Straßengeräusche veringern

  • Ersteller gisogrisu
  • Erstellt am
gisogrisu

gisogrisu

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Ist zwar keine Recordingfrage, aber es geht doch um die Dämmung. Denn ich bin gerade in ne Wohnung an ner stark befahrenen Straße gezogen. Ich hab zwar echt gut isolierte Fenster und tagsüber ist das auch echt ok, aber wenn dann morgens der Lkwverkehr wieder losgeht, geht der Lärm einen doch aufn S.... Hat irgendjemand ne Idee, wie ich den Lärm mit finanzierbaren Mitteln verringern kann?
 
naja ein schwerer Vorhang bringt sicher schon mal ein bissel was....
 
gehoerschutz1.jpg
 
Hab ich mir auch schon gedacht. Irgendeinen Tipp für den Stoff?
 
@hiphopmacher

:D:D:D:D:D
 
Mit Ohrstöpseln kann ich nicht pennen, hab ich schon probiert.
 
Du kannst da meiner Meinung nach mit "bezahlbaren Mitteln" kaum etwas machen.
Gerade der rollende Verkehr verursacht starke tieffrequente Geräusche.
Da müsste man das ganze Haus auf spezielle Fundamente stellen usw.

Ein Raum in Raum-Konstruktion ist auch viel zu teuer.
Jedenfalls für einen Studenten.
 
Das ich die nicht komplett wegkriege ist mir schon klar. Aber es war auch schon ein extremer Unterschied zwischen komplett leerem Raum, Raum mit Möbeln und Raum mit Möbeln und Akustikelementen.
 
Das mit dem Molton wär auf jeden Fall ne Idee.
 
Da wirste nicht viel gegen machen können.
Das Haus schwingt mit,jenachdem wie wie die Umgebung das noch begünstigt.
Hab mal in einem Rohbau gestanden,da konnte man die Vibrationen unter den Füssen spüren.
Zieh um und das Problem löst sich von ganz alleine.

Von solchen Stoffen bekommt man nur eine schlechte Luft im Zimmer,die Hitze staut sich,nee da hätt ich keinen Bock drauf.
Da kann man sich ja gleich den Keller einrichten,da ist die Luft unter einer Brücke direkt am Rhein schöner.
 
alpenjodel schrieb:
Zieh um und das Problem löst sich von ganz alleine.
das kommt nicht in Frage. Hab grad ordentlich Kohle für den Umzug verballert und ich hab auch echt keinen Bock wieder umzuziehen.
Von solchen Stoffen bekommt man nur eine schlechte Luft im Zimmer,die Hitze staut sich,nee da hätt ich keinen Bock drauf.
Da kann man sich ja gleich den Keller einrichten,da ist die Luft unter einer Brücke direkt am Rhein schöner.
Ich lass die Fenster ja nicht die ganze Zeit zu. Irgendwann lüfte ich auch mal.
 
hab das selbe problem in der spätschicht
da penn ich immer morgends bis mittags

bei mir ist das einzige was hilft: ohrstöpsel
musste mich auch erst dran gewöhnen aber ich hab die klein geschnitten das die dinger nich so groß sind und man "draufliegt"
seitdem penn ich wie ein murmeltier.
 
bei mir ist das einzige was hilft: ohrstöpsel

Kann ich nur unterschreiben. Gerade die von HipHopMacher verlinkten EAR Soft sind unglaublich angenehm. Ich wohne auch an einer Einfallstraße mit Bushaltestelle vor der Tür und schlaf mit diesen Dingern seit Jahren. Ein wenig kleiner schneiden und alles ist in Butter. Den Wecker hört man trotzdem gut.
 
Moin,

bin auch mal aus ner Wohnung ausgezogen, weil der Hauptstraßen Lärm einfach zu laut war. Hatte damals auch dran gedacht, die Fenster auszuwechseln, also die normalen Doppelglasscheiben durch Schallschutzscheiben zu ersetzen. Das hätte aber den LKW Lärm auch nur zum Teil gelöst. Zweite Alternative war, ein zweites Fenster einzubauene. Das wollte der Vermieter aber nicht.
Vorhänge oder Ähnliches bringen gar nichts.

Wenn sich wirklich stört, zieh um... kein Scherz... wenn du nicht mehr schalfen kannst geht das ziemlich schnell an die seelische und körperliche Substanz!
 
Schallschutz durch Gegenschall

Kannst du ja mal selbst probieren. Brauchst dafür ein Mic, eine Box (die tief geht) und einen Phasendrehschalter. Dann jeweils mit den Abständen und Lautstärken ausprobieren... Wer weiss, vielleicht klapps ja so einfach?!
 
Schau mal nach (alten) Matratzen, einige davon (Federkern) kann man echt gut zum dämmen benutzen - Kannst sie ja dadrüber mit decken etc. abdecken, könnte gut funktionieren.

Ansonsten den Raum, in dem du schläfst, mit mehreren Schichten isolieren (Rigips bei Praktiker mit Styropor dran, eine Schicht Dämmung - z.b. alte Holzplatten evtl. vom Sperrmüll, dadrüber Teppich) und in "Ruhe" schlafen.

Aber die Idee mit den Stöpseln ist echt nice gewesn@hiphopmacher!
 
Ich kann mitfühlen, hatte 2 solcher Wohnungen. Die eine an einer Dorf- Hauptstraße, die vor allem nachts durch große und viel zu schnelle LKW als Abkürzung zwischen einer Autobahn und einer wichtigen Bundesstraße mißbraucht wurde, die andere an einer Bundesstraße an einem absoluten Verkehrsknotenpunkt. In ersterem Fall ließ sich was machen.

Fahren die Autos und LKW eher schnell (gerade nachts) oder eher langsam, aber viele ? Bei meiner ersten Mietwohnung hat die Gemeinde nach Beschwerde die Straße etwas durch Hindernisse (Blumenkübel) verengt und die Bodenwellen in der schlechten Fahrbahn vor dem Haus entfernt, das hat eine deutliche Linderung verschafft. Ansonsten helfen echt nur Ohrstöpsel, wenn´s permanenter Dauerlärm ist. Wenn´s vibriert dann hilft aber auch das nicht. Dann kann man nur hoffen, dass man sich dran gewöhnt. Etwas gewöhnen tut man sich auch daran, gottseidank.
 

Ähnliche Themen

deydi
Antworten
72
Aufrufe
9K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Z
Antworten
37
Aufrufe
4K
Signalschwarz
Signalschwarz
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben