P
pwrusr
- Registriert
- 24.09.22
- Beiträge
- 1.331
- Reaktionen
- 452
- Punkte
- 2.716
Moin!
Ich arbeite hobbyistisch in meinem kleinen Wohnzimmer-Projektstudio.
Habe da ein Motu 828es und zwei ADA8200 Wandler, die Eingänge sind voll belegt
und mir fehlen eigtl jetzt schon welche. Momentan arbeite ich in 44,2khz auf einem
Mac Mini mit M2 pro
Geplant ist die beiden ada8200 gegen Motu 2x24Ai und 1x24Ao einzutauschen,
dann hätte ich wieder etwas Luft.
Ein paar Kanäle werden entweder für Tegeler TSM oder SPL Mixdream draufgehen
Das wird so zum Jahresende durch sein
Und jetzt die Frage:
Meine Synths sind alle als externe Instrumente eingerichtet. Am Ende nehme ich die volle
Spur auf und arbeite nur in letzten Schritten mit rein Audio.
Ich würde gerne meine Synths, nicht nur die Hardware, sondern auch die Softwareklangerzeuger,
noch einmal durch externe Preamps oder Komps schicken. Anfangs eher günstiger, später dann
eher hochpreisige Geräte. Das mach ich abhängig davon wie sich der Pluginmarkt entwickelt.
Momentan sehe ich hier für mich noch deutliche Vorteile/Vereinfachungen.
Wieviel Sinn macht es, einen festverkabelten Hardwaresynth zuerst als externen Instrument
in den Rechner reinzuschicken, da evtl noch erste Bearbeitungen zu machen, dann rauszuschicken
um das Signal durch einen analogen Preamp zu jagen, der als externes FX eingebunden ist,
dann geht das Signal wieder zurück in den Rechner, wird evtl weiter bearbeitet, um dann
wieder gewandelt zu werden, um vom Tegeler Creme komprimiert zu werden, geht dann zurück in
den Rechner, wird dann auf die Subgruppe der Synths geroutet, die dann in die analoge Summingbox geht,
um das ganze am Ende als gerenderte Summe in WAV zu gießen.
Ich habe jetzt nicht mitgezählt und bewusst so durcheinander wie möglich zu schreiben,
weil ich dieses extrembeispiel nicht sinnvoll sehe und dafür eine Lösung suche.
Ich komme aus den 90s, also in der Studioform bin ich verwachsen, so arbeite ich auch heute noch,
und suche eine Möglichkeit das ganze so elegant wie möglich zu kombinieren, ohne dabei
durch zu viele Wandlungen das Signal so kaputt zu bekommen, dass man es auch ITB lassen könnte.
Über Patchbays das ganze analog zu patchen, die Synths gehen eh in eine Patchbay und danach direkt
in die Wandler, ich könnte die Signale also individuell abgreifen und mir Wandlungen sparen.
Wenn ich auf die Motu 24Ai/Ao umgestiegen bin, könnte ich konsequent 88,2/96khz arbeiten.
Sind die Wandler gut genug, dass mit so vielen Wandlungen gearbeitet werden kann?
Was meint ihr?
Ich arbeite hobbyistisch in meinem kleinen Wohnzimmer-Projektstudio.
Habe da ein Motu 828es und zwei ADA8200 Wandler, die Eingänge sind voll belegt
und mir fehlen eigtl jetzt schon welche. Momentan arbeite ich in 44,2khz auf einem
Mac Mini mit M2 pro
Geplant ist die beiden ada8200 gegen Motu 2x24Ai und 1x24Ao einzutauschen,
dann hätte ich wieder etwas Luft.
Ein paar Kanäle werden entweder für Tegeler TSM oder SPL Mixdream draufgehen
Das wird so zum Jahresende durch sein
Und jetzt die Frage:
Meine Synths sind alle als externe Instrumente eingerichtet. Am Ende nehme ich die volle
Spur auf und arbeite nur in letzten Schritten mit rein Audio.
Ich würde gerne meine Synths, nicht nur die Hardware, sondern auch die Softwareklangerzeuger,
noch einmal durch externe Preamps oder Komps schicken. Anfangs eher günstiger, später dann
eher hochpreisige Geräte. Das mach ich abhängig davon wie sich der Pluginmarkt entwickelt.
Momentan sehe ich hier für mich noch deutliche Vorteile/Vereinfachungen.
Wieviel Sinn macht es, einen festverkabelten Hardwaresynth zuerst als externen Instrument
in den Rechner reinzuschicken, da evtl noch erste Bearbeitungen zu machen, dann rauszuschicken
um das Signal durch einen analogen Preamp zu jagen, der als externes FX eingebunden ist,
dann geht das Signal wieder zurück in den Rechner, wird evtl weiter bearbeitet, um dann
wieder gewandelt zu werden, um vom Tegeler Creme komprimiert zu werden, geht dann zurück in
den Rechner, wird dann auf die Subgruppe der Synths geroutet, die dann in die analoge Summingbox geht,
um das ganze am Ende als gerenderte Summe in WAV zu gießen.
Ich habe jetzt nicht mitgezählt und bewusst so durcheinander wie möglich zu schreiben,
weil ich dieses extrembeispiel nicht sinnvoll sehe und dafür eine Lösung suche.
Ich komme aus den 90s, also in der Studioform bin ich verwachsen, so arbeite ich auch heute noch,
und suche eine Möglichkeit das ganze so elegant wie möglich zu kombinieren, ohne dabei
durch zu viele Wandlungen das Signal so kaputt zu bekommen, dass man es auch ITB lassen könnte.
Über Patchbays das ganze analog zu patchen, die Synths gehen eh in eine Patchbay und danach direkt
in die Wandler, ich könnte die Signale also individuell abgreifen und mir Wandlungen sparen.
Wenn ich auf die Motu 24Ai/Ao umgestiegen bin, könnte ich konsequent 88,2/96khz arbeiten.
Sind die Wandler gut genug, dass mit so vielen Wandlungen gearbeitet werden kann?
Was meint ihr?