S
straure
- Registriert
- 19.11.08
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo Community,
wir sind auf der Suche nach einigermaßen semiprofessionellen Recording-Equipment für die sprachliche Unterlegung von Produktdemos. Kurz: Wir wollen hier im Haus in möglichst guter Qualität und ohne viel Nachbearbeitung (da der Sound direkt über das Bildschirm-Aufzeichnungstool Adobe Captivate aufgenommen wird) ein gesprochenes Tutorial aufnehmen. Bisher haben wir dies über ein einfaches USB-[g=116]Mikrofon[/g] für 50 Euro versucht, was okay war, allerdings sehr "flach" und verrauscht klang. Einen ([g=116]Mikrofon[/g]-)Verstärker haben wir - das Gerät nennt sich RCS VLA-120 - jedoch fehlt a) der Rest und b) das komplette Fachwissen.
Könnt Ihr eine Art Set-Empfehlung geben, was wir benötigen, um Stimme am PC aufzuzeichnen, die später als MP3 in einem Flashvideo im Web veröfflicht werden soll? Bringt uns da unser alter Mikrofonverstärker überhaupt was?
Das ganze soll an einem normalem Desktop-PC aufgezeichnet werden. Einen speziellen Raum zum Aufzeichnen haben wir nicht, auch ist unser Büro natürlich nicht frei von Hintergrundgeräuschen (mal Straßenlärm hier, mal schließende Türen da). Zu einem Reflexion [g=43]Filter[/g] und nicht ganz so empfindlichen Headset (z.B. Sennheiser HMD 280) wurde mir deswegen schon geraten, würde aber gerne nochmal ein paar Expertenmeinungen hören.
Auch die Anschlussmöglichkeiten (Wie bekomme ich alles bzw. den Verstärker an den PC?) würden mich interessieren. Budgetgröße würde ich insgesamt auf 600 Euro schätzen, da sind wir aber flexibel.
Vielen Dank,
Straure.
wir sind auf der Suche nach einigermaßen semiprofessionellen Recording-Equipment für die sprachliche Unterlegung von Produktdemos. Kurz: Wir wollen hier im Haus in möglichst guter Qualität und ohne viel Nachbearbeitung (da der Sound direkt über das Bildschirm-Aufzeichnungstool Adobe Captivate aufgenommen wird) ein gesprochenes Tutorial aufnehmen. Bisher haben wir dies über ein einfaches USB-[g=116]Mikrofon[/g] für 50 Euro versucht, was okay war, allerdings sehr "flach" und verrauscht klang. Einen ([g=116]Mikrofon[/g]-)Verstärker haben wir - das Gerät nennt sich RCS VLA-120 - jedoch fehlt a) der Rest und b) das komplette Fachwissen.
Könnt Ihr eine Art Set-Empfehlung geben, was wir benötigen, um Stimme am PC aufzuzeichnen, die später als MP3 in einem Flashvideo im Web veröfflicht werden soll? Bringt uns da unser alter Mikrofonverstärker überhaupt was?
Das ganze soll an einem normalem Desktop-PC aufgezeichnet werden. Einen speziellen Raum zum Aufzeichnen haben wir nicht, auch ist unser Büro natürlich nicht frei von Hintergrundgeräuschen (mal Straßenlärm hier, mal schließende Türen da). Zu einem Reflexion [g=43]Filter[/g] und nicht ganz so empfindlichen Headset (z.B. Sennheiser HMD 280) wurde mir deswegen schon geraten, würde aber gerne nochmal ein paar Expertenmeinungen hören.
Auch die Anschlussmöglichkeiten (Wie bekomme ich alles bzw. den Verstärker an den PC?) würden mich interessieren. Budgetgröße würde ich insgesamt auf 600 Euro schätzen, da sind wir aber flexibel.
Vielen Dank,
Straure.