Steuerung über zwei Midikeyboards....

  • Ersteller Dirkbrasil
  • Erstellt am
Dirkbrasil

Dirkbrasil

Registriert
14.07.04
Beiträge
86
Reaktionen
0
Punkte
102
Hallo Kollegen,

ich möchte mein Logic PL 5.0.0 wie folgt nutzen:

Eine AudioInst Spur- Groove Agent- gesteuert über ein Midikeyboard

Eine Midispur- mittels Epiano Mididaten einspielen.

Das natürlich gleichzeitig, so das ich zum Schlagzeug eine Pianospur einspielen kann.

Ich kann, so wie es jedoch aussieht, den Spuren nicht verschiedene
[g=32]Midi[/g] Channels zuordnen, so das jeder Tastenanschlag am EPiano (welches ja [g=32]Midi[/g] Datenverkehr zur Folge hat) die EInstellung am GrooveAgent ändert. Kann ich das irgendwie splitten?
:? :?

Über einige Lösungsvorschläge bin ich Euch sehr Dankbar.

Gruß

Dirk
 
sehr zaghaft da nicht sicher ob frage richtig verstanden:

Ich nastel wenig mit [g=32]midi[/g] aber ich glaube, dass du den Instrumenten selber andere channels zuweisen musst, auf denen sie senden. Jedes deiner Keyboards müsste ein eigenes Setup haben...

Schau dir das mal genauer an, denn wenn beide auf dem selben kanal senden, kann dein Logic auch nichts mehr machen...

Nur so eine Idee...
 
Hallo BBlanco,
Danke für Deine Antwort, ich denke jedoch ich habe das gemacht.

Mal unabhängig ob ich zwei oder ein Keybord einsetze;
Ich belege AudioInst1 mit irgend einem [g=77]VST[/g] Gerät. Wähle dann links
im Kästchen "[g=32]Midi[/g] Cha" 5 (zum Beispiel)
Wenn ich nun an meinem über USB angeschlossenen Midikeyboard (Midistudio2)
Chanal 1 einstelle wird das [g=77]VST[/g] Gerät trotzdem Angesteuert. Warum???
Was nutzen mir dann die verschiedenen Channels???
Auf welchem Holzweg bin ich hier??
 
Hi,
die Channels dienen für sogenannte Multitimbrale Instrumente also für Synthesizer die gleichzeitig mehrere Sounds auf unterschiedlichen Midikanälen wiedergeben können wie z.B. Virsyn Terra, [p=333]Virsyn Cube[/p] oder auch etliche Hardware Synthi´s.
Um mit 2 Keyboards unterschiedliche Instrumente anzusteuern benötigst Du auch mindestens ein [g=32]Midi[/g] Interface mit 2 [g=32]Midi[/g] Eingängen die Du dann bei Logic in den [g=32]Midi[/g] Eingangs Einstellungen auswählen musst.

Grüße
Time Actor
 
Um mit 2 Keyboards unterschiedliche Instrumente anzusteuern benötigst Du auch mindestens ein [g=32]Midi[/g] Interface mit 2 [g=32]Midi[/g] Eingängen die Du dann bei Logic in den [g=32]Midi[/g] Eingangs Einstellungen auswählen musst.

Falls Du jedoch mit dem PC arbeitest, kannst Du das mit [g=32]MIDI[/g]-OX und [g=32]MIDI[/g]-YOKE durch eine geschickte Konfiguration umgehen. Sprich, Du leitest den Eingang auf ZWEI Yokes, versiehst sie aber mit Filtern, so daß der eine Yoke nur Channels 1-7 und der andere nur 8-15 durchläßt oder gerade und ungerade oder oder oder...

LG

CJ
 
Hallo , erst mal Danke.

Könntet Ihr mir das ein wenig genauer erklären??
[g=32]MIDI[/g]-OX und [g=32]MIDI[/g]- Yoke sagt mir garnix.

Ich habe ein Midex 3 [g=32]Midi[/g]-Interface (ist doch eins, oder nicht??)

Habe bis jetzt nicht so die [g=32]Midi[/g] Erfahrung, möchte mich jedoch gerne näher damit befassen.

Über weitere Hilfestellungen wäre ich euch sehr Dankbar.

Gruß

Dirk
 
Hallo,

guckst Du hier.

[g=32]Midi[/g]-Yoke ist ein virtueller [g=32]MIDI[/g]-Thru-Kabel. Du kannst ein Signal auf den Eingang legen und bekommst es unverändert vom Ausgang raus.

[g=32]Midi[/g]-OX ist ein ziemlich geniales Freeware-Programm, mit dem man einerseits alle möglichen [g=32]MIDI[/g]-Aktivitäten einsehen und mitschneiden kann, aber andererseits auch [g=43]Filter[/g] und Umwandlungen definieren kann. Z.B. wie von mir oben beschrieben...

LG

CJ
 
Also [g=32]Midi[/g]-Ox hab ich zuhause auf meinem Rechner (weiß jedoch nicht was ich damit anfangen kann, bzgl. meinem Problem)
Das mit dem virtuellen [g=32]Midi[/g]-Thru-Kabel verstehe ich nicht, wenn ich einen [g=32]Midi[/g].Thru Kabel einsetze dann möchte ich erreichen mit einem Masterkeyboard (in meinem Fall ein Epiano) zwei Midigeräte gleichzeitig an zu sprechen (in meinem Fall z.B. Piano Sound Modul + Shynty Streicher). Das geschieht dann Hardware mässig.

Ich weiss es ist sehr läßtig, aber könntet Ihr mir eine kurze Anleitung geben was ich machen/ einstellen muß um mein gewünschtes Ziel zu erreichen>
Gleichzeitig mit zwei verschiedenen [g=32]Midi[/g]- Keyboards zwei verschiedene Spuren in Logic "bespielen".

Ich hänge hier irgenwie.... Ich habe hier ein paar super Songs an denen gearbeitet werden sollte, bin jedoch wie gesagt Pianist/ Komponist und weniger der Logic Freak...

Ist vieleicht hier nicht das richtige Forum, veileicht liest es jedoch jemand der Interesse hat
mit mir gemeinsam an den Songs zu arbeiten (unentgeltlich versteht sich). Komme aus dem Köln/ Gummersbacher Raum. Habe an Hard und Software so ziemlich "alles" was man braucht,
inkl. Notebook, USB Soundkarte....; und natürlich entsprechendes kleines "Studio" im Keller.(Piano, Midikeyboard, Mischer, PA- Anlage, Nahfeldmonitore, Shynty, Soundmodul, Software....)

Gruß Dirk

Ach ja, Musikrichtung ist natürlich Piano lastig, nur bedingt "elektronische Musik".....gerne mit gutem Beat...
 

Ähnliche Themen

clemenserwe
Antworten
0
Aufrufe
16K
clemenserwe
clemenserwe
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
76K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben