Studio Projects B1 klingt schlecht ?!?

Talvin

Talvin

Registriert
23.03.05
Beiträge
1.356
Reaktionen
107
Punkte
1.939
Hallo!

Nachdem ich hier zwecks neuen Mikrophonkaufs einige Threads durchforstet habe, habe ich mich für ein Studio Projects B1 entschieden.
Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß, ob das Mikrophon wirklich besser als mein altes Kondensatormikrophon ist(Alesis Am30), das bei der Markteinführung im Jahr 2000 immerhin 599$ gekostet hat. Nach den guten Kritiken hier habe ich zumindest ein ordentliches Mikro erwartet.
Als ich jetzt gerade meine erste Probeaufnahme gemacht habe, war ich ziemlich geschockt ob der Ergebnisse. Es klingt furchtbar. Alles ist verrauscht. Die Stimme kommt nicht so klar und viel härter rüber als beim AM30.

Jetzt also meine Frage. Hab ich ein schlechtest Mikro erwischt oder muss ich andere Einstellungen vornehmen, um vor allem diese furchtbare Rauschen nicht in der Aufnahme zu haben. Ach so, Vorverstärker ist ein Mackie 1202 VLZ Pro. Wer hat Erfahrung und kann mir helfen??

Bin dankbar für jede Hilfe :( .
 
hmmmm: wenn das Teil so klingt wie du sagst, kann ich mir es nur mit einem Defekt erklären.

Beim B1 gibt es eig keine schlechten und besseren Mikes - zumindest nicht so wie bei den anderen China-Kapseln.

Gruß, Randy
 
das rauschen könnte auch vom mackie kommen wenn der preamp zu stark aufgedreht wird im eingang vieleicht nochmal anpassen fürs b1 speziel hat ja ne andere impendanz als dasalesis !
der mackie ist aber ok ?gegengecheckt ?

gruss Frank
:p
 
Das klingt nicht gut :( ... Irgendwelche Ideen, was ich noch ausprobieren könnte?
 
also, ich habe auch das Studio Projects B1 und benutze als "Preamp" ein UB802 Mischpult von Behringer, also noch nichtmal nen "richtigen" Preamp.
Ich bin allerdings 100% zufrieden. Ich finde die Soundqualitäten des Mikrofones 1A und habe NULL Rauschen auf der Spur.
Scheint also nicht am Mikro zu liegen, es sei denn, dein Mikro ist evtl. kaputt.

Gruß, mitti
 
Ich glaub ich kann Entwarnung geben. Hab das Kabel noch mal abgesteckt und wieder dran gemacht. Jetzt ist das Rauschen weg. Also danke für die schnellen Antworten. Ist schon etwas merkwürdig, dass ein Kabel für [g=76]Phantomspeisung[/g] nicht richtig (??) am Micro angeschlossen war (wenn es denn daran lag). :?
 
@Talvin: Aber nun würde mich Dein subjektiver Vergleich "Alesis Am30" vs. "Studio Projects B1" ohne Rauschen doch interessieren...
Lithos
 
Also mein erster Eindruck ist, dass das B1 vielleicht einen Tick klarer recordet. Hatte allerding schon bei der Aufnahme einen Low Cut im [g=118]Bass[/g] Bereich drin, sodass es auch an der Einstellung liegen könnte.

Also, ich nehme alles zurück und oute mich als Kabel-Nicht-Richtig-Einstecker. Klingt nach erstem Eindruck wirklich gut. :)
 
Kabel-Nicht-Richtig-Einstecker
Ich würde eher auf ´nen Wackler tippen.

Der Vergleich zwischen beiden Mic´s würde mich aber auch mal interessieren. Könntest du evtl. mal 2 Dateien (am besten Stimme), die mit denselben Einstellungen am Preamp aufgenommen wurden hier reinstellen?

THX und Gruß,

Bodo
 
Würde ich ja machen, hab aber leider keinen Webspace. Wenn mir irgend jemand da was anbieten kann, würde ich das die Tage mal machen.
 
Klar, kein Thema. Ich schick dir ´ne PM.

Gruß, Bodo
 
Hi!

Hier die versprochenen 2 Files von Talvin.

Hab mal versucht möglichst schnell eine Aufnahme zu machen. Hab eine Englisch CD in einen tragbaren CD Player gelegt und vor die Mics gestellt. Ich hoffe, dass reicht dir für einen Eindruck.

am30
b1

Ich bin ja ebenfalls stolzer Besitzer des B1.
Stellenweise kommt mir das B1 direkt im Vergleich in den Höhen ziemlich spitz rüber, dagegen färbt das am30 aber eindeutig mehr....glaub ich.

Aber wenn ich mich zwischen beiden Mics entscheiden müsste würde ich wahrscheinlich wieder zum B1 tendieren, denn es bringt auf jeden Fall mehr Höhen. Die scharfen s-Laute kann man ja mit ´nem Deesser in den Griff bekommen. Allerdings klingt das am30 trocken meiner Meinung nach etwas wärmer.

So, hab jetzt nochmal gegengehört.... ich muss zugeben so richtig entscheiden kann ich mich nicht, das hängt imo ganz vom angestrebten Sound, der Stimme und der Musikrichtung ab.

Vielleicht hat ja jemand anderes auch ne Meinung dazu?

Gruß, Bodo
 
Das Problem hab ich jetzt auch :p .
 
Die Aufnahmen klingen ja beide recht bescheiden. Wir dachten da bestimmt alle ehr an "aus echtem Muskelfleisch erzeugte Schallwellen" die "direkt mit den Mikrofonen" aufgenommen wurden. So kann man zwar auch einen deutlichen Unterschied hören, aber dennoch ist der Test unbrauchbar... ;)

Gruß Bara
 
Ich kann ja mal versuchen 2 kurze Passagen einzusingen. :)
 
also ich habe das B1 mit dem VTB1 laufen und kann nur sagen: ALLERERSTE SAHNE!
 
So, habe mal eine kurze Passage eingesungen. Geht an Bodo und dann könnt ihr noch mal vergleichen. Ich denke, die ersten Eindrücke weden bestätigt. Das B1 klingt präsenter und das AM30 etwas wärmer.
 
So, hier sind nochmal die 2 neuen Files.

am30_wonder
b1_wonder

So, habe mal eine kurze Passage eingesungen. Geht an Bodo und dann könnt ihr noch mal vergleichen. Ich denke, die ersten Eindrücke weden bestätigt. Das B1 klingt präsenter und das AM30 etwas wärmer.
Kann dem nur zustimmen, das B1 ist echt klasse für seinen Preis.
Auch wenn das wie ein schlechter Werbeslogan klingt.

Gruß, Bodo
 
Würde ja gerne noch einige Meinungen zum Klang beider Micros hören. :) Welches klingt in euren Ohren besser und warum?
 
ich würd zum b1 greifen denn das liefert weniger unbrauchbare bässe und von haus aus mehr höhen - sprich ich muss schon mal zwei sachen nicht mitm eq machen. beim alesis würd ich auf jeden fall einen low cut bei 140hz ansetzen und bei 10-12k etwas boosten.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben