Suche hochstehende portable Lösung für Filmton

mad

mad

Registriert
12.08.03
Beiträge
4.243
Reaktionen
2
Punkte
38.574
Hoi Community

Gerade bin ich seit etwa zwei Wochen bei einem Filmdreh und hab jetzt einen schweineteuren Shure SQN-Mischer und einen "professionellen" MiniDisc-Recorder eingesetzt. Beide Dinger haben mich allerdings weder bezüglich Rauschen noch bezüglich Störgeräuschen überzeugt. MiniDisc hat ein hässliches weisses Rauschen und fiept zwischendurch. Wie dem auch sei, MiniDisc ist für mich gestorben. Auch für die EQ-Bearbeitung und so Zeugs ist das die Hölle.

Der Shure SQN-Mischer ist noch schlimmer. Der fiept zwar nicht, rauscht aber so hässlich, ein Wasserfall ist das Death Valley dagegen. Sowas kann und will ich nicht, weil ich nicht jedes Mal eine Armada von Denoisern und ähnlichen Geheimwaffen auffahren will, um einen einigermassen sauberen Ton zu haben.

Deswegen suche ich nun eine wirklich gute Lösung für die Aufnahme von Ton. Ich hab mir die Marantz CompactFlash Recorder mal angeschaut hier, hier und hier) , aber wenn ich dann lese, dass das Ding grad mal 65 dB Rauschabstand hat, dann frag ich mich, wie man so was als "professionell" bezeichnen kann...

Ich mein, heute gibts doch für Musik schon im Lo-Budget-Bereich Equipment, das einfach nicht rauscht. Ich hab für ein bezahltes Videoprojekt meinen VTB-1 genommen und bin damit direkt in die Kamera gegangen: Perfekt!

Es muss doch möglich sein, auch für die portable Tonaufnahme ein Produkt zu finden, das einigermassen bezahlbar ist und dabei nicht rauscht und zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Nicht mal ein Tascam DAT für 1500€ hat wirklich vernünftige Preamps drin! :eek:

Hmm, also, vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich? :)

Gruss

Mad
 
ich hab mal den ton für ein videoprojekt gemacht, mit einem 3 kanal preamp/mixer (weiss den namen nicht mehr war aber etwa 1000fr) direkt in die cam. ton war für die aufnahmeverhältnisse ok (nach 2 tagen automationskurven zeichen :D ) .
ein laptop mit audio interface währe was angenehmes, gut zum aussteuern und material schnell auf [g=99]clipping[/g] überprüfen, wenn auch teuer. sonst kenn ich da nicht so aus. als preamps könntest du [p=96]rme quadmic[/p] oder octamic nehmen, kann man beide mit baterien betreiben.

gruss
inode
 
ich glaub der mad hat ja mit dem tascam DA-P1 schon gefunden, was er sucht - ansonsten möge man mich korrigieren :)

lg
flox
 
an sonsten, die etwas gehobene Preiskategorie wäre ein Sounddevices!
Hab schon mit geabeitet, und wirklich, erste Sahne!

oder aber Fostex. Das ist DIE alternative. Man muss sich etwas einarbeiten, aber beide versionen (Datband und Festplatte respektive CF Card) sind einfach klasse.

Dirk
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben