starthilfe, aber sowasvon.

  • Ersteller Ersteller theenuff
  • Erstellt am Erstellt am
T

theenuff

Registriert
14.07.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo Leute :)

ich bin ganz neu, und frage einfach mal, in der hoffnung, dass ich un der thread am richtigen platz sind.

also, ich spiele schlagzeug und e-bass. und wollte jetzt langsam anfangen dass auch aufzunehmen, da bald auch ein haufen zusammenkommt, den man band nennen kann.

ich habe schon ein mikroset für's schlagzeug, dass durchaus gut ist, (OVP 366 Euro, erstanden für 88, unbenutzt) und wollte mir nun ein Interface kaufen oder halt was , womit man aufnehmen kann.
daher habe ich ein paar fragen.

1. Welches Interface / Aufnahmegerät würdet ihr mir empfehlen mit dem man gut aufnehmen kann, im Preisrahmen von 200 Euro?
2. Ich habe 5 oder 6 Mikros für's Schlagzeug. Brauche ich nun ein Interface mit sovielen anschlüssen, oder kann man das irgendwie zusammenführen?

ich hoffe ihr könnt helfen :>
 
Hallo theenuff,

2. Ich habe 5 oder 6 Mikros für's Schlagzeug. Brauche ich nun ein Interface mit sovielen anschlüssen, oder kann man das irgendwie zusammenführen?

Dazu kann ich nix sagen, da es nicht so mein Fach ist, die Schlagzeugmikofonierung. Da gibt es hier einige Speziallisten, die dir das besser beantworten können.

2. Ich habe 5 oder 6 Mikros für's Schlagzeug.
,
Preisrahmen von 200 Euro

Also hab grad eben mal geguckt:

Also ein passendes Interface in dem Preisrahmen wirst du vergebens suchen, genau wie ich grad^^. Außer du bist bereit 50€ draufzulegen und dir für 250€ das TASCAM US-800 holen.

Was ich dir empfhelen würde (ohne Gewähr) ist das BEHRINGER XENYX X1222 USB. Aller Dings auch etwas über deinem Preisrahmen.

200€ sind da schon bisschen eng für 6 Mic Ins. Kommt auch noch drauf an, ob du später Wert auf bessere Preamps legen wirst, dann ist die Preisklasse eh nix für dich.

Aber dazu könnten dir die anderen Forum-Menschen hier im Forum besser beraten, was Schlagzeugabnahme und der ganze andere Kram drum herum betrifft,

Grüße
 
2. Ich habe 5 oder 6 Mikros für's Schlagzeug. Brauche ich nun ein Interface mit sovielen anschlüssen, oder kann man das irgendwie zusammenführen?

Es ist Deine Entscheidung:
Bei der Drum Aufnahme gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten, nämlich Mehrspuraufnahme oder vor dem Aufnehmen zusammenmischen.

Die Mehrspuraufnahme hat viele Vorteile, wie zum Beispiel individuelles Editieren einzelner Spuren, Anpassenden der Lautstärkeverhältnisse, unterschiedliche Effekte für z.B. Snare (Hall) und Basstrommel (Knackig) etc. Nachteil: Technischer Aufwand / Preis.
Durchführung: Audiointerface mit sovielen Mic-Preamps und Eingängen wie Mikrofone vorhanden sind - alle Mikrofone Anschliessen, alle Spuren scharf schalten.

Die Mischmethode erfordert viel KnowHow. Alle Entscheidungen müssen vorher getroffen werden, da nachträglich Eingriffe auf den Gesamtsound wirken. Vorteil Technisch einfach/kostengünstig,
Durchführung; Alle Drummikrofone an ein Mischpult anschliessen und die Stereosumme aufnehmen.

Zum Thema Drum-Recording empfehle ich Dir auch das Pallemann-Video (Video-Advertorial)

Clemens
 
Wenn Du schon ein Mikroset hast und bereit bist 200 Euro draufzulegen, dann würde ich noch ein bisschen mehr drauflegen und ein entsprechend mehrkanaliges Interface nehmen. Meines Wissens nach hat das Xenyx nur eine Stereosumme als digitalen Ausgang. Ein achtkanaliges Interface gibt Dir die Möglichkeit alle Spuren einzeln nachzubearbeiten.
 
bei ca. 200;- € würde ich mich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umtun.

Die 6 Mikro-Kanäle beim Tascam sind schon recht knapp.

Clemens

Edit: Eine gute Idee wäre auch Firewire oder PCI und nicht USB zu verwenden - je nachdem was verfügbar ist.
 
Black_Bender schrieb:
damit kannst du alle deine 6 mics einzeln auf einmal recorden.

aus der Produktbeschreibung:

- 4 Mic/Line Mono Kanalzüge, 2 mit Inserts
- 4 extrem hochwertige Mikrofonvorverstärker

Da ist jetzt aber eine Diskrepanz!
 
Tu Dir den Gefallen und spare ein wenig wenn Du selber aufnehmen und mixen willst, wirst Du Kleinmischer und Audio Interfaces mit wenig Eingängen schnell abschaffen und andere nachkaufen, mit den 6 Mikros wirst Du auf Dauer auch schwer auskommen, und mit der Wandlerqualität von Billigeräten auch nicht. Ich würde auf ein modular erweiterbares System setzen, mit Firewire Schnittstelle.

Das Phonic Helixboard gibt´s auch in einer größeren Form mit 16 Mic Inputs und man muss den nicht so tollen analogen Klangregelungsteil nicht mit aufnehmen und kann alle Kanäle direkt hinter dem Preamp digitalisieren, aber es gehen auch Lösungen wie das M-Audio ProFire 2626, das erst mal 8 Inputs hat, und Du könntest per Adat- fähiger Preamps auf bis zu 24 Spuren erweitern, was dann auch z.B. zur Aufnahme einer Band und zum vollständigen Mikrofonieren von Drums taugen würde. Adat- Module beginnen bei etwa 200 Euro bei Behringer (erstaunlich gut für das kleine Geld) aber natürlich sind da nach oben auch kaum Grenzen ....
 
artcore schrieb:
Black_Bender schrieb:
damit kannst du alle deine 6 mics einzeln auf einmal recorden.

aus der Produktbeschreibung:

- 4 Mic/Line Mono Kanalzüge, 2 mit Inserts
- 4 extrem hochwertige Mikrofonvorverstärker

Da ist jetzt aber eine Diskrepanz!



oh man ja du hast recht wie blöd...

da hab ich jetzt echt nich mehr daran gedacht das die anderen beiden kanalzüge stereoeingänge sind ohne mic anschluss und vorverstärker :aaah: :stampf:


danke für die korrektur.


also bräuchte man für die anderen beiden mics noch 2 preamps (z.b. diese günstigen art-tubes von thoman)

oder man nimmt gleich das größere was 5:50uhr meint

https://www.thomann.de/de/phonic_phhb18fw_helix_board.htm

da würd ich dann aber mal bei ebay gucken denn das geht ja doch weit übers buget.


und das 2626 halte ich auch für die beste preis/leistungs lösung.


lg
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben