Studio Mic fuer Rock Vocals ?

  • Ersteller Ersteller Kuroneku
  • Erstellt am Erstellt am
Kuroneku

Kuroneku

Registriert
03.06.10
Beiträge
55
Reaktionen
6
Punkte
86
Na liebe LeuT (:

Ich hatte mir das Rode NT1-A Condenser Mic gekauft mit einem Scarlett Focusrite 8i6 und ich war gar nicht zufrieden mit dem Mic. In 2-3 Stunden bin ich das Ding fort auf eBay ;)

Wie dem auch sei, fuer Rock Vocals war das Ding einfach nichts!
Was koenntet ihr mir empfehlen im Bereich von 150 - 300 dollar?

Selbst mein Shure SM85 fuer LIVE sound ist BESSER als das Rode NT1-A fuers Aufzeichnen lol


PS: Ich habe gehoert, dass AKG Mic's gut sind fuer Rock Vocals-stimmt das? Stimmt das nicht?
 
Hallo,

Schwer zu sagen kommt natürlich auch auf den Sänger an.
Und Rock ist ein weitläufiger begriff.

Außerdem hat der persönliche Geschmack bzw. persönliches empfinden. auch eine Menge damit zu tun.

Ich persönlich mag AKG nicht so.

Ich finde es für mich in dem Preisbereich eh schwierig da ich lange nicht mehr Mikros in diesem Segment für Vocals benutzt habe.
"bin leider Neumann / MicrotechGefell verwöhnt;)"

Wenn es etwas agressiver ist und du max. 400 ausgeben würdest könnte ich das Shure SM7b empfehlen.

Ansonsten evtl. Audio Technica oder SE Electronics finde ich ganz brauchbar.

greetz
 
ich mag AT garnicht auf Vocals dafür Akg umso besser
also auch mit den billigeren teilern von Akg (perception 200er an rauf) kommen sehr solide Ergebnisse heraus
das mxl cr24 (2003A) kann ich sehr empfehlen hat nen sehr natürlichen Klang braucht aber ziemlich viel gain da LowZ mic
das mc520 von RT ist sehr brauchbar für seinen Preis hat aber auch diese fizzligen Chinahöhen aber nicht so stark wie das nt1a
 
Hatten wir das Thema nicht schon mal ? Jedenfalls habe ich jemand der offenbar zu Dollar- Kursen kauft und Dein Avatar hat, schon mal dazu geraten. AKG C214 wäre sicherlich nicht schlecht, aber ob das zum selben Dollar Preis wie hier zu Euro Preis zu haben ist, weiss ich nicht. Melde Dich wegen Hörbeispielen per PM, ich hab´ da was, was Dir bei der Einschätzung helfen kann und zu Deinem Avatar passt.

Wenn Du allerdings mit dem Nt1-A schlechtere Aufnahmen machst als beim SM 58, dann kann es durchaus sein, dass es am Raum oder an der Stimme liegt (das Nt1-A springt einen bei S- und Konsonant Lauten wirklich gerne an ....). In dem 1. Fall würde ich dann einen Ortswechsel, oder akustische Massnahmen vorschlagen, da werden nämlich selbst extrem teure Mikrofone nicht besser sein und natürlich deutlich mehr Raumeinflüsse aufnehmen als das Shure. Sind die unangenehm, dann wird´s natürlich immer schlimmer.
 
Ich versuche mal etwas zu erklaeren & ich hoffe mal, dass ich es auch schaffe zu erklaeren.

Mal angenommen, ich wuerde versuchen folgendes Lied aufzunehmen:
&feature=my_favorites&list=FLy-hr4JZQ-CoHhRFbBOhUVQ

Nicht das ich wuerde, aber solch ein Lied koennte ich ohne Probleme aufnehmen mit dem Rode NT1-A, daher der Gesang nichts zu ernstes an hohen Noten zum Singen hat.

Aberrrr, angenommen ich wuerde etwas wie folgendes aufnehmen wollen:
2:17 -------- &feature=my_favorites&list=FLy-hr4JZQ-CoHhRFbBOhUVQ

Der Verlust an Qualitaet (leichtes Rauschen beginnt je nach dem was genau gesungen wird) bringt mich zum Wundern bei hohen Tenor-Noten! Ist es weil ich viel zu nahe am Mic bin? Ich habe schon versuche weiter zurueck zu gehen, wenn die hohen Toene kommen, dann ist die AUfnahme aber viel zu leise >.>
Ist es weil das Mic es einfach nicht aushaelt?

Oder sind meien Einstellungen nicht gut genug am Audio Interface & PC?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Deine Schilderung klingt wirklich so, als wenn Du vielleicht ein kaputtes Mikro erwischt hast oder was grundlegend falsch gemacht hast oder sonst etwas kaputt ist, vielleicht am Kabel oder an Deinem Preamp/ Audio Interface. Also das hätte schon anders funktionieren sollen. Ein SM58 lässt sich bei nicht so tollen mixing Skills evtl. auch deutlich leichter und schlüssig in einen Song integrieren. Und .. ein Sm58 kann auch absolut gut klingen. Trotzdem hätte ich erwartet, dass das Rode besser klingt als das SM58, Du aber vielleicht Probleme mit S- und Zischlauten hast und evtl. Probleme mit Bass und Plosivlauten, Du Dir vielleicht mehr Flatterechos von einem kleinen, zu nackten Zimmer mit harten Wänden einfängst, aber insgesamt gesehen doch mehr an Details rüber kommen als beim SM 58.

Wenn Du´s nicht an die große Glocken hängen willst, kannst Du mir ja mal hinter den Kulissen was schicken.
 
Hi,

gute und günstige Alternative im Rockbereich: Shure SM7B! Damit hab ich nur gute Erfahrungen wenns rocken soll!

Cheers,
Heiko
 
oder ganz einfach den Trasformer rausnehmen aus einem sm57 et voila schon hast du das sm7 das n bisschen mehr rauscht und für eher lautere stimmen und drums geeignet ist.
cheerios
 
Ein Mic nach genre auszusuchen ist nich sehr schlau..

5-6 stück einkaufen den sänger testen lassen aussuchen rest zurück an die firma, bzw große musikhäuser haben sogar stationen um die mics zu testen.

Anderst wirst du nie das "beste" für dein Zweck finden.

Gruß
 
Mikrofone sind unterschiedlich gefertigt, dementsprechend klingen sie unterschiedlich. Bei der Auswahl entscheidet meistens der Geschmack. Bei den Top-Mikrofonen wie von Neumann, MG oder Schoeps spielt das irgendwann keine Rolle mehr, die klingen immer gut und werden sehr vielseitig eingesetzt wie das U 87. Bei günstigeren Mikros sind die "Klangverfälschungen" hörbar größer, wie z.B. die "Chinahöhen". Ein gutes Mikrofon ist in der Regel universell einsetzbar. Das rechtfertigt neben anderen Gründen (Service, Ersatzteile auf Jahrzehnte lieferbar ...) auch den höheren Preis.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben