Speicher nicht gleich Speicher ?

  • Ersteller Ersteller gohf
  • Erstellt am Erstellt am
G

gohf

Registriert
19.05.03
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
29
Ich will mir in nächster Zeit einen neuen Audio PC konfiguriren. Nun hab ich folgendes gehört:

Es gibt Module mit unterschiedlichen Werten, nicht immer ist das Modul mit der höchsten Taktrate auch das schnellste...... Ein Modul das mit 266 MHz getaktet wird hat eine CAS [g=5]Latenz[/g] (CL) von 2.0 ns, ein Modul mit 333 MHz hat dagegen eine CL von 2,5 ns.

Inwiefern stimmt diese Behauptung ??
Welche Auswirkungen hat eine [g=5]Latenz[/g]-Differenz von 0,5ns ???

Generell: Welche "Speicherart" ist empfehlenswert ? (Dimm usw., ich hab da keine Ahnung von)


Ihr würdet mit sehr weiterhelfen !!!! Vielen Dank im Vorraus
 
HI

Die Taktrate (MHz Zahl) muss mit der CPU abgestimmt sein d.h du kannst für einen Athlon 64
keine Speichermodule verwenden mit 266 Mhz taktung, da der Frontsidebus der CPU höher ist. Die [g=5]Latenz[/g] hängt nicht von der Taktung ab, es ist eher eine Preisfrage klar ist kleinere [g=5]Latenz[/g] ist besser. Ich kann dir nur empfehlen beim Arbeitsspeicher nicht zu sparen da sich Markenspeicher und [g=5]Latenz[/g] bemerkbar machen.

schau einfach mal bei www.hardwareluxx.de

ciao D-STaaR
 
Die Taktrate (MHz Zahl) muss mit der CPU abgestimmt sein d.h du kannst für einen Athlon 64.......

Das ist quatsch! Jedes Mainboard passt das an!


Die [g=5]Latenz[/g]...... das ist was für welche die sich dran aufgeilen wollen ;)

1 ns ist eine Nanosekunde! Das ist eine 0,000000001 [g=342]Sekunde[/g]. Mhhh und jetzt haben die Speicher Unterschiede von 0,5 ns ??? Lächerlich! Was meinst Du wohl warum die ganzen Corsairspeicher, die immer damit geworben haben, jetzt so billig geworden sind?


Gruß Jens
 

Similar threads


Zurück
Oben