "durchblättern" der bibliotheken empfehlen ? normalen audioplayer ala winamp, iTunes etc ?!

Womit arbeitest du denn überhaupt?

Sowas wie [g=539]Cubase[/g]/Nuendos Mediabay haben doch eigentlich schon alle Seqeuencer dabei....ansonsten den Schriftkram, der bei den Samples beiligt.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du überhaupt nicht weisst, was für´n Batzen Arbeit da auf dich zukommt?!
 
Ja arbeite mit cubase ... stimmt die mediabay, damit hatte ich bisher keinen kontakt , weil keine verwendung ...

ja arbeit , ja danke ... so bissl kann ich mir das schon vorstellen, eventuell unterschätze ich das auch :/ ist ja aber nicht so das ich die wahl hätte ... muss es halt machen ... deswegen halt im voraus schonmal die frage nach software die mir viel arbeit abnimmt, mir das arbeiten erleichtert und schneller macht, und die mich gleichzeitig nicht also zu lange einarbeiten muss ... sicherlich ein wenig wunschgedanke , aber was es heute zu tage nicht alles gibt
smil470009513826a.gif
 
Bei einigen Sequencern wie Nuendo oder [g=540]Logic[/g] gibts doch die Möglichkeit, Videodateien zu importieren und auf diese Weise nachzuvertonen. Habe das schon öfters mit [g=540]Logic[/g] gemacht. Ich könnte mir ehrlich gesagt keine einfachere Möglichkeit dafür vorstellen:

- das Video läuft synchron zum Cursor ab
- du hast beliebig viele Spuren sowohl für Audiofiles als auch für Software Instruments
- du hast Plugins und Bearbeitungswerkzeuge für den Sound zur Verfügung
- du kannst alles bequem mit dem Mixer mischen
- wenn alles soweit passt, kannst du einen [g=230]Mixdown[/g] machen und den Sound zB in Final Cut oder womit auch immer du schneidest als Stereofile importieren
 
Jep, kennen wir alle den Gedanken.

Also wie gesagt, mit der Mediabay ist das schon recht annehmbar und relativ übersichtlich, vor allem, weil du hier alles via Drag and Drop zuordnen kannst, was Geräusche und teilweise sogar Sound FX angeht.

Natürlich kommst du hier und dort nicht um den Einsatz von Instrumenten herum.

Arbeite auf jedne Fall von Anfang an mit Gruppen und Ordnern, sowie mitfarbigen Markierungen usw. Das wird alles sehr schnell unübersichtlich.

Fasse beim Mix auch soviel wie möglich in Gruppen zusammen, halte dich nciht zu lange mit Einzelsignalen auf, sonst wird das n Fass ohne Boden!

Gutes Gelingen.
 
ja danke ! bin ja im endeffekt über jeden tipp dankbar
smil470009513826a.gif
eventuell auch tipps zu tutorials, oder ganz andere sachen ?

ich mein es ist ja noch relativ überschaubar , das ganze wird so ein ca. 3 min animations film , der fast nur im dunkeln spielt, und im endeffekt mehr einem kleinen hörspiel gleicht zu dem animierte skizzen gezeigt werden ... es muss also kaum was wirklich haargenau synchron oder so sein ... dennoch ... die kunst liegt dann wohl darin ein möglichst authentischen soundteppich zu erzeugen ... ohne das die geräusche irgendwie so künstlich "reingesetzt" klingen ... auch tiefenstaffelung und so, zwecks räumlicher wahrnehmnung, etc ...
 
Das ist schonmal gut...

Ich würde mir auf jeden Fall das Video einige Male anschauen und schon bei gewissen Szenen (die sich auf jedne Fall ergeben) sofort und gezielt nach Sounds und Samples suchen, die sich verwenden lassen.

Alles andere ergibt sich beim Machen, denke ich...
 
Alles andere ergibt sich beim Machen, denke ich...

Das denke ich aber auch. Man sollte nicht so viel Zeit beim Nachdenken verlieren und einfach mal anfangen. Mit der Zeit wird man dann schon herausfinden, was für einen die beste Methode zu sein scheint.

smil4b3373455c8cb.gif
 
ja glaub ich ... nur , der film ist noch nicht mal ansatzweiße da, da kann ich halt wenig vorbereiten ... ich hab mir nun halt ausreichend sounds zusammen gesucht, und schonmal ein wenig gedanken zur musik gemacht, auch schon paar sachen fertig, da ich ja das "drehbuch" und die story im groben kenne ... wenn das ding erstmal da ist, muss der rest jedoch schnell passieren ... max. 2 monate für sprecher aufnahmen, vertonung, und musik ... und nebenbei noch paar andere projekte , klausuren etc ... da bleibt halt nicht viel zeit zum probieren und antesten ... deswegen versuch ich mir im vorfeld soviel gedanken wie möglich zu machen ... aber ihr habt wohl recht, alles wird man nicht voraus planen können, um das machen kommt man nicht drum herum
smil470009513826a.gif
und naja, es wird ja auch nicht perfekt sein müssen
smil470009513826a.gif
aber der eigene ehrgeiz und so, ihr kennt das
smil451d63bf0e539.gif
danke für alle bisherigen bemühungen ... für weitere tipps , software empfehlungen etc, bin ich überausdankbar ! alles was mir jetzt weiterhilft erspart mir in der heißen phase jede menge arbeit und zeit ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
21K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben