Ian_Burger
- Registriert
- 09.10.08
- Beiträge
- 146
- Reaktionen
- 17
- Punkte
- 231
Guten Tag liebes Forum,
diesmal melde ich mich mit einer Frage, die sich mir stellt - mal wieder, jetzt will ich sie endlich mal konstruktiv angehen... Es geht um Folgendes:
Meine Tele (Fender USA Std., geschätzte 25 Jahre alt) zeigt schon immer immense Störgeräusche, früher an div. Amps, zuletzt beim Recording, v.a. wenn ich den Gain-Regler in unterschiedlichen Plugins von Crunchy-Sounds ausgehend nach oben drehe, um mehr Verzerrung zu bekommen. Im Anhang ein Soundfile (ich halte die Gitarre nur fest und berühre dabei die Saiten) und ein Bild, auf dem man das Problem gut hören / sehen kann. Drehe ich die Tele in eine bestimmte Position (sowohl um meine Achse als auch die Längsachse der Gitarre), werden die Nebengeräusche signifikant leiser - dies ist aber keine Option beim Recording, da man Null Bewegungsfreiheit hat. Bewege ich mich mit der Gitarre vom Schreibtisch (Boxen / Bildschirm) weg, werden die Geräusche leiser, aber da ich in keiner Werkshalle, sondern nur in einem Arbeitszimmer Musik mache, habe ich keine Möglichkeit, mich ausreichend weit wegzubewegen...
Nun ist mir klar, dass die Tele mit ihren Pickups sehr empfindlich für Einstreuungen jeglicher Art und keine Gitarre für (High-) Gain ist - unbefriedigend ist es trotzdem. An dieser Stelle setzt meine Frage an: Was wären Eurer Ansicht nach konstruktive Lösungen?
Option 1 für mich: Fender Noiseless-Pickups - grundlegend kein Problem (auch was die Veränderung des Grundsounds der Tele betrifft) + günstigste Variante. Bringt das die Lösung?
Option 2, leider juckt es uns Musikern ja zuweilen inne Fingers: Kauf einer neuen Gitarre im Midrange-Preissegment (-1000€) mit Humbucker-Tonabnehmern. Kenne mich nicht mehr ganz so aus, hätte an PRS, Strat mit HSS, Hagström (ne Duesenberg wäre der Hammer!!!) etc. gedacht. Ziel wäre dabei eine Ergänzung zur Tele bzw. eine eher universell ausgerichtete Gitarre. Dazu, wenn man schon dabei ist: Meine Verstärker habe ich in den letzten Jahren eigentlich alle verkauft, da ich eh nicht mehr laut gespielt habe - wenn ich jetzt ganz tief in die Schatulle greifen würde und mir noch einen möglichst universell ausgerichteten Amp (weniger zum Recording, als vielmehr für den Spaß zuhause) kaufen würde... Ich merke selbst, dass das jetzt klar in Richtung Gearlust geht - trotzdem...
Würde mich über weitere Optionen bzw. Meinungen sehr freuen!!
Viele Grüße vom Jan
diesmal melde ich mich mit einer Frage, die sich mir stellt - mal wieder, jetzt will ich sie endlich mal konstruktiv angehen... Es geht um Folgendes:
Meine Tele (Fender USA Std., geschätzte 25 Jahre alt) zeigt schon immer immense Störgeräusche, früher an div. Amps, zuletzt beim Recording, v.a. wenn ich den Gain-Regler in unterschiedlichen Plugins von Crunchy-Sounds ausgehend nach oben drehe, um mehr Verzerrung zu bekommen. Im Anhang ein Soundfile (ich halte die Gitarre nur fest und berühre dabei die Saiten) und ein Bild, auf dem man das Problem gut hören / sehen kann. Drehe ich die Tele in eine bestimmte Position (sowohl um meine Achse als auch die Längsachse der Gitarre), werden die Nebengeräusche signifikant leiser - dies ist aber keine Option beim Recording, da man Null Bewegungsfreiheit hat. Bewege ich mich mit der Gitarre vom Schreibtisch (Boxen / Bildschirm) weg, werden die Geräusche leiser, aber da ich in keiner Werkshalle, sondern nur in einem Arbeitszimmer Musik mache, habe ich keine Möglichkeit, mich ausreichend weit wegzubewegen...
Nun ist mir klar, dass die Tele mit ihren Pickups sehr empfindlich für Einstreuungen jeglicher Art und keine Gitarre für (High-) Gain ist - unbefriedigend ist es trotzdem. An dieser Stelle setzt meine Frage an: Was wären Eurer Ansicht nach konstruktive Lösungen?
Option 1 für mich: Fender Noiseless-Pickups - grundlegend kein Problem (auch was die Veränderung des Grundsounds der Tele betrifft) + günstigste Variante. Bringt das die Lösung?
Option 2, leider juckt es uns Musikern ja zuweilen inne Fingers: Kauf einer neuen Gitarre im Midrange-Preissegment (-1000€) mit Humbucker-Tonabnehmern. Kenne mich nicht mehr ganz so aus, hätte an PRS, Strat mit HSS, Hagström (ne Duesenberg wäre der Hammer!!!) etc. gedacht. Ziel wäre dabei eine Ergänzung zur Tele bzw. eine eher universell ausgerichtete Gitarre. Dazu, wenn man schon dabei ist: Meine Verstärker habe ich in den letzten Jahren eigentlich alle verkauft, da ich eh nicht mehr laut gespielt habe - wenn ich jetzt ganz tief in die Schatulle greifen würde und mir noch einen möglichst universell ausgerichteten Amp (weniger zum Recording, als vielmehr für den Spaß zuhause) kaufen würde... Ich merke selbst, dass das jetzt klar in Richtung Gearlust geht - trotzdem...
Würde mich über weitere Optionen bzw. Meinungen sehr freuen!!
Viele Grüße vom Jan