Stacked Recording in Logic. Wie?

  • Ersteller WorkFloh
  • Erstellt am
. Ich meinte Audioaufnahmen.


Ja, ich auch, warum dort Midi steht als Reiter weiß nur Dr. G. Lengeling.

lg..

Nö,die Option gilt nur für MIDI Aufnahmen. Bei Audioaufnahmen werden immer automatisch Comps erzeugt.




Das muss in dem Fall dann aber ein Bug sein, denn früher hat das einwandfrei und bis zum Excess funktioniert......



Ja und wurde zu 100% von Comping abgelöst!



Ich frage mich was es bringen soll bei der Aufnahme des 11ten Takes die 10 vorherigen zu hören? Ich nehme ja nunwirklich oft Gesang und Sprace auf, aber vermisst habe ich die Funktion von früher nie, im Gegenteil!
 
Ich frage mich was es bringen soll bei der Aufnahme des 11ten Takes die 10 vorherigen zu hören? Ich nehme ja nunwirklich oft Gesang und Sprace auf, aber vermisst habe ich die Funktion von früher nie, im Gegenteil!

Ein Anwendungsbeispiel hab ich bereits genannt.
Einfach mal eben schnell Mehrstimmigkeiten von Vocals, Gitarren etc. ausprobieren ohne dieses lästige stoppen der Aufnahme, neu zuweisen der Channels usw.
Also eine relativ musikalische funktionalität.
Wie gesagt, brauch man nicht oft, aber sooo ungewöhnlich ist das doch auch nicht.

Gruß Floh
 
vielleicht kannst Du Mainstage über "Re-Wire" Betrieb synchron mitlaufen lassen ? Das hat doch ein Looper den man z.B. mit einem Midi- Fusspedal steuern kann und das müsste sich ggf. auch aufzeichnen und wiedergeben lassen .... ? Aber frag´ mich ja nicht wie´s geht, hab´ so etwas noch nie gebraucht.

PS : ach nee, Du hast ja die Express- Variante, da ist glaube ich, kein Mainstage, enthalten.
 
Einfach mal eben schnell Mehrstimmigkeiten von Vocals, Gitarren etc. ausprobieren ohne dieses lästige stoppen der Aufnahme, neu zuweisen der Channels usw.
Also eine relativ musikalische funktionalität.

Eine kurze Auseinandersetzung mit den Tastatur-Kurzbefehlen zeigt folgenden "Workaround" auf.

Aufnahme starten. ("Ziffernblock-*")
Aufnahme abschalten während Wiedergabe weiterläuft (Ziffernblock-Enter)
Spur duplizieren ("cmd-D")
Spur scharfschalten ("ctrl-R")

Das Hin-und-Herschalten zwischen Wiedergabe und Aufnahme "on the fly" mit den Ziffernblocktasten ist wichtig, weil sonst leere Takes die vorherige Aufnahme überschreiben.

Für "cmd-D" und "ctrl-R" kann man sich auch andere (eintastige) Kürzel anlegen oder einen Midibefehl anlernen.

Clemens
 
Einfach mal eben schnell Mehrstimmigkeiten von Vocals, Gitarren etc. ausprobieren ohne dieses lästige stoppen der Aufnahme, neu zuweisen der Channels usw.

Damit produzierst Du doch nur unnötig Datenmüll. Habe noch nie erlebt, dass jemand im Studio so arbeiten wollte. Einfacher ist 1st Take, Stop, dann ausprobieren und die richtige Version aufnehmen. Das macht die Auswahl der richtigen Version auch deutlich einfacher.
Aber muss jeder selber wissen ;-)
 
ach nee, Du hast ja die Express- Variante, da ist glaube ich, kein Mainstage, enthalten.

Richtig, Express ist ohne Mainstage. Es gibt aber auch noch andere Tools mit denen man solche Späße machen kann. Ich wollte es eben erstmal ohne zusätzliche Programme probieren. Offensichtlich geht das so nicht. Also doch ein Workaround (siehe #24) oder ein extra Plugin.

LG Floh
 
Einfach mal eben schnell Mehrstimmigkeiten von Vocals, Gitarren etc. ausprobieren ohne dieses lästige stoppen der Aufnahme, neu zuweisen der Channels usw.
Also eine relativ musikalische funktionalität.

Eine kurze Auseinandersetzung mit den Tastatur-Kurzbefehlen zeigt folgenden "Workaround" auf.

Aufnahme starten. ("Ziffernblock-*")
Aufnahme abschalten während Wiedergabe weiterläuft (Ziffernblock-Enter)
Spur duplizieren ("cmd-D")
Spur scharfschalten ("ctrl-R")

Das Hin-und-Herschalten zwischen Wiedergabe und Aufnahme "on the fly" mit den Ziffernblocktasten ist wichtig, weil sonst leere Takes die vorherige Aufnahme überschreiben.

Für "cmd-D" und "ctrl-R" kann man sich auch andere (eintastige) Kürzel anlegen oder einen Midibefehl anlernen.

Clemens

Hallo Clemens. Sehr gute Idee!
So werde ich es wohl machen.
Habe zwar schon mein ganzes Keybord mit personalisierten Shortcuts belegt, mich also schon damit auseinandergesetzt, aber darauf bin ich jetzt so nicht gekommen. Super Sache!

Grüße Floh
 
Damit produzierst Du doch nur unnötig Datenmüll. Habe noch nie erlebt, dass jemand im Studio so arbeiten wollte. Einfacher ist 1st Take, Stop, dann ausprobieren und die richtige Version aufnehmen. Das macht die Auswahl der richtigen Version auch deutlich einfacher.
Aber muss jeder selber wissen ;-)

Also es geht hier ja auch nicht um "Studioarbeit", sondern vielmehr um den kreativen Prozess, der einer Studioaufnahme weit voraus eilt.

Außerdem ging es mir doch nicht um "den richtigen Take", sondern um layering.

Ich erklär einfach mal die ganze Geschichte:

Also letztens saß ich mit meinen Boss GT10 so da, verschiedene Sounds programmiert, so das diese sich beim layern optimal ergänzen.

Dann etwas mit dem Boss internen Looper rumgespielt, verschiedene Spuren "geoverdubbt". Halt alles in Echtzeit.
Jedoch kann der Boss nicht speichern, und auch keine getrennten Spuren rausschießen.

Also dachte ich, reproduzierst du das ganze doch mal eben schnell in Logic.
Und da fingen die besagten Probleme an.

Mir gehts letztlich einfach nur darum, ohne Zwischenschritte (verdammtes Engineering...:)) schnell zu Ergebnissen zu kommen.

Clemens´s Beitrag ist auf jedenfall ein guter Kompromiss.

Gruß Floh
 
Das ist aber sehr sehr speziell!
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben