Suche Großmembran um 400€

  • Ersteller Ersteller littledrumma
  • Erstellt am Erstellt am
L

littledrumma

Registriert
22.05.08
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
37
Ich bin auf der Suche nach einem möglichst variablen Großmembran mit eher modernem Sound.

Primär soll es erstmal für Rock/Metal Sachen herhalten, und auch durchaus größere Schalldrücke ertragen können.

Primär für Gesang, wollte aber auch gucken ob ich Amps oder bassdrum damit abnehmen könnte.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Audix DP5a Drumkoffer und dem Audix Om7 gemacht, deswegen ist mir das Audix CX112 aufgefallen...

Da das Audix CX112 meine Anforderungen erfüllt würde mich mal interessieren ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat, oder es andere vielleicht sogar bessere Mitbewerber in der Preisklasse um 400€ gibt.
 
Bis 400 Oschen ist das schwierig, wenn es auch noch flexibel (Einsatz oder Richtcharakteristika) sein soll.

Wenn du noch n paar Hunderter drauflegst, dann greif zum AKG c414,das sollte für 700 sowas zu haben sein.

Damit kannst du auch locker mal nen [g=182]Amp[/g] oder auch ne [g=149]Snare[/g] abnehmen.

An ner Kick habe ich so´n Ding noch nie gesehen, eventuell als Raummikro?

Ich weiss nicht, würde die Kick triggern, damit sie fett wird ;-)

Wenn du nur mit ner Nierencharakteristik leben kannst (mehr bietet das Audix ja auch nicht), dann greif zum AKG c214, ist der kleine Bruder des 414.

Edit...

Wenn du mit dem Audix doch zufrieden bist, was spricht dagegen, es weiter zu benutzen?
 
Für 400€ bekommst Du eventuell schon ein
Audiotechnica AT 4050CM5 bei eBay.

Das wäre dann auch ein modernes [g=116]Mikrofon[/g],
was extrem hohe Pegel verträgt und halbwegs
neutral klingt.
 
Zum Audio Technica kann ich nix sagen, habe da bisher immer nen grossen Bogen drum gemacht.
 
Audio Technica AT4040 (Neu in Dtl um die 400€)
Audio Technica AT4050 (Neu teurer, aber evtl gebraucht zu erhalten)
AKG C214
Rode NT sachen, [g=541]nt1a[/g], 2a etc

Das sind die mics mit denen ich momentan arbeite, probiere sie aus, welches zur stimme passt. qualitätsmäßig machst du in der regel bei keinem was falsch.
 
Wenn Du dem Link Mikrofonvergleich in meiner Signatur folgst, kannst Du Soundbeispiele vom Audix, aber auch von anderen interessanten Mikros hören: CAD E² 300 (das ich aber direkt aus USA beziehen würde) oder das BLUE Bluebird.
 
Das Problem bei der Abahme der Bassdrum mit einem Kondensatormikrofon sehe ich nicht in erster Linie beim Schalldruck sondern bei dem Wind, den so ein Anschlag dagegen verursacht. Soll heißen, dass du ordentlich Windgeräusche kriegen könntest in Form von Tiefenrumpeln, schlimmer aber ist, dass das [g=116]Mikrofon[/g] kaputt gehen kann, wenn die Membran durch den Windstoß zu weit ausgelenkt wird.

Nur so als Hinweis.
Ansonsten hab ich selber das bereits vorgeschlagene nt2000, habe aber bisher keinen direkten Vergleich mit den anderen Kandidaten hier machen können. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
 
spar auf ein akg c414
 
AKG C414 ist eine absolut tolle Sache. Gebraucht sind die gut erhalten für 200- 400 € zu haben und leben i.d.R. sehr sehr lange. Also schlag da zu, wenn´s geht hast Du einen wirklich guten Allrounder.

Eine Bassdrum ist doch keine Windmaschine!
Oh doch und wie. Eine Windkanone genauer gesagt ! Deshalb kombiniere ich in der Bassdrum innen ein Shure Beta 52A oder t.Bone BD300 und außen außerhalb des Windbeschusses ein Rode [g=542]NT1-A[/g]. Fette Kombi, weil gerade das [g=542]Nt1-A[/g] unten herum wirklich viel Druck macht und sauber wiedergibt. und wehe das Mikro verrutscht etwas und bekommt den gebündelten Wind aus dem Schalloch ab, das klingt fürchterlich ...... Ist mir kürzlich bei einem von 5 Songs passiert und ich mußte die Ergänzung des Sounds, die das [g=542]NT1-A[/g] so schön gemacht hat dann mit einem Sample von einem der anderen Songs realisieren.
 
AKG C4000B
 

Zurück
Oben