Suche diverse VST Plugins fürn Mac

D

DTG

Registriert
19.09.11
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Bisher bin ich ja Windowsnutzer, plane aber auf [g=18]Mac[/g] OS umzusteigen. Da [g=77]VST[/g] Plugins ja dummerweise nicht einfach Betriebssystemunabhängig laufen muss ich mir für verschiedene Sachen Alternativen suchen.

Ich brauche folgendes als [g=77]VST[/g]:
Minimoog
ARP Odyssey
EMS VCS 3 (bzw Synthi A/Synthi AKS. Ihr wisst schon was ich meine)
Roland Space Echo
Roland SH-101

Außerdem mochte ich die "Classic" [g=8]Plugin[/g] Serie immer sehr gern. Ihr wisst schon, diese Freeware Plugins von diesem holländisch klingenden Hersteller. Gibts da ne Alternative fürn [g=18]Mac[/g]?

Ob die Software komerziell oder kostenlos ist, ist erstmal egal, es geht nur darum, dass ich irgendwas brauche was seinen Zweck erfüllt.
 
Bitte spezifischer Antworten, die Seiten kenne ich doch und wenn ich da was gefunden hätte, hätte ich gar nicht erst gefragt. Und ideal wären natürlich auch n paar Zeilen Erfahrungsbericht zu den Plugins die ihr empfehlt.
 
Kommerzielle Produkte:

Minimoog:

http://www.gforcesoftware.com/products/minimonsta

http://www.arturia.com/evolution/en/products/minimoogv/intro.html

Odyssey:

http://www.gforcesoftware.com/products/oddity (Achtung: Wie das Original max. duophon)

EMS VCS3:

http://www.xils-lab.com/pages/XILS-3.html

Roland:

??? (hat mich nie so interessiert)

Erfahrungswerte kannst nur Du für Dich selbst sammeln, da ja nicht bekannt ist, was Du mit den Dingern anstellen möchtest. ABer dafür gibt es ja zum Glück Demos. Also viel Spaß hiermit.

Und für Freeware wurden ja schon gute Seiten benannt.
 
Vielen Dank schonmal, damit wären ja schon ein paar Sachen abgedeckt die unbedingt brauche. Was ich aber unbedingt brauche ist was Space Echo artiges (Was auch den Selbstoszillationskram und so drauf hat).

Erfahrungswerte kannst nur Du für Dich selbst sammeln, da ja nicht bekannt ist, was Du mit den Dingern anstellen möchtest. ABer dafür gibt es ja zum Glück Demos. Also viel Spaß hiermit.
Da hast du natürlich recht. Ich meinte eher ob die Teile auch rund laufen, also nicht abstürzten, nicht tierisch verbuggt sind usw. Aber das ist bei komerziellen Produkten denke ich nicht so sehr n Thema wie bei Freeware.
 
Nachschlag:

Da Du ja bisher anscheinend schon VSTi´s für XP hattest (mit denen Du zufrieden warst?!), wieso schaust Du nicht bei den Herstellern dieser nach ob sie die auch für OSX haben, bzw Du sie crossgraden kannst?
 
Es gibt ja trotzdem ne Menge Instruments auch für den Mac! Der Imposcar II is auch noch geil für sowas ähnliches wie den Moog Style. Gibts glaub ich auch für Mac. Beim Minimonsta, der auch seehr nice ist weiß ich das leider nicht.
 
@DTG

Denk auch an die AU Version für [g=540]Logic[/g].

Floh
[g=540]Logic[/g] werd ich sicher mal testen, aber ich hab jetzt nicht unbedingt vor es zu verwenden. Im Grunde will ich weiterarbeiten wie bisher, nur halt auf nem anderen OS ;)
 
@DTG

Denk auch an die AU Version für [g=540]Logic[/g].

Floh
[g=540]Logic[/g] werd ich sicher mal testen, aber ich hab jetzt nicht unbedingt vor es zu verwenden. Im Grunde will ich weiterarbeiten wie bisher, nur halt auf nem anderen OS ;)

Gut, wollte auch nur drauf hinweisen. Ansonsten hast du ja jetzt ein paar gute Tips bekommen.

Gruß Floh
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
L
Antworten
4
Aufrufe
1K
KlangArzt
K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben