Suche Bass VST's für knackigen Sound (RNB, Pop, Hip Hop, Soul)


und das?


oder der?

Ich persönlich mag das Oxide deutlich lieber. Bei Studer fummelt man ewig rum, bei Oxide gibt es faktisch nur 4 Kombinationen aus IPS und EQ, aber 1 passt immer sehr gut.

Aber Tape / Saturation ist ja eher Nebenschauplatz.

Es gibt auch von Ampeg direkt eine SVT Suite, aber die finde ich teuer.


Klingt imho ganz gut. Da Ampeg nicht unter die Entwickler gegangen sein dürften, halte ich es für nicht unrealistisch, dass hier eine der üblichen Buden dahinter steht, was die Entwicklung angeht.
 

Klingt imho ganz gut. Da Ampeg nicht unter die Entwickler gegangen sein dürften, halte ich es für nicht unrealistisch, dass hier eine der üblichen Buden dahinter steht, was die Entwicklung angeht.
Ist das nicht das exakt gleiche Zeug, was PA verkauft, nur deutlich billiger im Sale und auf dem Gebrauchtmarkt?
 
Ich meinte, dass Ampeg mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf einmal selbst Plugins entwickelt, sondern dass diese Plugs als "White Label" von einer der üblichen Schmieden für Ampeg entwickelt worden sein dürften. D.h. man bezahlt hier eventuell für das Label Ampeg relativ viel, während sich dahiner ggf. doch PA oder Amplitube versteckt.
 
Bekannt?
Mir nicht bekannt. Ich würde aber unbedingt vorher eine Demo besorgen und diese testen! Ein ausdrücklicher Bass-Amp ist das ja nicht. Das heißt nicht, dass es nicht gut mit dem Bass funktioniert. Aber Gewissheit kann hier wie gesagt nur ein Test liefern. Man kann ja bei Black Rooster eine 14-tägige (kostenlose) Testlizenz bekommen.
 
Ich habe Melodyne 5 Studio und damit funzt es nicht
Per VariAudio in Cubase 13 Pro funzt es auch nicht
SpectralLayers 11 Pro hat keine Audio2Midi Funktionalität, also kann es damit nicht funktionieren.
Mit NeuralNote, welches mit dem ML Modell BasicPitch von Spotify arbeitet, erzeugt ein MIDI File, welches von einem VSTi, wie der Rickenbacker Emulation, dass den Bass Sound in dem VSTi nicht richtig triggert, wobei das MIDI File schon die Noten richtig beinhaltet. Eigentlich ist NeuralNote das vielversprechendste Programm dafür.
RipX hab ich noch nicht ausprobiert.

Ich werde mich wohl eher auf GitHub umschauen, was es da noch für Audio2Midi ML Modelle gibt, vielleicht werde ich da ja beim Magenta Projekt fündig

Mein Gott, was'n Aufwand. Was ist aus dem guten alten Raushören und Einspielen geworden?
 
Mein Gott, was'n Aufwand. Was ist aus dem guten alten Raushören und Einspielen geworden?
Wenn es nur darum geht, bei vorhandenen Mixes den Sound des Basses auszutauschen, dann ist es mir den Aufwand wert, herauszufinden, welcher Weg dafür am Einfachsten ist. Ich habe inzwischen herausgefunden, daß es eher die Einstellungen im Bass VSTi sind, weshalb das Midi damit nicht so gut funktionierte. Gestern hatte ich zumindest damit einmal Erfolg gehabt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben