M
malhoeren
- Registriert
- 14.08.09
- Beiträge
- 146
- Reaktionen
- 18
- Punkte
- 237
Hallo, bin gerade dabei, Reaper zu erkunden. Wir kommen uns näher! Geniales Teil. Die 64 bit Floatingpoint gibts ja sonst nur für deutlich mehr Kohle in den Proversionen!!
Da kein Editor direkt integriert ist, also keiner, der die Transienten in maximaler Größe darstellt, bleibt wohl nur die Spurvergrößerung in der Höhe?! manchmal finde ich es angenehm, mit starker Vergrößerung zu arbeiten, bei feinen, exaten Schnitten.
Drücke ich die Taste für Spurmaximierung - ich habe da mal die Taste + zugeordnet - wird lediglich auf Fenstergröße vergrößert. Drehe ich dann Mausrad, und das ziemlich Intensiv, ist da noch viel Wachstum in die Höhe. Die Transienten verschwinden dann aber, ich sehe dann nur noch die Spur und muss srollen um zu sehen, wie hoch sie sind und ob die Größe ausreicht
.
Ich will nicht ständig das Mausrad drehen - oder bleibt mir nicht anderes Übrig? Bild oben/unten geht nur bis Bildschirmgröße.
So, folgende Frage: Kann ich das automatisieren - also via Tastenkommando eine vordefinierte größe Einstellen?
Oder gibts ne andere Lösung? Ein externer Editor ist vermutlich für mich keine Lösung, ausser ich kann wie bei Magix die bearbeitete Spur direkt wieder übernehmen.
Schön gelöst ist es bei meiner alten Cakewalk Version und bei Studio One. Da hat man unter den Spuren dann die "Riesenansicht" zum Editieren und kann dann in normaler Ansicht weiter arbeiten.
Da kein Editor direkt integriert ist, also keiner, der die Transienten in maximaler Größe darstellt, bleibt wohl nur die Spurvergrößerung in der Höhe?! manchmal finde ich es angenehm, mit starker Vergrößerung zu arbeiten, bei feinen, exaten Schnitten.
Drücke ich die Taste für Spurmaximierung - ich habe da mal die Taste + zugeordnet - wird lediglich auf Fenstergröße vergrößert. Drehe ich dann Mausrad, und das ziemlich Intensiv, ist da noch viel Wachstum in die Höhe. Die Transienten verschwinden dann aber, ich sehe dann nur noch die Spur und muss srollen um zu sehen, wie hoch sie sind und ob die Größe ausreicht
.
Ich will nicht ständig das Mausrad drehen - oder bleibt mir nicht anderes Übrig? Bild oben/unten geht nur bis Bildschirmgröße.
So, folgende Frage: Kann ich das automatisieren - also via Tastenkommando eine vordefinierte größe Einstellen?
Oder gibts ne andere Lösung? Ein externer Editor ist vermutlich für mich keine Lösung, ausser ich kann wie bei Magix die bearbeitete Spur direkt wieder übernehmen.
Schön gelöst ist es bei meiner alten Cakewalk Version und bei Studio One. Da hat man unter den Spuren dann die "Riesenansicht" zum Editieren und kann dann in normaler Ansicht weiter arbeiten.