Spurhöhe maximieren - aber wie?

  • Ersteller malhoeren
  • Erstellt am
M

malhoeren

Registriert
14.08.09
Beiträge
146
Reaktionen
18
Punkte
237
Hallo, bin gerade dabei, Reaper zu erkunden. Wir kommen uns näher! Geniales Teil. Die 64 bit Floatingpoint gibts ja sonst nur für deutlich mehr Kohle in den Proversionen!!


Da kein Editor direkt integriert ist, also keiner, der die Transienten in maximaler Größe darstellt, bleibt wohl nur die Spurvergrößerung in der Höhe?! manchmal finde ich es angenehm, mit starker Vergrößerung zu arbeiten, bei feinen, exaten Schnitten.

Drücke ich die Taste für Spurmaximierung - ich habe da mal die Taste + zugeordnet - wird lediglich auf Fenstergröße vergrößert. Drehe ich dann Mausrad, und das ziemlich Intensiv, ist da noch viel Wachstum in die Höhe. Die Transienten verschwinden dann aber, ich sehe dann nur noch die Spur und muss srollen um zu sehen, wie hoch sie sind und ob die Größe ausreicht
.
Ich will nicht ständig das Mausrad drehen - oder bleibt mir nicht anderes Übrig? Bild oben/unten geht nur bis Bildschirmgröße.

So, folgende Frage: Kann ich das automatisieren - also via Tastenkommando eine vordefinierte größe Einstellen?

Oder gibts ne andere Lösung? Ein externer Editor ist vermutlich für mich keine Lösung, ausser ich kann wie bei Magix die bearbeitete Spur direkt wieder übernehmen.

Schön gelöst ist es bei meiner alten Cakewalk Version und bei Studio One. Da hat man unter den Spuren dann die "Riesenansicht" zum Editieren und kann dann in normaler Ansicht weiter arbeiten.
 
64Bit gibt es afaik noch sonst nirgendwo als Audioengine.

Versteh nicht was du genau willst?

Willst du die Wellenform vergrößern: Shift und +
Willst du die Spurengröße generell vergrößern: Alt + Mausrad / geht aber nur bis Bildschirmgröße

Ansonsten vergrößer und verkleiner ich mit der mittleren Maustaste.
Da kannst du einen Rahmen in den zu zoomenden BEreich ziehen und einfacher Klick stellt en letzten Zoomgrad wieder her. Siehe Bild.

Als externen Editor nutze ich mittlerweile ausschließlich Ocenaudio. Davor Soundtrack Pro und ganz damals zu Windowszeiten war es Wavosaur.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2013-12-13 at 10.47.44 .png
    Screen Shot 2013-12-13 at 10.47.44 .png
    104,4 KB · Aufrufe: 239
Danke!

Studio One hat 64 Bit in der teuersten Variante. Magix glaube ich auch.

Shift und +bewirkt bei mir nichts, habe auf Grundeinstellungen zurückgestellt. Keine Reaktion, nur ein Fehlersound - "Ding".

Was ich möchte: Die Spur so groß machen, dass die Wellenform in der Höhe Bildschirmfüllend ist oder zumindest annähernd. Und das via Tastenkürzel. Also ich definiere eine Größe, sage so ists gut, weise eine Taste zu und in Zukunft kann ich via Tastendruck die voreingestellte Größe Herstellen, ein weiterer Tastendruck verkleinert wieder. Verstehst Du mich jetzt?

Bei mir bewirkt die mittlere Maustaste, dass die Wellenform sich in der Breite verändert. Mir geht es um die Höhe, Breite klappt.
 
S1 ist die Audioengine afaik auch nur 32 Bit. reicht aber auch dicke aus.
Sry, hatte mich vertan, statt + musst du den Pfeil nach oben und unten nehmen.

Such einfach mal in den Actions nach "maximize", da kommt nur das was du glaube ich suchst.
 
Jaja, der freue Reaper Fan verteidigt natürlich sein Programm:)

64 Bit gibts auch bei anderen, allerdings für deutlich mehr Geld.
http://www.presonus.com/products/studio-one/explore/start-free-go-pro

Ich danke Dir für Deine Anworten. Mit den Bildlauftasten geht die Spur auch nur auf Fenstergröße bei mir.

Also per Tastenkombi die Darstellung der Transienten auf Bildschirmgröße finde ich nicht. Die Spur, der Track geht auf Fensterhöhe, dann allerdings ist die Höhe der grafischen Darstellung aber bei weitem nicht fensterfüllend.

So sieht es aus, wenn ich mit der Bildlauftaste vergrößere oder via Doppel-Klick auf die Bildlauflaufleiste Rechts:
Bild1

So hätte ich es gerne auf Tastendruck - geht im Moment nur mit dem Mausrad, ziemlich viel Kurbelei:
Bild 2
 

Anhänge

  • UnbenanntMax.png
    UnbenanntMax.png
    65,6 KB · Aufrufe: 210
  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 177
Moin,
ne das war kein Verteidigen. Ich besaß auch S1 und immernoch PT und Nuendo 4.
Alle haben Vor und nachteile, ich nutz halt gern Reaper. Der Rest ist unwissen - deswegen das afaik. :)

Die Tansienten, bzw. die Wellenform, vergrößerst du mit Shift + die Pfeiltasten, nicht die Bild-pfeiltasten.
 
Moin.

Ja, vielen Dank, so einfach ist die Lösung - Bildersprache machts möglich.

Das mit dem Fan war auch nicht so ernst gemeint.

PT? S1 ist wohl Studio One, PT kenne ich nicht.
 
PT ist ProTools. S1 ist Studio One. Beides tolle DAWs mit Vor- und Nachteilen. S1 fällt bei mir einfach malgels Übersicht und wirklicher Kontraste komplett durch. Da trumpfen PT und Logic auf, PT ist sehr schwerfällig und garnicht schnell von der Hand und Logic hat so seine Macken, aber beide haben eine geniale GUI.
Reaper hat von allen etwas. :p
 
Läßt sich die Darstellung der Wellen/Transienten auch noch etwas verfeinern?

Vermutlich schon oft geschrieben, aber ich bin einfach faziniert von dem Preis/Leistungsverhältnis von Reaper. Für ~40$ Euro der Hammer wohl Unschlagbar im Funktionsumfang, für ~165 $ absolut Konkurenzfähig mit sehr gutem, vermutlich dem besten Preis/Leistungsverhältnis, so weit meine Einschätzung.
 
Was ich meine ist, ob es im großen Zoommodus möglich ist, die Ansicht noch detailierter zu gestalten.Ich lad mal ein Bild hoch, allerdings später.
 
na ich bin gespannt.
 
Ich frag mich auch, was du meinst.
Was du machen kannst, ist die Kantenglättung ausschalten, aber mehr geht imho in gar keiner DAW, wüsste auch nicht was da gehen soll.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2013-12-15 at 12.22.18 .png
    Screen Shot 2013-12-15 at 12.22.18 .png
    160,5 KB · Aufrufe: 179
  • Screen Shot 2013-12-15 at 12.22.26 .png
    Screen Shot 2013-12-15 at 12.22.26 .png
    105 KB · Aufrufe: 188
Ok, Danke. Na, dann hat sich alles geklärt. Die Bilder zeigen alles. Ich habe gedacht, es gäbe die Möglichkeit irgendwie mehr - einfach mehr zu sehen.Was genau, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich ein Marketingopfer;-)
Ich habe im Werbe-Text zu einer DAW - weiß gerade nicht welcher - gelesen, dass dort die Darstellung für den Zoom Modus optimiert worden sei im Vergleich zum Vorgänger, um bei extremer Vergrößerung mehr Details zu sehen.
 
Hi, ich habe für mich das Problem vor Zeiten gelöst. daher weiss ich nicht mehr ganz genau wie.
Aaaaaaber (es ging ungefähr so):
Über die SWS Extensions habe ich es geschafft, dem Befehl "Zoom auf Item" oder so ähnlich den Shortcut "I" (wie "Item") zuzuordnen.
Damit reicht "I", um ein Audio-Item in max. Größe zu sehen.
Mit "+" (zugeordnet wieder über die SWS) kann ich dann nochmal in horizontaler Richtung aufdehnen.
Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt: "I" ist quasi mein "Audio-Editor".
 
toggle zoom to selected item.. damit gehts ganz gut, wenn man ziemlich kleine Items hat.
mein Favorit zum zoomen in Reaper ist strg+alt halten und mit der rechten maustaste den Bereich aufziehen der gezoomt werden soll.
das in Verbindung mit "undo zoom" funktioniert für mich am besten.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
7
Aufrufe
3K
Vast
Vast
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben