Suche einfache Soundkarte mit einem XLR-Mikrofon Eingang

  • Ersteller rickyrocket777
  • Erstellt am
rickyrocket777

rickyrocket777

Registriert
08.04.04
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
21
Suche einfache Soundkarte mit einem XLR-Mikrofon Eingang.

Und noch eine Frage, kann ich diesen Mikrofonverstärker benutzen oder benötige ich gar keinen Mikrofonverstärker ?
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-159089.html

Ich möchte E-Gitarre mit Mic abnehmen, da könnte doch so ein Mikrofonverstärker mit Röhre besonders gut für den sound sein, oder ?
 
Hallo,

also dieser Mikrofon-Preamp ist hier schon als empfehlenswert eingestuft worden und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis in der Einsteiger-Klasse. Das Teil hat schon XLR-Anschlüsse. Es gibt auch Soundkarten mit Mikrophonpreamp und diesen Anschlüssen; aber die Mikrophonpreamps da drin so hochwertig sind, weiß ich nicht. Billiger wird es dann aber auch nicht. Vielleicht reicht Dir z.B. erstmal einen m-audio Delta Audiophile 2496 und der Presonus Tubepre, wenn Du immer nur ein Mikrophon gleichzeitig nutzen möchtest für die Aufnahme.

http://www.m-audio.de/overview.htm

Dort gibt es jede Menge Soundkarten mit und ohne Mikrophonpreamps mit Phantomspeisung (48 Volt) für z.B. Großmembrankondensatormikrophone. Ich habe die Audiophile 2496 und bin zufrieden damit. Den Tubepre möchte ich mir evtl. als nächstes holen. Was deutlich besseres im Bereich Mikrophonröhrenpreamps gibt es dann erst wieder in der 500-1000 €-Klasse.

Nutze auch die Suche-Funktion mit Begriffen wie Großmembrankondensatormikrofone, Mikrofon-Vorverstärker, Soundkarten etc. Da gibt es schon differenzierte Beiträge und Du bekommst einen guten Überblick. Bei Thomann kannst Du dir die Produkte ansehen:

http://www.netzmarkt.de/thomann/tho0000.html

Wenn Du kein Kondensator-Mikrofon nutzen möchtest und mit einem dynamischen Mikrofon arbeiten möchtest (z.B. Shure SM 57), brauchst Du diese Phantomspeisung (48 V) nicht; die kann man beim Pre Tube wahlweise abschalten. Welches Mikro für Gitarrenaufnahmen gut ist, da scheiden sich die Geister. Manche nutzen ein Großmembranmikrophon bei moderater Amp-Lautstärke, andere schwören auf ein Shure SM 57 für Gitarrenaufnahme am Amp-Lautsprecher.

Gruß michaelj
 
hi

Jo, vorläufig reicht mir ein Mikrofon gleichzeitig, ich habe das Shure SM-57.

Noch eine Frage zur "m-audio Delta Audiophile 2496". Ich sehe da gar keinen XLR-Eingang, wo schließe ich dieses denn an, oder gibts da einen Adapter ? Hat Adapter Nachteile ?
 
Hallo,

die Frage habe ich mir auch schon gestellt? Ich weiß nicht, ob das Mikrofonsignal unvorverstärkt für eine vernünftige Aufnahme ausreicht. An der Audiophile 2496 sind nur digitale Eingänge und Cincheingänge (wie am Hifi-Verstärker!) dran. Da müßte mal jemand anderes was zu sagen, der das schonmal ausprobiert hat. Ich habe bislang immer nur was von Preamps oder Mischpulten in diesem Zusammenhang gehö; ob's ohne Vorverstärkung vernünftig auf die Aufnahme kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Günstige Mischpulte gibt's von Behringer; sie werden aber kaum hier empfohlen wegen des großen Rauschpegels. Ich würde daher eher zu dem Tubepre tendieren.

Z.B.:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-157289.html

Gehe mal in den Chat und frage dort wegen des sm 57 an die audiophile; da sind gerade viele erfahrene Musiker dort. Die können dir sich Konkreteres sagen.

Gruß michaelj
 
Hi,

Auch ein SM57 muss vorverstärkt werden.

Mic in den Tubepre, Tunepre in die Delta, fertig!

Viel Glück

Gruss
 
ok, damit wäre alles geklärt :)

danke
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
S
Antworten
19
Aufrufe
3K
Seyan1408
S
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben