Speicherbandbreite: Wie groß ist der Einfluss?

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
4.810
Reaktionen
553
Punkte
6.941
Hi,

mit Erschrecken habe ich vorhin in SiSoft Sandra gesehen (aber auch vor einiger Zeit schon), dass mein 512 MB-SD-RAM-Riegel eine Speicherbandbreite von lediglich ca. 560 MB/s im Integer/Floating-Bereich erreicht!
Die heutigen Ram-Bausteine erreichen ja ein Vielfaches davon.

Nun denke ich, dass diese lahme Bandbreite der Grund sein könnte, warum Cubase umso zögerlicher wird, je mehr Stimmen gespielt werden und die Auslastung größer wird.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig?

Leider habe ich bisher keine richtig zufriedenstellende Antwort zu meiner Problematik bekommen, diese mögliche Ursache aber auch noch nicht in Betracht gezogen.

Gruß

Marty
 
hi marty,

...hast du denn irgend welche nachteile durch dein sd-ram feststellen können? ansonsten würde ich mich an deiner stelle gar nicht erstr damit auseinander setzen, weil.... schneller geht immer... ist halt nur ne kostenfrage.

kann´s nur nochmal sagen, mein celeron 1,1 mit 384mb sd133 ist nicht wesentlich schlechter wie ein p4 2,2 mit 521mb pc800.
jedenfalls ist der unterschied nicht ausreichend, um mir einen neuen pc kaufen zu "müssen".

den ram brauchst du übrigens nur dann, wenn cubase auch in den speicher auslagert. ganz entscheidend kommt es erst beim einsatz von samplern zu tragen. 133´er (100mhz getaktet) reicht aus, um alle samples abspielen zu können, die sich im ram befinden. selbst eine festplatte ist noch schnell genug, um die samples ablaufen zu lassen.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Hi!

Von der Geschwindigkeit des Speichers hängt es ab, wie schnell die CPU auf Seiten in dem Speicher zugreifen kann.

Von der Größe des Speichers hängt ab, wie häufig Seitenfehler auftreten, wenn eine Seite aus dem Speicher nicht schon vom Hintergrundspeicher(Festplatte) eingeladen wurde.

Von der Geschwindigkeit der Festplatte (insbesondere der Zeit, die es dauert die Leseköpfe auf einen neuen Block zu steuern) hängt es ab, wie schnell eine Seite in den Arbeitsspeicher eingeladen werden kann.

Wenn Du als VST-Instrumente virtuelle Oszillatoren benutzt, dann muß aus dem Speicher lediglich der Programmcode geladen werden (Für PlugIns sollte es ähnlich sein). Das ist wenig und geht schnell genug. Bei Samplern müssen allerdings Samples aus dem Speicher (evtl. aus dem Hintergrundspeicher bei großen Samples) geladen werden und dann muß schnell gehen, wenn es viele Instanzen gibt.

Bei Audio-Spuren wirkt sich schneller und großer Speicher positiv auf die Anzahl der gleichzeitig möglichen Spuren aus. Es kann mehr gepuffert werden im Arbeitsspeicher. Pufferung ist gut um, weil bei Fragmentierung der Festplatte evtl. kein konstanter Datenstrom besteht.

SD-Ram ist halt veraltet und langsamer. Aber auf jeden Fall noch ausreichend. (Hab' leider auch noch PC133 in meinem Rechner *buhh* und auch nur 1000Mhz Thunderbird *doppelbuhh*. Mitte nächsten Jahres kommt Doom3 raus. Bis dahin will ich dann auch aufrüsten.:))

<hr>
> Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
<hr>
Kann gut sein. Ist die Frage, inwieweit Du Cubase quälst. Allerdings lohnt schneller Speicher nur, wenn die CPU entsprechend schnell die Daten auch auslesen kann. (Das Umgekehrte gilt natürlich auch, was nutzt eine schnelle CPU mit langsamen Speicher. Daher sollte man auch keinen Pentium4 mit SD-RAM 133 kombinieren!)
Wenn es also wirklich bei Deinen Produktionen stört und Du häufig an das obere Ende der Fahnenstange stößt. Dann müßtest Du Speicher, CPU und Motherboard neu kaufen.

Im übrigen bin ich mir sicher, daß ein Pentium4 generell schneller als ein Celeron ist. Wenn man mal von der Denormalisierungsproblematik absieht. :) Athlon-Systeme sind auch schnell, nur haben in der Vergangenheit zu häufig Durchbrenn- und Inkompatibilitätsprobleme verursacht.
 
Hi Popsta,

nun, ich habe jetzt wohl die Ursache für die monströse CPU-Verschwendung gefunden: In VirSyn muss man für jeden Sound die maximale Anzahl der Stimmen einstellen. Jetzt, wo ich für die zwei Sounds in meinem Song je zwei Stimmen eingestellt habe, sank die VST-Auslastung von 60 auf ca. 40 Prozent! :)
Trotzdem immer noch ganz schön viel: 10 Prozent Verbrauch für einen Sound.

CPU-Power kann man doch gerade für VST-Instrumente nicht genug haben. Gerade Freeware ist oft nicht optimiert, wie ich schon festgestellt habe.

Ich habe übrigens rausgefunden, dass das gelegentliche Ruckeln von nicht so gut laufenden Plugins kommt: Crazy Diamonds von Rumpelrausch z. B. Das Programm baute sich vorhin, als ich was editieren wollte, total langsam auf - und in der Zeit ruckelte mein Mauszeiger auch.
Aber es kommen ja auch ab und zu Updates raus, die solche Fehler beheben sollen.

Also, Ram habe ich genug (512 MB), das ist nicht das Problem.
Am liebsten hätte ich ja 10 GHz, aber die sollen "erst" 2006 erreicht werden. :-D

Gruß

Marty
 
Hi Hasbach,

na, danke für die ausführliche Darstellung (und Popsta auch)!


Bei Audio-Spuren wirkt sich schneller und großer Speicher positiv auf die Anzahl der gleichzeitig möglichen Spuren aus. Es kann mehr gepuffert werden im Arbeitsspeicher. Pufferung ist gut um, weil bei Fragmentierung der Festplatte evtl. kein konstanter Datenstrom besteht.

Handhabt Cubase den Speicher denn flexibel, oder muss ihm ein bestimmter Wert zugewiesen werden?


SD-Ram ist halt veraltet und langsamer. Aber auf jeden Fall noch ausreichend. (Hab' leider auch noch PC133 in meinem Rechner *buhh* und auch nur 1000Mhz Thunderbird *doppelbuhh*. Mitte nächsten Jahres kommt Doom3 raus. Bis dahin will ich dann auch aufrüsten.)

Ja, klar. Aber irgendwann ist im PC-Bereich alles veraltet. PCI wird es in der heutigen Form in fünf Jahren wohl nicht mehr geben.
Ich werde mir im nächsten Jahr wohl ein i845PE-Board holen, weil man darauf noch 3 GHz packen kann. Oder ein Board mit diesem neuen Granite Bay-Chipsatz, der zwei Speicherkanäle hat.
Eigentlich dachte ich zuerst an einen Pentium IV, aber da der so teuer ist und der Celeron Pentium IV nur im Spiele-Bereich abschneidet, denke ich, dass ich mir erst mal einen Celeron mit 2 GHz hole. Immerhin hat der lt. SiSoft Sandra etwa 50% mehr FPU-Leistung (2510 MFLOPS) als mein Celeron 1,3 GHz (1727 MFLOPS).
Und VST-Plugins brauchen doch viel FPU-Leistung, oder?

Auf www.computerbase.de gibt es übrigens Super-Tests und Benchmarks, da habe ich auch die Werte vom Celeron 2 GHz her.


Kann gut sein. Ist die Frage, inwieweit Du Cubase quälst.

Also, aktuell habe ich Battery, VirSyn, FM 7 und Synth1 (super Freeware-Synth!) in Verwendung - mit einer CPU-Auslastung von 40 Prozent.


Allerdings lohnt schneller Speicher nur, wenn die CPU entsprechend schnell die Daten auch auslesen kann. (Das Umgekehrte gilt natürlich auch, was nutzt eine schnelle CPU mit langsamen Speicher. Daher sollte man auch keinen Pentium4 mit SD-RAM 133 kombinieren!)

Ja, das ist mir klar. Schade nur, dass DDR-Ram so teuer ist im Vergleich zu SD-Ram (bekommt man ja noch fast nachgeschmissen).


Bist du dir wirklich sicher, dass ein Pentium IV so viel schneller als ein Celeron ist? Im Homerecording-Bereich wohlgemerkt.
Ich habe bis jetzt nur den Eindruck, dass man den Celeron im Spiele-Bereich vergessen kann.
Was Athlons betrifft, haben die aktuellen Modelle wohl einen Die-Schutz, den es vorher ja nicht gab und was ich als sehr negativ empfand. Aber dass die immer noch ziemlich heiß werden, finde ich auch nicht so doll, auch wenn es leise Lüfter geben soll.
Nforce-Chipsätze sollen ja mit die besten sein, wie ich las. Was meinst du?

Gruß

Marty
 
Ich habe übrigens rausgefunden, dass das gelegentliche Ruckeln von nicht so gut laufenden Plugins kommt: Crazy Diamonds von Rumpelrausch z. B. Das Programm baute sich vorhin, als ich was editieren wollte, total langsam auf - und in der Zeit ruckelte mein Mauszeiger auch.

Zu früh gefreut. Gerade habe ich Cubase und meinen Song wieder gestartet, und schon wieder ruckelt die Maus.
Seltsam aber ist, dass das Ruckeln urplötzlich aufhört, sobald ich das Fenster schließen möchte und gefragt werde, ob ich speichern, verwerfen etc. möchte. Klicke ich dann auf "abbrechen", ruckelt die Maus weiter.

Any idea?

Gruß

Marty
 
hi marty,

welche grafikkarte sitzt in deinem rechner?

in bezug darauf:

- keine grafikkarten unter 8mb verwenden (mind. 16mb sollten es schon sein!)
- gk sollte auf 1024* 768 mit 32bit/ab75hz laufen!
- grafikkarte sollte nicht auf busmaster laufen
- keine vollständigen, sondern immer nur die minimalsttreiber installieren!
- der grafikkarte sollte einen eigenen irq belegen!
- mindestens direct x 7.0 installieren!
- bei dual head grafikkarten immer 50/50% speicher pro monitor einstellen.
- onboard gk´s mit shared memory sind unbrauchbar! (das gilt auch für laptops)

also, die grafikkarte steigert merkbar die stabilität des rechners unter cubase. eigentlich unlogisch, aber unter anbetracht der tatsache, das audio/midi znd grafik ja immer syncron laufen (z.b. die meter im mixer oder das laufende arrangement) erscheint es sicherlich einleuchtend.
sollte ein amd chipset auf dem mainboard sitzen, dann sieht es noch kritischer aus. amd hat sich in der vergangenheit weniger mit audio/video sync beschäftigt. intel chipsets sind meines wissens unkritisch.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Hi Popsta,

also wegen der Grafikkarte habe ich im Usenet auch noch mal gefragt, weil der Thread hier, in dem es mal darum ging, offensichtlich gelöscht wurde.
Jedenfalls meinte man im Großen und Ganzen, dass 8 MB ausreichten. 1024x768@32 Bit würden gerade einmal 3 MB in Anspruch nehmen.

Meine Grafikkarte: Matrox G200 AGP (8 MB)

- gk sollte auf 1024* 768 mit 32bit/ab75hz laufen!

Ja, tut sie.


- grafikkarte sollte nicht auf busmaster laufen

Gut, werde ich mal ausschalten. Bedeutet das aber nicht Performanceverlust?


- keine vollständigen, sondern immer nur die minimalsttreiber installieren!

Soviel ich weiß, gibt es nur eine Treiberversion.


- der grafikkarte sollte einen eigenen irq belegen!

Sie belegt lt. Gerätemanager IRQ 9.


- mindestens direct x 7.0 installieren!

Ich habe DirectX 8 drauf, soviel ich weiß.


- bei dual head grafikkarten immer 50/50% speicher pro monitor einstellen.

Habe ich nicht.


also, die grafikkarte steigert merkbar die stabilität des rechners unter cubase. eigentlich unlogisch, aber unter anbetracht der tatsache, das audio/midi znd grafik ja immer syncron laufen (z.b. die meter im mixer oder das laufende arrangement) erscheint es sicherlich einleuchtend.

Aber das Ruckeln tritt nicht nur im laufenden Betrieb auf, sondern auch bei Stillstand. Wenn ich in Cubase "Geräte zurücksetzen" aktiviere, ist das Ruckeln weg - dafür aber auch die ganzen Effekte. Deaktivieren dieser nützt übrigens auch nichts, das Ruckeln bleibt - obwohl der VST-Monitor nur 40 Prozent CPU-Auslastung zeigt.

Ich habe ein Intel-Board (815EP).

Gruß

Marty
 
Hi Popsta,

deine Tips haben nicht geholfen, auch das Ausschalten vom Busmaster nicht.

Ich habe die Ursache aber dennoch gefunden und kann sie auch reproduzieren:

Im Hintergrund war neben vielen anderen Fenstern der Mysterizer (von Steinberg) geöffnet; und sobald ich den schloss, hörte das Ruckeln auf. Öffne ich ihn wieder, geht das Ruckeln wieder los. Ist das bei dir auch so?

Gruß

Marty

PS. Aktiviert kann der Mysterizer ruhig sein, aber sobald das Fenster geöffnet ist, ruckelt der Mauszeiger.
 
Hi!

<hr>
> Handhabt Cubase den Speicher denn flexibel,
> oder muss ihm ein bestimmter Wert
> zugewiesen werden?
<hr>
Keine Ahnung. Da müßte ich in den Source einen Blick werfen oder auf eine Aussage von einem Softwareentwickler von Steinberg haben. Konfigurierbar scheint es aber nicht zu sein. Jedenfalls kenne ich keine Möglichkeit dazu. Und in CubaseSX auch nicht. Aber das Programm sollte auch selbst in der Lage sein zu erkennen, ob es mehr Speicher braucht oder nicht. Allerdings darf Cubase keinen Speicher anfordern der Gefahr läuft zum falschen Zeitpunkt ausgelagert zu werden.

<hr>
> Bist du dir wirklich sicher, dass ein Pentium IV
> so viel schneller als ein Celeron ist? Im
> Homerecording-Bereich wohlgemerkt.
<hr>
Hängt ja im Prinzip nur vom Cubase-Code, dem OS und der PlugIns/VST-Instrumenten ab. OS(Win2000/XP) ist garantiert schon genug optimiert und Leistungsvorteile zu bieten. Bei Cubase könnte ich es mir gut vorstellen, weil Steinberg doch auf neue Hardware immer Ihr Augenmerk richtet. Sie hatten ja auch damals für den Thunderbird optimiert. Bei den PlugIns/VST-Instrumenten muß man wohl differenzieren, da einige von Ihnen in die Denormalisierungsfalle des Pentium4 laufen. Leider ist natürlich für die Leistungsfresserei an erste Stelle PlugIns und VST-Instrumente zu setzen. Aber auf Erfahrung kann ich leider noch nicht zurückgreifen, weil in meinen Bekanntenkreis noch keiner einen P4 für Audio einsetzt. Ich plane aber mir einen nächsten Jahr anzuschaffen. Vielleicht warte ich auch auf einen Pentium4 mit <a href="http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021114/index.html">Hyper-Threading</a>.

<hr>
> Nforce-Chipsätze sollen ja mit die besten sein,
> wie ich las. Was meinst du?
<hr>
Keine Ahnung. Soll ja ganz interessant sein. Aber mit integriertem Grafikkern - hmm - und Audio. Soll ja ganz nett sein und auch schnellen Speicherzugriff versprechen.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben