Spectrasonics Bundle oder NI Komplete 8 als Einstieg

  • Ersteller Ersteller gitarrengnatzi
  • Erstellt am Erstellt am
G

gitarrengnatzi

Registriert
01.04.11
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
39
Hallo Leute!

Ich bin noch totaler Homerecording-Neuling bin bin jetzt (bzw. immer noch) dabei mir mein Erststudio "einzurichten". Ein leistungsstarker Rechner wird folgen.

Meine Frage nun an die erfahrenen Recordler:

Derzeit tendiere ich zu Studio One Pro als DAW und möchte diese mit Klangerzeuger-Plug-Ins erweitern.

Spectrasonics Omnisphere / Trillian / Stylus RMX als Sound-Erzeuger spuken mir schon lange im Kopf herum. Könnte Ihr die die Spectrasonics Plug-Ins empfehlen oder wären die nix für einen Einsteiger.

Alternativ (vor allem preislich) wäre noch das NI Komplete-Paket für mich interessant? Wie ist hier die Einarbeitung und die Lernkurve zu sehen? Gibt es für alle NI Komplete Inhalte deutsche Anleitungen?

Vielen Dank.

Gruß
 
was für ein Musigenre willst Du denn hauptsächlich bedienen?
 
schwere frage, weil natürlich wichtig zu wissen wäre, welche musikalische richtung dein ding ist.

langfristig wirst du wahrscheinlich sowieso NI und spectrasonics haben wollen :-)

bei ni komplete solltest du dich fragen, ob du wirklich alle produkte brauchst die da im paket sind. wenn es dir hauptsächlich um kontakt geht, kann es auch sinn machen nur kontakt zu kaufen und für den rest des budgets ein spectrasonics produkt wie z.b. omnisphere zu erwerben.

in sachen sound, firmenphilosophie und verhalten gegenüber kunden bin ich eher spectrasonics-fan als NI. auch empfinde ich die arbeit mit spectrasonics-produkten deutlich inspirierender ...ist natürlich eine frage des persönlichen geschmacks.
an NI kontakt kommst du aber früher oder später nicht vorbei, weil viele gute produkte von anderen herstellern auf kontakt laufen.
 
Ich bin Gitarrist und somit möchte natürlich "richtige" Gitarren einspielen. Ansonsten sollen Drums / Drums/ Keys etc. über Plugins eingespielt werden. Die Musikrichtung in die das ganze gehen soll nenne ich mal Synthie-Industrialrock. Das ganze soll etwas experimenteller werden, wo Synthies angetrieben von Drums und Bass mit "harten" Gitarren zusammentreffen.
 
bei ni komplete solltest du dich fragen, ob du wirklich alle produkte brauchst die da im paket sind. wenn es dir hauptsächlich um kontakt geht, kann es auch sinn machen nur kontakt zu kaufen und für den rest des budgets ein spectrasonics produkt wie z.b. omnisphere zu erwerben.

Davon rate ich entschieden ab. Wenn Du Kontakt willst, solltest Du Dir gleich Komplete holen, denn was Du da für nen Hunni mehr bekommst, wirste nie mehr für so wenig Geld bekommen (zudem sind Produkte wie Battery, FM8, die Pianos und die Efekte fast für jedes beliebeige Genre verwendbar).

Allgemein würde ich Dir zum Komplete-Bundle raten, da einfach eine breitere Palette an Sounds abgedeckt wird (vor allem Dank Kontakt was Natur-Sound anbelangt).

Du solltest aber wirklich noch dein Genre angeben, damit man eine definitive Empfehlung abgeben kann.

Edit: Komplete 8;) (Guitar-Rig, Massive, FM8, Studio Drummer, Abbey Road's Drums, gute Effekte...)
 
gerade was akustische Drums angeht, findest Du in beiden Bundles wohl nicht die Offenbahrung!
Gut Kontakt hat welche...Die fand ich jetzt nicht so prall.

Wenn Du gerne an Sounds schraubst, und Dich mit Synth auskennst kannst Du mit NI natürlich alles machen.

Ich lass mich gern von PresetSounds inspirieren.Und dafür gibt es imho nix besseres als den Omnisphere.Das ist echt ein Monster.
Was Bässe angeht, bist Du beim Trillian auf der ganz sicheren Seite.Ungeschlagen in dem Bereich - vor allem die akustischen Bässe sind Oberhammer.
Allerdings für natural Drums ist der Stylus nicht optimal...Klar das Ding grooved an allen Ecken und Enden, aber da wäre ein Superiour Drummer oder BFD sicher sinnvoller für Dich! Es sei denn Du möchtest mit Loops arbeiten.

Sicher keine leichte Entscheidung, vor der ich auch stand.Ich habe mich seinerzeit für das Specrasonics Bundle entschieden.
Ich könnte mitlerweile auf alles verzichten, außer auf den Omnisphere und den Trillian.


EDIT...Oh ja Battery in bei Komplete ja dabei, voll vergessen...Also Drum-Problem wäre damit auch behoben ;-)

Wirklich keine leichte Entscheidung....
 
Davon rate ich entschieden ab. Wenn Du Kontakt willst, solltest Du Dir gleich Komplete holen, denn was Du da für nen Hunni mehr bekommst, wirste nie mehr für so wenig Geld bekommen

1. als ich das geschrieben hatte, wusste ich noch nicht was für musik er machen will.
2. gibt es auch möglichkeiten günstiger an kontakt zu kommen. z.b. per crossgrade. auf diese weise hab ich mir damals sehr günstig kontakt geholt, so dass es mehr als ein hunderter war den ich nicht für sachen ausgeben musste die ich nicht brauche.

nach angabe der musikrichtung sehe ich es allerdings auch so, dass komplete ne sinnvolle anschaffung für gitarrengnatzi ist.
 
Edit: Komplete 8;) (Guitar-Rig, Massive, FM8, Studio Drummer, Abbey Road's Drums, gute Effekte...)

Oh..das ist alles dabei mittlerweile....Na dann wohl wirklich doch Komplete...Ach was! Beides ;-)
 
Wie sieht es denn mit deutschen Manual aus? Spectrasonics bietet nix auf deutsch an soweit ich weiß...
 
. Die Musikrichtung in die das ganze gehen soll nenne ich mal Synthie-Industrialrock. Das ganze soll etwas experimenteller werden, wo Synthies angetrieben von Drums und Bass mit "harten" Gitarren zusammentreffen.

Für diese Richtung würde ich Dir Komplete empfehlen ! Massive ist meiner Meinung nach für diese Richtung einer der besten Synthesizer !!!!! Vor allem die verschiedenen Noise - Arten und der Scream Filter sind für Insustrial der Hammer!!!
Für die Drums würde ich Dir aber noch zusätzliche Software, wie z.B. EZ Drummer empfehlen!
 
spectrasonics hat als amerikanische firma (leider) keine deutschen handbücher....dafür aber unzählige wirklich gute tutorial-videos:

http://www.spectrasonics.net/video/videos-tutorials.php


NI ist ne deutsche firma und zu den meisten produkten gibt es eine deutsche pdf. der deutsche support ist allerdings manchmal etwas "seltsam" und das deutsche forum auf der NI website wird nicht gepflegt. wenn du probleme hast, musst du die ins englische forum schreiben, sonst liest das keiner bei NI.
 
Wie sieht es mit der Bedienerfreundlichkeit der NI Instrumente und Effekte aus? Gibt es große Hürden, um die Plugins flüssig bedienen zu können?
 
Wie sieht es denn mit deutschen Manual aus? Spectrasonics bietet nix auf deutsch an soweit ich weiß...

Das finde ich in anbetracht der Fülle an Möglichkeiten die du da bekommst eher zweitrangig. Da ich aus der Zone komme und man uns ja hier bekannter weise, nur Russisch lehrte bin ich dem englischen nu garnicht mächtig. Aber verschiedene Videotutorials die dann auf deutsch sind halfen mir weiter einen grund reinzubekommen.

Da kannst du entweder auf, http://www.youtube.de , http://www.musotalk.de/ oder auf http://www.delamar.de/ nachsehen.

Darauf kannst du dann gut weiterbauen und das amnual fällt so zu sagen hinten runter.

Wenn du aber generell einmal wissen willst was ein Synthesizer macht und wie man damit umgehen kann um Z.b. Bass- oder Leadsounds zu erstellen kannst du dir das hier ja mal anschauen.

https://recording.de/Themenwelten/synthesizer-workshop/index.html

Hier wird auch der NI Massive behandelt der beim NI Komplete dabei ist.
 
Ich bin auch für NI, da hast du für den start einfach alles dabei.
für später ist Trillian oder Omnisphere pflicht, das ding ist sowas von umfangreich was synths angeht.
 
Wie sieht es mit der Bedienerfreundlichkeit der NI Instrumente und Effekte aus? Gibt es große Hürden, um die Plugins flüssig bedienen zu können?

Die ist bei Specrasonics sicher durch die gleiche GUI Engine leichter....

Aber ich denke damit solltest Du klarkommen...NI-Synth ist nicht für schlechte Bedienbarkeit bekannt - mal vom Pro53 auf nem 24" abgesehen :-)! Und der Rest läuft über den Kontakt - aber wenn Du dort einmal den Dreh raushast - kein Problem!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Zurück
Oben