M
MikeMayers
- Registriert
- 07.05.07
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 31
- Punkte
- 172
Liebe Leute + UR824-Besitzer
,
im Moment überlege ich die Anschaffung des UR824 als Zweitinterface. Bin normalerweise auf einem RME UFX unterwegs, aber leider ist dies grade in der Reparatur und das zieht sich etwas hin.
Das UR824 soll mir
- das UFX per ADAT erweitern falls nötig
- als HW Mischer zusätzliche Kopfhörerausgänge zur Verfügung stellen
- an einem zweiten PC zum Videoschnitt dienen
- im Falle eines weiteren Defekts des UFX als Ersatz herhalten
Alles in Allem wäre es eine prima Ergänzung bzw Backup und noch dazu preislich im Rahmen. Als Zweitgerät möchte ich definitiv nicht nochmal in der Oberklasse über 800,- EUR investieren (ähnliche Features vorausgesetzt). Mein UFX ist ausserhalb der Garantiezeit und es wird einem doch schmerzlich bewusst, was für einen teuren Elektroschrott man herumliegen hat, wenn das Teil mal komplett den Geist aufgibt. (dann wirds wohl ein UCX
)
Wollte daher fragen, wer das UR824 derzeit benutzt - sprich wie zufrieden seid ihr damit und vor allem:
Wie ist der aktuelle Stand was Zuverlässigkeit und Latenzen angeht?
Ich würde schon gerne dauerhaft mindestens 128 Samples (besser 64) bei 44,1 kHz fahren können, auch bei großen Projekten. Direktes Einspielen mit E-Bass/Gitarre usw muss problemlos funzen.
Habe unterschiedliches hierzu im Netz gelesen bzw. die Testberichte sind alle älteren Datums.
Bedanke mich schonmal im Voraus,
Greetz, Mike
im Moment überlege ich die Anschaffung des UR824 als Zweitinterface. Bin normalerweise auf einem RME UFX unterwegs, aber leider ist dies grade in der Reparatur und das zieht sich etwas hin.
Das UR824 soll mir
- das UFX per ADAT erweitern falls nötig
- als HW Mischer zusätzliche Kopfhörerausgänge zur Verfügung stellen
- an einem zweiten PC zum Videoschnitt dienen
- im Falle eines weiteren Defekts des UFX als Ersatz herhalten
Alles in Allem wäre es eine prima Ergänzung bzw Backup und noch dazu preislich im Rahmen. Als Zweitgerät möchte ich definitiv nicht nochmal in der Oberklasse über 800,- EUR investieren (ähnliche Features vorausgesetzt). Mein UFX ist ausserhalb der Garantiezeit und es wird einem doch schmerzlich bewusst, was für einen teuren Elektroschrott man herumliegen hat, wenn das Teil mal komplett den Geist aufgibt. (dann wirds wohl ein UCX
Wollte daher fragen, wer das UR824 derzeit benutzt - sprich wie zufrieden seid ihr damit und vor allem:
Wie ist der aktuelle Stand was Zuverlässigkeit und Latenzen angeht?
Ich würde schon gerne dauerhaft mindestens 128 Samples (besser 64) bei 44,1 kHz fahren können, auch bei großen Projekten. Direktes Einspielen mit E-Bass/Gitarre usw muss problemlos funzen.
Habe unterschiedliches hierzu im Netz gelesen bzw. die Testberichte sind alle älteren Datums.
Bedanke mich schonmal im Voraus,
Greetz, Mike