spdif oder optisch

Registriert
08.01.03
Beiträge
908
Reaktionen
0
Punkte
1.218
Hi,

ja ja zur Zeit schlagen sich bei mir tausend Fragen durch den Kopf.

Hoffe ihr könnt mir auch diesesmal helfen.
Meine [p=517]Mackie Spike[/p] hau ich nun definitiv raus... mit der geht nix mehr.

nun meine allgemeine Frage. Was ist für Recording besser.
[g=126]Spdif[/g] oder optisch.

Mein [g=190]Channel[/g] one hat nämlich neben dem [g=126]Spdif[/g] auch n optischen Ausgang.
Wenn optisch besser ist schau ich mich nämlich nach ner entsprechenden Karte um

danke
m
 
[g=126]SPDIF[/g] kann auch ein optischer Aus- / Eingang sein. Da ja nur digitale Signale rübergehen ist es eigentlich egal, ob du ne optische oder koaxiale Schnittstelle nimmst.
 
scheissegal - wenn du coaxial [g=126]spdif[/g] betreiben willst achte drauf, dass du ein dafür vorgesehenes kabel mit 75ohm wellenwiderstand verwendest.

lg
flox
 
wie die beiden vorgänger schon sagten, bei [g=126]spdif[/g] geht es um ein format und bei optisch oder coaxial geht es um eine übertragungsart...und theoretisch sollte es völlig egal sein ob du jetzt mit [g=126]spdif[/g] optisch rausgehst (also über einen toslink stecker) oder über coaxialkabel (erinnern stark an cinchkabel...siehe hier...haben aber 75ohm wellenwiederstand)
 
hast du die frage hier nicht schon mal in ähnlicher form untergebracht??
ob optisch oder koaxial...das spielt nun wirklich kaum ein rolle, ausser man steht auf das rote licht beim optischen ausgang. das ergebnis ist grundsätzlich immer dasselbe. wobei das koaxiale kabel wie hier schon erwähnt 75ohm geschirmt sein sollte!
mfg
HF
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben