Suche nach guten Software->Synthesizern / VST Plugins

  • Ersteller Ersteller infinity03
  • Erstellt am Erstellt am
I

infinity03

Registriert
04.02.11
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich möchte einige selbtgeschriebene Songs aufnehmen und bin gerade auf der Suche nach guter Software.
Derzeit spiele ich mit einem Kawai-Stagepiano und einem Korg-Synthesizer die Midispuren ein und zeichne das dann später über eine M-Audio USB-Soundkarte auf. Allerdings sind meine Sounds auf den Geräten nicht optimal und ich habe auch ein leichtes Rauschen.

Daher möchte ich gerne die Instrumente mit VST-Plugins erzeugen.
Alle Stücke bestehen aus:
- Klavier (Hier ist ein sehr guter Sound erforderlich),
- Streicher,
- Bass,
und Drums.

Ich zeichne mit Cubase auf und setzte für die Drums EZ-Drummer ein, was ich eventuell durch Superiordrummer ersetzten möchte.
Für die anderen Instrumente such ich nun gute Software Synthesizer. Ich habe schon von Native Instruments und auch Omnisphere gelesen, bin aber nicht sicher, ob diese meine Sounds auch wirklich abdecken oder vielleicht auch oversized sind.

Ach ja, Gesang ist erstmal kein Thema und folgt an anderer Stelle später.

Ich freue mich auf eure Antworten und Empfehlungen!

Danke schonmal
 
erst einmal:

smil4904f5fa0d216.gif


welcher preisrahmen schwebt dir denn so vor?
hast du schon erfahrungen mit synthesizern?
 
wenns nur um das rauschen geht, könntest du dir entweder ein besseres audio-interface, oder mal bessere kabel kaufen

wenn du nur instrumente nachbilden willst, könntest du eigentlich zu nem sampler wie
dem Kontakt 4 von NativeInstruments greifen (wäre in Komplete 7 zu nem besseren Preis-Leistungsverhältnis enthalten, nebst vielen weiteren brauchbaren Tools und sehr guten synths)

es gibt aber auch kostenlose sampler-alternativen:

YellowTolls Independence Free

Proteus VX (wurde bis vor einem jahr noch teuer verkauft)

IK Multimedia Sampletank free

in Cubase wäre z.B. noch der Halion One enthalten

für Drums ist z.B.

NI Battery sehr gut (auch im Komplete 7 enthalten)

für sehr guten Piano-Sound:
wenn ich mich nicht irre, sind die alten akoustik-piano - sounds (war mal ein separates plugin von NI) nun im kontakt 4 enthalten, das aber nur unter vorbehalt

siehe diesen thread:
https://recording.de/Community/Foru...zer_und_all_Keys/144659/Post_1470794.html#P_1

zum vielgelobte omnisphere kann ich dir leider nix sagen, den hab ich leider nicht
 
Omnisphere ist in Sachen Klangqualität schon top, aber beansprucht hald sehr viel Platz (40 GB wenn ich nicht irre).

Ansonsten würde ich auch zu dem NI-Bundle raten.
 
Wow, das geht ja schon sehr schnell hier mit den Antworten :-)

Meine Schmerzgrenze für die Software würde so bei 1000 Euro liegen. Günstiger wäre natürlich nicht schlecht.
 
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.

@techno: Danke für die vielen Tipps.
Ich werde mir jetzt erst einmala Independance und SampleTank laden und schauen, was ich da an Sounds finde.

Und dann steht wohl NI ganz oben im Ranking.
So wie es aussieht bekomme ich da ja dann eine richtige Rundum-Lösung und könnte da sogar mal das NI Battery für die Drums ausprobieren.
 
Also ich stand vor ca nem Jahr vor der gleichen Frage mit nahezu gleichen Budget.

Ich hab mir Kontakt 4 und das Spectrasonics Bundel (Omnisphere,Trilian und Stylus)gekauft.

Also ich würd es wieder so machen....Habs nicht bereut!

Was Du Dir kaufen solltest hängt von Deiner Musikrichtung ab.

-für Elektronische Sachen kann man glaub ich nur zu NI Komplete raten.


-machst Du Disco, Schlager und Mainstream-Dance und Trance würd ich Dir raten den Nexus 2 mal anzuschauen.(Ist aber auch "nur" ein Rompler)

-wenn es um akustische Sachen geht kann bzw. wird der Kontakt 4 Dir schon reichen.

Auch sehr zu empfehen in der Goliath von East West.
Aber nicht Goliath und Kontakt, sondern einer von beiden reicht!

Meiner Meinung nach sind die Sounds von EastWest einfach besser als vom Kontakt...
Wiederum kannst Du beim Kontakt massig Zeugs mit Hammer-Quali nachkaufen und hast den derzeit besten Softwaresampler.
 
Bin seit einigen Monaten Komplete7-User und rundum glücklich.
...und habe längst noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft! Alleine mit Kontakt kann man sich locker über Monate beschäftigen.
Nebenbei:
SD2.0 sehe ich nicht als wesentlich besser an als den EZDrummer. Auch aus den EZDrummer-Sachen lassen sich exzellente Sachen basteln... reinfuchsen muss man sich in beide.
 
Zebra wär evt. auch noch was. Preis / Leistung top

www.u-he.com
 
kann mich den anderen nur anschließen - NI Komplete ist was preis/leistung angeht zz unschlagbar.
über east wests goliath kann ich nix sagen, hatte aber mal den vorgänger colossus und war nicht so begeistert.... würd dir, falls du dich nicht für komplete entscheidest auf jeden fall zum kontakt raten - für kontakt bekommst du nämlich auch einiges an zusatzlibraries, was dir später auch mal von nutzen sein kann.

fg, tom
 
...Daher möchte ich gerne die Instrumente mit VST-Plugins erzeugen.
Alle Stücke bestehen aus:
- Klavier (Hier ist ein sehr guter Sound erforderlich),
- Streicher,
- Bass,
und Drums.


die klaviere bei NI finde ich nicht so prickelnd. EW und Galaxy sind hier weitaus besser. an KONTAKT wirst du allerdings früher oder später nicht vorbeikommen. ich persönlich hab mich bewusst gegen KOMPLETE entschieden, da ich die meisten sachen die ausser KONTAKT im paket enthalten sind nicht benötige. insofern war es mir den mehrpreis nicht wert. schau dir also die feature-liste von KOMPLETE genau an, und überlege, ob du dass alles brauchst. wenn nicht, folgender vorschlag:

ein gutes klavier brauchst do sowieso, dann schau dir Galaxy Vintage D oder Galaxy II Pianos an

http://www.bestservice.de/found.asp/galaxy/galaxy_vintage_d/de
http://www.bestservice.de/found.asp/galaxy/galaxy_ii_pianos/de

hier ein testbericht:
http://www.bonedo.de/test/keyboards.../intro/index.html?bereich=keyboards&type=test

vorteil 1
die klingen besser als die pianos von NI

vorteil 2
sie kommen mit einer crossgrade-berechtigten version von KONTAKT. damit kannst du deutlich günstiger per crossgrade die vollversion von KONTAKT kaufen.

noch ein paar worte zu omnisphere:
das teil ist ein traum. an dem spruch vom hersteller "wir haben jahre gebraucht um omnisphere zu entwickeln, sie werden eine leben lang brauchen um omnisphere zu erkunden" ist was wahres dran. einerseits kann man ruckzuck mit fantastischen sound drauflos spielen, andererseits bietet omnisphere so viel tiefe und editiermöglichkeiten, dass selbst der ambitionierteste soundbastler kaum an grenzen stösst.
allerdings liegt der schwerpunkt ganz klar nicht auf natur- sowie brot und butter instrumenten (klavier, bass, drums, streicher, etc.). es ist also keine allround-library wie KONTAKT.
 
@wennto: vielen Dank.
Tatsächlich benötige ich sicher nicht ansatzweiße alle Instrumente, die ein großes Paket enthält.
Schlager möchte ich auch nicht unbedingt produzieren, sondern die Standardinstrumente eine Band inkl. guten Streichern und excellentem Piano. Da könnte also ein Kontakt 4 schon ausreichen. Wobei der Aufpreis für das Komplete 7 dann auch nicht mehr so groß ist.

Ich denke, ich werde mir erst einmal ein Paket kaufen, dessen Möglichkeiten ausprobieren und dann je nach Bedarf vielleicht noch einmal einen Sound nachkaufen.
 
@oxo

Kontakt bzw. Komplete kommt dann glaube ich für mich eher in Betrach als Omnisphere, da ich mich derzeit (noch) erst einmal mit "Brot und Butter"-Sounds beschäftigen möchte.
Zudem werden zuviele Möglichkeiten mein Zeitbudget wahrscheinlich sprengen.
Dass kommt dann also in der zweiten Stufe. :-)

von den Pianos von Galaxy habe ich mir gerade ein paar Smaples angehört und verdammt, die klingen echt gut.

Eine Kontakt 4 Galaxy Kombination könnte meine Lösung sein!

vielen Dank für deine Tipps.
 
Und für die "zweite Stufe" solltest Du Dir dann nicht den in diesem Forum ständig empfohlenen Omnisphere, sondern folgenden Synthesizer mit deutlich besserem Preis-Leistungsverhältnis gönnen:

https://www.thomann.de/de/rob_papen_predator.htm

Und wenn Du dazu noch was richtig Analoges willst:

http://www.admiralquality.com/products/Poly-Ana/

Zusammen immer noch günstiger als Omnisphere - und der Mehrwert ist beachtlich (vor allem, wenn Du dann schon den samplebasierten Kontakt besitzt). ;)
 
passt jetzt zwar nicht ganz in den threat, aber die rob papen sachen sind toll.
hab fast alles davon und besonders der sub boom bass is eines meiner absoluten lieblings "spielzeuge"
smil47fdb339536e7.gif
 
Daher möchte ich gerne die Instrumente mit VST-Plugins erzeugen.
Alle Stücke bestehen aus:
- Klavier (Hier ist ein sehr guter Sound erforderlich),
- Streicher,
- Bass,

Der perfekte Einsatzbereich für einen Sampler wie NI Kontakt.
Die mitgelieferte Library bietet schon eine Menge hochwertiger Klänge. Wenn das nicht ausreicht, kann man ja gezielt erweitern.

Für die anderen Instrumente such ich nun gute Software Synthesizer.
Ein "Synthesizer" im klassischen Sinne kann solche Klänge nicht erzeugen.

lg
 

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben