SSL Acoustifier (Plug-in)

Knutorius

PlugIn-Fetischist
Registriert
24.02.07
Beiträge
1.970
Reaktionen
1.985
Punkte
8.127
1762445635507.jpeg


SSL Acoustifier

Ein interessantes Plug-in, mit dem man D.I. / Piezo Signale von Akustikgitarren aufwerten kann. Inklusive:

- D.I-to-Mic Simulation
- Kompressor
- EQ
- Reverb
u.v.m.


View: https://youtu.be/N0XMxGrdsJo?si=j-d9dLSkzY-qaU6Y
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: Ben Fischer, sts, Joost und eine weitere Person
Yo, sowas fehlte mir noch in der SSL Sammlung.
Auf der SSL Seite wird das zum Einfürungspreis von 49 € angeboten.
Durch den wahrscheinlich personifizierten "Loyality Voucher", den ich Email erhielt gab's das dann nochmal preiswerter für 36,29 € (incl. Märchensteuer)
 
  • Interessant
Reaktionen: Knutorius
Durch den wahrscheinlich personifizierten "Loyality Voucher", den ich Email erhielt gab's das dann nochmal preiswerter für 36,29 € (incl. Märchensteuer)
Oh, wie loyal muss man denn da gewesen sein?

Ich glaube, ich habe keinen erhalten. Oder doch? Wann war das denn?
 
Aus einer DI-Aufnahme einen guten Sound zu zaubern ist nicht einfach…
Letztendlich bin ich immer bei einer Mikrofon-Aufnahme gelandet.
Aber für eine DI Gitarrenspur aus einer Bandprobe vielleicht nützlich.
Hat es wer getestet?
Fallen euch Alternativen ein?
 
Fallen euch Alternativen ein?
Eine der vielen kostenlosen Impulsantworten von Akustikgitarren in den IR Loader laden. Funktioniert manchmal mehr, manchmal weniger. UAD Sound Machine Wood Works ist auch so ein Plugin.
 
  • Danke
Reaktionen: sts und FaderRaider25
Oh, wie loyal muss man denn da gewesen sein?

Ich glaube, ich habe keinen erhalten. Oder doch? Wann war das denn?
Keine Ahnung… inzwischen hab ich da schon einige der SSL Plugins. Vielleicht liegt es auch nur daran, daß ich auf dem Mailverteiler für Werbemails von denen bin.

Als ich die Ankündigung las, war in diesem Fall aber durchaus mein Interesse geweckt. Ob es was taugt, werde ich erst sehen, wenn ich mal wieder Akkustik Gitarrenspuren zum Abmixen hab, oder ich spiel mal selbst was ein.
 
  • Interessant
Reaktionen: MountainKing
Fallen euch Alternativen ein?
Ich habe vor zwei Jahren den Nembrini Acoustic Voice angeschafft. Preislich damals im Sonderangebot um die 27 €, jetzt gerade wieder. So etwas ist zwar immer in hohem Maße Geschmackssache - und im Ernstfall nehme ich sowieso lieber Mikrofone -, aber Du kannst ja mal testen, ob es Dir zusagt. Demoversion kann kostenlos runtergeladen werden.

 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: Joost und MountainKing
Ich habe vor zwei Jahren den Nembrini Acoustic Voice angeschafft. Preislich damals im Sonderangebot um die 27 €, jetzt gerade wieder. So etwas ist zwar immer in hohem Maße Geschmackssache - und im Ernstfall nehme ich sowieso lieber Mikrofone -, aber Du kannst ja mal testen, ob es Dir zusagt. Demoversion kann kostenlos runtergeladen werden.

Kannte ich noch nicht. Also, von der Idee her ist das ähnlich wie der hier besprochene SSL Acoustifier? Scheint so.

Wir nehmen mit der (Acoustic) Band immer mal Mitschnitte von Konzerten auf. Da könnte das wahrscheinlich gut weiterhelfen. Ist zwar bestimmt keine echte Alternative zur "echten" Mikrofonierung, aber wenn es um Live-Sachen geht, kann das schon nicht schlecht sein. Das muss ich mal testen.
 
  • #10
Kannte ich noch nicht. Also, von der Idee her ist das ähnlich wie der hier besprochene SSL Acoustifier?
Ich glaube schon. Sicher bin ich da aber nicht.
Ist zwar bestimmt keine echte Alternative zur "echten" Mikrofonierung, aber wenn es um Live-Sachen geht, kann das schon nicht schlecht sein. Das muss ich mal testen.
Es klingt natürlich nicht genau wie eine (mikrofonierte) akustische Gitarre. Das erwarte ich auch nicht von solchen Teilen. Aber für den von Dir beschriebenen Verwendungszweck könnte das schon passen. Ach, dummes Gelaber: Demoversion runterladen, in Ruhe testen, dann entscheiden. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing
  • #12
Das ist ein ganz cooler Einblick in das Plugin:
Ich kann mir sowieso nur schwer lange Videos ansehen (hier: 20 Minuten). Aber diesen Text des Sprechers in der zumindest bei mir automatischen Übersetzung ins Deutsche kann ich ehrlich gesagt gar nicht ertragen.

Aber egal: Die (wenigen) Ausschnitte, die ich mir angehört habe, klingen ordentlich, finde ich. Außerdem spielt er auf einer Furch-Gitarre, wovon ich auch zwei habe. Das muss also gut sein. ;)

Edit: Ich bin ein YouTube-Depp und habe gerade erst gesehen, wo man das Video auf die Originalsprache (hier: amer. Englisch) umstellt. Jetzt kann ich mir das Video auch ansehen, ohne dabei kirre zu werden.

Edit 2: Video gerade komplett angesehen. Ist doch schick alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Erster Eindruck ist ganz gut. Das fiese Piezoknispeln nimmt das Plugin in jedem Fall weg. Der Kompressor will sehr fein eingestellt sein, eher einer von der SSL typisch ruppigen Sorte. Nachbearbeitung mit dem EQ geht auch schon schick (sogar ein Tiltpoint ist dabei). Beste Ergebnis bei einer normalgroßen Dreadnought habe ich im Plugin erzielt bei intern eingestellter Concert/ Orchestra, möglicherweise liegt das aber am Tonabnehmersystem. (Baton Rouge BR2.1P by Shadow). Gitarre: Baton Rouge AR21C/ACE.
Ich denke Preisreduziert kann man zuschlagen (wenn man so etwas braucht). 100 Okken wären mir da zuviel.:eek:

 
  • #14
Ich habe vor zwei Jahren den Nembrini Acoustic Voice angeschafft. Preislich damals im Sonderangebot um die 27 €, jetzt gerade wieder. So etwas ist zwar immer in hohem Maße Geschmackssache - und im Ernstfall nehme ich sowieso lieber Mikrofone -, aber Du kannst ja mal testen, ob es Dir zusagt. Demoversion kann kostenlos runtergeladen werden.

Das Nembrini Teil gibt es auch gerade heruntergesetzt für $ 29.99
 
  • #15
Das Nembrini Teil gibt es auch gerade heruntergesetzt für $ 29.99
Sagte ich das nicht? Egal. Ist aber tatsächlich so. Man muss bei Nembrini nur aufpassen, dass es nicht von einem Tag auf den anderen wieder seinen Normalpreis hat (hier: $99), denn dann ist es ein eher teures Plugin.
Preislich damals im Sonderangebot um die 27 €, jetzt gerade wieder.
 

Zurück
Oben