Wer noch nicht mehr als 10 Piano-libraries auf der Platte hat - wohl kaum einer -, für den sind die beiden Pianolibraries preislich relevant.
Das 4knob Piano ist ein ganz einfaches stage-Piano, immerhin mit 5 Gb und sehr vielen Presets und noch relativ neu. Der sound hat mich angenehm überrascht. Aber man kann fast nix einstellen. Also selbst für 35,- € nicht empfehlenswert.
The Grand hingegen ist eine ausgewachsene Piano-Library mit 30 Gb. Die benutze ich heute noch, wenn ich damit den Kontakt-Player vermeiden kann. Der sound ist gut. Das tool ist schon ein älteres Semester. Der Angebotspreis von 75,- € ist aber dennoch ein Schnäppchen.
Halion Symphonic Orchestra ist auch schon sehr alt. Anfangs habe ich gerne damit gearbeitet und war zufrieden. Heute benutze ich hochwertigere Orchester-libraries. Der Angebotspreis von 50,- € ist für den Einstieg angemessen. Eine Pflege dieses Produkts ist eher fraglich, da das Nachfolgemodell - das sehr überteuerte "Iconica" - auch schon einige Zeit auf dem Markt ist.
Retrologue - der StandartSyn von Tsching - ist auch schon ein älteres Schätzchen, aber mit sehr guten Presets. Moderner - aber auch komplizierter im handling - ist der Padshop 2, auch mit vielen Presets. Vergleichbares gibt es zuhauf.
Vibrant ist ein E-Piano Modul für 65,- €. Das soll gut sein. Ich habs nicht, weil ich gefühlt schon 100 E-Pianos habe.
Zilhouette Strings klingt m.E. sehr dünn. Es ist zwar neueren Datums, aber ich benutze ihn gar nicht mehr und würde ihn heute - selbst für 65,- € - verschmähen.
Simon Phillips Jazz Drums benutze ich häufig bei klassisch angehauchten Arrangements. Aber selbst der Angebotspreis von 40,- € wäre mir heute angesichts der vielfältigen Konkurrenzprodukte noch zu hoch. Für 20,- € gäbe es eine klare Kaufempfehlung.
Also insgesamt betrachtet ist kein no-brainer dabei.