suche bassdrum-trigger-lösung (möglichst einfach)

  • Ersteller Lagerfeuer
  • Erstellt am
Lagerfeuer

Lagerfeuer

Registriert
04.06.07
Beiträge
253
Reaktionen
0
Punkte
275
hallo,
ich lern jetzt seit 2 monaten schlagzeug und bräuchte zum üben eine fußmaschine, aber ohne bassdrum.
jetzt dachte ich mir, bevor die einfach nur gegen ein übungspad schlägt, könnte sie ja genauso gut gegen einen trigger schlagen, dann hätte ich mehr davon.
ich hab aber kein e-drum-set oder irgendwas, wenn ich mir da so ein trigger pad kaufe, dann kann ich ja wahrscheinlich das signal nicht direkt in den pc leiten... was wäre denn für sowas die minimallösung? dass ich einfach von einem trigger ein [g=32]midi[/g]-signal bekomme?
(ich hätte ein m-audio trigger finger da, aber das kann man wohl kaum mit einer fußmschine kombinieren, oder?)
 
ach, und nochwas:
da es bei thomann grad das alesis control pad für 149 euro gibt, überleg ich, ob ich mir das anschaffen soll, da heißt es man könnte externe pads anschließen, aber ich weiß nicht, was da dazupasst, für bassdrum... :?
 
Natürlich kannst du das Signal eines Triggerpads direkt in den PC leiten (musst aber ausprobieren ob noch ein Preamp dazwischen muss).

Im Rechner hast du dann bei jedem Anschlag ein Klicken - damit könntest du beispielsweise Drumagog oder ein Freeware-Audio-to-[g=32]MIDI[/g]-[g=77]VST[/g] + Drumsampler ansteuern.

Funktioniert in der Praxis ziemlich gut, bei Reaper ist zum Beispiel ein Trigger-to-[g=32]Midi[/g]-Modul dabei. Ich hab mal ein paar Mikros an den Rechner angeschlossen, [g=5]Latenz[/g] runtergesetzt, für jedes Mikro eine Spur mit dem Trigger-Modul aufgemacht und das ganze dann in Hydrogen (Freeware-Drumcomputer) geschickt. Macht ziemlich Spaß, Schlagzeug nur durch Klopfen auf die Mikros zu spielen ;)
 
404NotFound schrieb:
Natürlich kannst du das Signal eines Triggerpads direkt in den PC leiten (musst aber ausprobieren ob noch ein Preamp dazwischen muss).

Im Rechner hast du dann bei jedem Anschlag ein Klicken - damit könntest du beispielsweise Drumagog oder ein Freeware-Audio-to-[g=32]MIDI[/g]-[g=77]VST[/g] + Drumsampler ansteuern.

Funktioniert in der Praxis ziemlich gut, bei Reaper ist zum Beispiel ein Trigger-to-[g=32]Midi[/g]-Modul dabei. Ich hab mal ein paar Mikros an den Rechner angeschlossen, [g=5]Latenz[/g] runtergesetzt, für jedes Mikro eine Spur mit dem Trigger-Modul aufgemacht und das ganze dann in Hydrogen (Freeware-Drumcomputer) geschickt. Macht ziemlich Spaß, Schlagzeug nur durch Klopfen auf die Mikros zu spielen ;)

was für ein signal gibt denn so ein trigger dann aus? was ist das für ein kabel? ich wüsste gar nicht, wie ich sowas anschließen sollte...
oder kommt aus dem trigger ein audiosignal?
ich hätte halt gerne ein einfaches midisignal...
 
Aus dem Trigger selbst kommt ein kurzer Klick-Impuls, also ein Audiosignal. Das Triggermodul wandelt die Audiosignale in Bididaten um bzw. lässt bei jedem Impuls einen Sound abspielen. Diese Funktion kann auch der Rechner übernehmen.
 
hm, komisch...
gibts denn keine einfache externe lösung, die mir ein midisignal ausgibt? am besten noch dazu über usb?
 
Alesis Trigger I/O fällt mir da nur ein. Zeit für ein Nischenprodukt - ein reines Ein-Eingang-Trigger-Modul! Aber darauf ist anscheinend noch kein Hersteller gekommen...
 
naja, da komm ich aber günstiger weg, wenn ich zb das alesis control pad kaufe.

bloß weiß ich nicht, ob ich zb einen roland-trigger an ein alesis-gerät anschließen kann, sind die untereinander kompatibel, weiß das jemand?
 
ich hab jetzt bei thomann gefragt, die sagten, das control pad frisst alles.
daher hab ich mir jetzt schonmal das roland kd-8 als trigger zugelegt.
das control pad würde dann als nächste aschaffung anstehen, es sei denn ich machs doch über software.

kann mir vielleicht jemand eine freeware-software sagen? drumagog ist mir zu teuer.
ich würde als drumsampler battery nehmen, als [g=70]sequencer[/g] hab ich sonar.
 
niemand?

ich hab den trigger jetzt mal probeweise ans mischpult angeschlossen, aber da kommt kein signal raus...
 
probier mal dasd yamaha dd11 oder nachfolgermodelle oder komplette digitaldrums systheme bei thomann, musicstore kölln, musik produktiv oder justmusic, vermeide einzelkauf von teilen unterschiedlicher anbieter!!!
mfg pete www.myspace.com/nadinesalbei
 
ist ja schön dass nach so langer zeit noch jemand antwortet, ich hab aber inzwischen das alesis control pad gekauft und ans roland kd-8 angeschlossen und es funktioniert...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
13K
guitarheroe
guitarheroe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben