
BenS
- Registriert
- 09.10.05
- Beiträge
- 4.177
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 4.477
Bin gerade dabei meine erste Gesangskabine zu bauen (Schieß schon fleißig Fotos fürn Bericht hier). Da in nichtmal ner Woche Geburtstag und damit Geld ansteht, dazu paar kleine Fragen:
1. Ich würde die Kabine gerne komplett "zum Einstecken" machen. Also nen Female-[g=15]XLR[/g] an die Innenwand, einen an die Außenwand, verbinden, und dann innen einfach das Mic einstecken und außen den Preamp anschließen.
(Mein Lötkenntnisse schätz ich als recht gut ein. Mit Schrumpfschlauch kann ich arbeiten und kalte Lötstellen kommen inzwischen eigentlich nicht mehr vor.)
Muss ich da mit relevantem Klangverlust rechnen und somit lieber ein Kabel komplett durchziehen (dass auch selber gelötet wird) oder kann ich die Kabelsalat vermeidende Variante wählen?
Edit: erledigt
2. Habe bei den Kabeln an Neutrik-Stecker gedacht nur das Kabel selbst macht mir Kopfzerbrechen. Ich will gute Quali zum fairen Preis. SummerCables? Monster oder doch sparen und Vovox? Da hätte die "Plug-In" Variante ja wieder extreme vorteile...
3. Ich brauch in der Kabine eigentlich nur einen Anschluss für die Headphones. Könnte ich den mit nem Stinknormalen Y-Kabel auf zwei erweitern falls es doch mal nötig sein sollte? Unterschiedliche [g=226]Monitor[/g]-Mixes in der Kabine brauch ich definitiv nicht. Kann ich mir also auch einfach einen Anschluss von draußen auf 2-4 Buchsen innen löten?
Edit: erledigt
4. Stromkabel müssen auch gelegt werden. Reicht es bei guten Kabeln etwas Abstand voneinander zu halten oder sollte ich da auf Nummer sicher gehen und soviel Abstand wie möglich? Gibt es eventuell extra abgeschirmte Stromkabel die nicht unmengen kosten?
Edit: erledigt
5. Bringen vergoldete Kontakte wirklich was? Ich löte ja auch nicht mit Gold?
Edit: erledigt
6. Um die Kabeldiskussion ein wenig anzuheizen: Sollte ich meine Mic-Kabel auf kleinen Wassergelagerten Pyramiden im Raum auslegen um Schwingungen zu vermeiden?
Danke schonmal für eure sicher kompetente Hilfe!
1. Ich würde die Kabine gerne komplett "zum Einstecken" machen. Also nen Female-[g=15]XLR[/g] an die Innenwand, einen an die Außenwand, verbinden, und dann innen einfach das Mic einstecken und außen den Preamp anschließen.
(Mein Lötkenntnisse schätz ich als recht gut ein. Mit Schrumpfschlauch kann ich arbeiten und kalte Lötstellen kommen inzwischen eigentlich nicht mehr vor.)
Muss ich da mit relevantem Klangverlust rechnen und somit lieber ein Kabel komplett durchziehen (dass auch selber gelötet wird) oder kann ich die Kabelsalat vermeidende Variante wählen?
Edit: erledigt
2. Habe bei den Kabeln an Neutrik-Stecker gedacht nur das Kabel selbst macht mir Kopfzerbrechen. Ich will gute Quali zum fairen Preis. SummerCables? Monster oder doch sparen und Vovox? Da hätte die "Plug-In" Variante ja wieder extreme vorteile...
3. Ich brauch in der Kabine eigentlich nur einen Anschluss für die Headphones. Könnte ich den mit nem Stinknormalen Y-Kabel auf zwei erweitern falls es doch mal nötig sein sollte? Unterschiedliche [g=226]Monitor[/g]-Mixes in der Kabine brauch ich definitiv nicht. Kann ich mir also auch einfach einen Anschluss von draußen auf 2-4 Buchsen innen löten?
Edit: erledigt
4. Stromkabel müssen auch gelegt werden. Reicht es bei guten Kabeln etwas Abstand voneinander zu halten oder sollte ich da auf Nummer sicher gehen und soviel Abstand wie möglich? Gibt es eventuell extra abgeschirmte Stromkabel die nicht unmengen kosten?
Edit: erledigt
5. Bringen vergoldete Kontakte wirklich was? Ich löte ja auch nicht mit Gold?
Edit: erledigt
6. Um die Kabeldiskussion ein wenig anzuheizen: Sollte ich meine Mic-Kabel auf kleinen Wassergelagerten Pyramiden im Raum auslegen um Schwingungen zu vermeiden?
Danke schonmal für eure sicher kompetente Hilfe!