Spuren mit neuer Wav-Datei kopieren

  • Ersteller Ersteller farmerwill
  • Erstellt am Erstellt am
F

farmerwill

Registriert
28.07.06
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
65
Moin!

Ich hab ein kleines Problem beim Spuren kopieren.
Wir haben unseren ersten Song aufgenommen. Die Gittaren habe ich alle über Di
als trockenes Signal aufgenommen, da wir später diese mit Guitar Rig bearbeiten möchten.
Da wir mehrere Sounds aus Guitar Rig abrufen möchten, haben wir uns aufgrund Rechnerleistung dazu entschieden nicht mit dem Plugin am Insert zu arbeiten, sondern dies sofort einrechnen zulassen. Die Originalspur habe cih also kopiert, und mit der kopierten SPur gearbeitet. Bei Cubase SX wurde eine neue Wav erstellt, sodas ich das Original bestehen blieb.
Nun mit Cubase 5 habe ich diese Wav Datei einfach nur zweimal.

Im Handbuch habe ich nix gefunden (oder zu blöd zum lesen), aber ich vermute das ich inden Einstellungen einfach nur irgendwo einen Hacken setzen muss.

Hat irgendjemamd eine Idee???

Danke schonmal

farmerwill
 
# "SX wurde eine neue Wav erstellt, sodas ich das Original bestehen blieb.
Nun mit Cubase 5 habe ich diese Wav Datei einfach nur zweimal."

Und wo ist da jetzt der Unterschied? Also zwischen "eine Datei zweimal haben" und "einmal Kopie, einmal Original"?

Warum bist Du nicht hyper-jive-trendy-fresh-modern und nutzt so nette Funktionen wie Freezing?
 
Ach ja,kleine Anmerkung noch.

Es geht nur darum, das ich die Orignalaufnahme (DI Siganl) immer noch behalte.
Für den Fall, das man es doch noch anders einrechnen möchte!
 
Hab ich gemacht.

Spur 1 kopiert und eingefroren
auf kopierter Spur Guitar Rig eingerechnet

Ergebnis: Signal auf kopierten Spur und Spur 1 wurde geändert.
 
Dann versuche es auf die alt hergebrachte Art und mache von der effektierten Spur einen Mixdown als neue Wav. Datei. Also nix freezen oder einrechnen.
 
farmerwill schrieb:
Ach ja,kleine Anmerkung noch.

Es geht nur darum, das ich die Orignalaufnahme (DI Siganl) immer noch behalte.
Für den Fall, das man es doch noch anders einrechnen möchte!

Einfrieren ist hier auch garnicht das Mittel der Wahl, sondern
die "Offlineberechnung von Plugins".
(zu finden unter "Audio/Plugins")

Es ist dann auch überhaupt nicht nötig, die Originalaufnahme zu behalten.
Die intellegenten Undo-Funktionen von Cubase erlauben es,
eine Bearbeitung jederzeit rückgängig zu machen.

Der Effekt, genauer gesagt - das Plugin, wird fest in eine Datei eingerechnet.
Solltest Du später doch noch etwas daran verändern wollen, kannst Du jederzeit
über "Liste der Audioprozesse" den Vorgang rückgängig machen oder "ausschalten"...
 
Informationen darüber, wie die von mir beschriebene
Arbeitsweise funktioniert, findest Du im PDF-Handbuch
von Cubase 5 ab Seite 237 unter "Anwenden von Plugins".
 
@ essential

Ja, das stimmt. Aber beim Öffnen in C5 scheint aber irgendein Fehler aufzutreten. Daher mein Vorschlag. Mixdown der FX Spur. Die Original Spur muss er ja nicht wegwerfen. ;-)

Zumindest der import von zwei versch. Wav. Spuren sollte zumindest in C5 klappen.
 
Normalerweise arbeitet Cubase non-destruktiv,d.h. Cubase verändert die Originaldatei nicht,sondern arbeitet mit Verweisen auf das File,ausser Du lässt es einrechnen.
Dann fragt dich Cubase aber vorher ob Du das möchtest.
Dein Originalfile,also die DI-Version,sollte also eigentlich noch im Pool unangetastet liegen,aber nur nicht mehr in der Spur des Sequenzers.

Ansonsten mache ich es auch so wie Richie das geschrieben hat.
Einfach die Spur mit den Effekten exportieren.
In Cubase5 ist das ja endlich recht komfortabel gelöst.
Auch in dem Fall sollte das Originalfile im Pool vorhanden sein.

Edit: Der von essential beschriebene Weg funzt natürlich auch. :)
 
@ richie:

Lies mal selber die Stelle im Handbuch.
Dann wirst Du verstehen, wovon ich spreche.

Die meisten Cubase-User kennen die Funktion
überhaupt garnicht.

PDF-Handbuch Seite 237 lesen.

Warum da jetzt was wie und weshalb nicht so funktioniert,
wie er es erwartet, ist ja noch eine ganz andere Sache.

Er sollte das nicht mit Freeze machen, sondern mit Audio/Plugins.
Dann kann er sich den ganzen Quatsch mit den doppelten Dateien
auch sparen.
Ganz davon abgesehen kann man ja eine Freeze-Spur auch jederzeit
wieder auftauen. Dann ist wieder alles wie vorher.

Die etwas seltsame Arbeitsweise des Fragenstellers zeigt nur
seine Unsicherheit im Umgang mit Cubase.

EDIT:
@ Realist:
Das "Einrechnen" kann natürlich auch rückgängig gemacht werden.
Jederzeit.
("Liste der Audioprozesse")
 
Ich hab mir die Seite 237 durchgelesen.

Alles verstanden!

Besten dank schonmal.

Eine Frage hab ich aber noch:
Das "Einrechnen" kann also auch nachdem ich gespeichert habe und am nächsten Tag
weitermachen möchte ebenfalls rückgängig gemacht werden?
 
@ richie:

Lies mal selber die Stelle im Handbuch.
Dann wirst Du verstehen, wovon ich spreche.

Die meisten Cubase-User kennen die Funktion
überhaupt garnicht.

PDF-Handbuch Seite 237 lesen.

Warum da jetzt was wie und weshalb nicht so funktioniert,
wie er es erwartet, ist ja noch eine ganz andere Sache.

Ich kenne die Funktion zwar, habe sie aber nicht empfohlen, weil da sowieso irgendwo der Wurm drin war und ich dachte, er hätte das schon längst getan....

Da wir mehrere Sounds aus Guitar Rig abrufen möchten, haben wir uns aufgrund Rechnerleistung dazu entschieden nicht mit dem Plugin am Insert zu arbeiten, sondern dies sofort einrechnen zulassen.
 
farmerwill schrieb:
Ich hab mir die Seite 237 durchgelesen.

Alles verstanden!

Besten dank schonmal.

Eine Frage hab ich aber noch:
Das "Einrechnen" kann also auch nachdem ich gespeichert habe und am nächsten Tag
weitermachen möchte ebenfalls rückgängig gemacht werden?

Ich wiederhole mich gerne:

Das "Einrechnen" kann natürlich auch rückgängig gemacht werden.
Jederzeit.

Den bearbeiteten Clip auswählen und dann auf "Audio / Liste der Audioprozesse" klicken.
Dazu auch nochmal das Handbuch lesen. Es steht alles drin.
 
Moin!

@ essential

Ich habs am Wochenende ausprobiert. Klappt wunderbar!!!

Besten dank für die Info.

farmerwill
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben