
mkzwoo
- Registriert
- 27.12.22
- Beiträge
- 587
- Reaktionen
- 390
- Punkte
- 1.834
Hallo...
Falls wer mag und Wavelab updaten möchte, seit heute steht das Update 12.0.30 zum download bereit...
Diese Version enthält die folgenden Verbesserungen und Problemlösungen:
- Ein Problem, das beim Erstellen einer Titelmarkierungsregion innerhalb des Bereichs zwischen zwei Regionen auftrat, wurde behoben.
- Verschiedene kleine Probleme mit dem Rainbow-Farbeditor wurden behoben.
- Ein Problem mit dem Lautheitsanalysebericht bei Verwendung von Masterbereich-Plugins wurde behoben.
- Benutzerdefinierte Rendering-Einstellungen werden jetzt wie erwartet gespeichert.
- Das Extrahieren von Audio aus MP4-Dateien funktioniert jetzt wie erwartet.
- Die Verwendung des Tools zum Umbenennen von Batchdateien führt nicht mehr dazu, dass die Anwendung einfriert.
- Die Anpassung des Cursors ist jetzt in WaveLab Elements möglich.
- Ein Problem mit einem zusätzlichen Bus für Referenz Tracks wurde behoben.
- Ein Problem mit der Lautstärkeanzeige, bei dem einige Ziffern nicht genau angezeigt wurden, wurde behoben.
- Das Neuzeichnen nach einem manuellen Ducker-Vorgang funktioniert jetzt wie erwartet.
- Ein Problem mit benutzerdefinierten Markierungsnamen im Album-Assistenten wurde behoben.
- Kontextordner werden nicht mehr willkürlich deaktiviert.
- Ein Problem, bei dem bestimmte Mono-M4A-Dateien nicht korrekt geöffnet werden konnten, wurde behoben.
...und ganz wichtig, Visual C++ wurde auch gleich mit aktualisiert, sollten andere Hersteller eigentlich auch hinbekommen...
Falls wer mag und Wavelab updaten möchte, seit heute steht das Update 12.0.30 zum download bereit...
Diese Version enthält die folgenden Verbesserungen und Problemlösungen:
- Ein Problem, das beim Erstellen einer Titelmarkierungsregion innerhalb des Bereichs zwischen zwei Regionen auftrat, wurde behoben.
- Verschiedene kleine Probleme mit dem Rainbow-Farbeditor wurden behoben.
- Ein Problem mit dem Lautheitsanalysebericht bei Verwendung von Masterbereich-Plugins wurde behoben.
- Benutzerdefinierte Rendering-Einstellungen werden jetzt wie erwartet gespeichert.
- Das Extrahieren von Audio aus MP4-Dateien funktioniert jetzt wie erwartet.
- Die Verwendung des Tools zum Umbenennen von Batchdateien führt nicht mehr dazu, dass die Anwendung einfriert.
- Die Anpassung des Cursors ist jetzt in WaveLab Elements möglich.
- Ein Problem mit einem zusätzlichen Bus für Referenz Tracks wurde behoben.
- Ein Problem mit der Lautstärkeanzeige, bei dem einige Ziffern nicht genau angezeigt wurden, wurde behoben.
- Das Neuzeichnen nach einem manuellen Ducker-Vorgang funktioniert jetzt wie erwartet.
- Ein Problem mit benutzerdefinierten Markierungsnamen im Album-Assistenten wurde behoben.
- Kontextordner werden nicht mehr willkürlich deaktiviert.
- Ein Problem, bei dem bestimmte Mono-M4A-Dateien nicht korrekt geöffnet werden konnten, wurde behoben.
...und ganz wichtig, Visual C++ wurde auch gleich mit aktualisiert, sollten andere Hersteller eigentlich auch hinbekommen...
