muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 37.534
- Reaktionen
- 28.786
- Punkte
- 124.446
Als Kompromiss könnte man ja auch "re-pedalen", d.h. erstmal DI aufnehmen und dann durchs Pedal wieder rein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Seh ich auch so. Line-In könnte gut funktionieren.
Ansonsten stellt sich mir generell die Frage, warum man auf einem Aktivbass (mono) unbedingt auf der Aufnahme einen Stereoeffekt braucht, den man nicht auch später in der DAW in vermutlicher besserer Qualität zur Verfügung hat. Damit versaut man sich nur das gute DI-Signal.
Als Kompromiss könnte man ja auch "re-pedalen", d.h. erstmal DI aufnehmen und dann durchs Pedal wieder rein.
aber ich kenne es eben gut, dass man den Sound auch schon beim Einspielen haben möchte, in dem Fall bräuchte man irgendeine Split-Option und eine Möglichkeit, das alles sauber zu monitoren (nur der Apollo-Mixer würde bei 2 Effektspuren plus DI nicht ausreichen, wenn mich nicht alles täuscht).
Führen halt mal wieder mehrere Wege nach Rom - nur 'ne DI Box kann man sich sparen (dann lieber einen kleinen Splitter und 'nen kleinen Mixer, damit hätte man sämtliche Optionen).
Das bedeutet, ich bräuchte nur 2 TRS-Kabel, und gehe in die beiden Line Ins?
...wäre es denn nicht auch möglich, wenn ich den Zoom zwischenschalte und das identische Signal clean auf beide Outputs des Zooms lege? D.h der erste geht in den Source Audio und von dort stereo in die beiden Line Ins des Apollo und der 2te Output des Zoom geht dann über Hi-Z in den Apollo...so hab ich doch auch Stereo Effekt + Direkt. Oder liege ich da komplett falsch?
Man kann den HiZ und den ersten Line-In am Apollo nicht seperat betreiben. Das ist ein Kanal.
Bei sowas wie dem Zoom hat man aber dann aber den internen "Preampsound" (der sollte eig transparent sein)
1) Kann das Apollo die beiden Kombi-Eingänge und den Hi-Z Eingang gleichzeitig aufnehmen? Viele Stereo-Interfaces können genau das nicht, die haben oftmals wirklich nur 2 echte Eingänge und der Hi-Z wird dann anstelle eines der Kombi-Eingänge benutzt. Sollte das anders sein, isses natürlich prima.
2) Ich bin ganz gewiss nicht der Typ, der das Gras wachsen hört, eher im Gegenteil. Aber wenn man ein hochwertiges Interface wie das Apollo hat, ist es für mich irgendwie fast schon ein Sakrileg, dort ein doch sehr günstiges Teil wie das Zoom zwischenzuschalten, was bedeutet, dass das Signal eine komplette, womöglich nicht so geile ADDA Wandlung durchläuft. Nicht falsch verstehen, ich habe auch ein Zoom MS50-G, das ist im Prinzip das Gitarrenequivalent, mit dem ich auch schon viele Dinge angestellt habe, aber nur als Buffer/Splitter würde ich es ganz gewiss nicht irgendwo zwischenschalten (von der vermutlich doch eher zu vernachlässigenden extra Latenz mal abgesehen). Kommt aber natürlich auf einen Test an, vielleicht klingt's ja doch gut.
zu 2: Zunächst wollte ich einfach mal wissen, wie diese Pedale in Stereo klingen. Sollte ich dann tatsächlich Stereo Effekt + Direkt haben wollen, dann muss das alles nicht zwangsläufig gleichzeitig bei der Aufnahme sein.
Ok. Kommst du denn nicht womöglich zum Einspielen mit dem klar, was dir entweder das Apollo selber oder die Plugin-Welt zu bieten hat? Zumindest den Kram, den das Zoom macht, sollte man da locker ersetzen können, das SA Pedal kenne ich leider nicht.
Bei Plugin-Gebrauch muss natürlich die Latenz ausreichend klein sein, aber wenn das klar geht, wäre das doch die allerfeinste Lösung, da du dann ein wirklich sehr gutes DI-Signal als Aufnahme hättest, was man dann ja noch lustig nachbearbeiten kann.
Da ich das Ganze auch nicht professionell betreibe, komme ich mit der Latenz die beim Apollo zumindest für mich nicht hörbar ist, sehr gut zurecht.