Die Sound-Spezialisten von Spitfire Audio haben mit PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS ein neues virtuelles Sample-Instrument in die EVO GRID-Serie aufgenommen.
Die Sound-Spezialisten von Spitfire Audio haben mit PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS ein neues virtuelles Sample-Instrument in die EVO GRID-Serie aufgenommen.
Das neue Sample-Instrument verfügt über 3312 Samples und verlangt 17 GB Speicherplatz auf der Festplatte. Zur Erstellung eines individuellen Sounds kann der Nutzer unterschiedliche Instrumente einbinden: Band A (Flute, Alto Flute, Contra Bass Flute, Bb Clarinet, Bb Bass Clarinet) und Band B (Oboe, Cor Anglais, Bb Clarinet, Bb Bass Clarinet, Baritone Sax, Bassoon). Alle Instrumente wurden in den Londoner Air-Edel Recording Studios aufgezeichnet. Extra lange und sich entwickelnde Artikulationen von Streicherklängen stehen bei PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS im Vordergrund. Noch vor dem Looping-Prozess sollen sich die Sounds subtil oder auch radikal ändern. Das Interface bekam seine Inspiration vom britischen Analog-Synthesizer EMS VCS3 aus den 70er-Jahren, dementsprechend wird der Sound über eine Stecktafel den eigenen Bedürfnissen angepasst. Mithilfe von Effekte wie Reverb, Delay und Saturation lässt sich der Sound veredeln. Spitfire Audio PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS ist bereits für 179 britische Pfund im Hersteller-Shop verfügbar.

Das neue Sample-Instrument verfügt über 3312 Samples und verlangt 17 GB Speicherplatz auf der Festplatte. Zur Erstellung eines individuellen Sounds kann der Nutzer unterschiedliche Instrumente einbinden: Band A (Flute, Alto Flute, Contra Bass Flute, Bb Clarinet, Bb Bass Clarinet) und Band B (Oboe, Cor Anglais, Bb Clarinet, Bb Bass Clarinet, Baritone Sax, Bassoon). Alle Instrumente wurden in den Londoner Air-Edel Recording Studios aufgezeichnet. Extra lange und sich entwickelnde Artikulationen von Streicherklängen stehen bei PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS im Vordergrund. Noch vor dem Looping-Prozess sollen sich die Sounds subtil oder auch radikal ändern. Das Interface bekam seine Inspiration vom britischen Analog-Synthesizer EMS VCS3 aus den 70er-Jahren, dementsprechend wird der Sound über eine Stecktafel den eigenen Bedürfnissen angepasst. Mithilfe von Effekte wie Reverb, Delay und Saturation lässt sich der Sound veredeln. Spitfire Audio PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS ist bereits für 179 britische Pfund im Hersteller-Shop verfügbar.