SP-B1 Mikro geeignet für E-Gitarre?

  • Ersteller sonicwall
  • Erstellt am
sonicwall

sonicwall

Registriert
24.12.05
Beiträge
233
Reaktionen
1
Punkte
285
hei,
ich hab mir zu weihnachten ein [g=332]b1[/g] geschenkt.nutze es eigentlich für gesang und aufnahmen mit der akkugitarre.habe e-gitarren bis jetzt entweder mit dem pod eingespielt, oder am [g=182]amp[/g] mit nem sm 58 abgenommen.ist das [g=332]b1[/g] noch für mehr geeignet?halt e-[g=422]gitarre[/g] oder als overhead für drums.oder könnte man es sogar beschädigen?
wenn einer weitere infos zum [g=332]b1[/g] hat,wäre ich für jeden tip dankbar!

gruß
sonic(((
 
ganz blöde idee, aber: probier es doch einfach mal aus!
 
was ist blöd darn? klingts scheiße?
 
Natürlich kannst Du das [g=332]B1[/g] auch für den [g=182]Amp[/g] nehmen. Die neue Version hat ja auch einen Pad-Schalter, d.h. eine Absenkung der Empfindlichkeit um 10 db. Als Overhead für Drums kann man Großmembrankondensatoren ebenfalls nehmen. Die AKG C 414 sind z.B. Klassiker dafür.
 
Nein, ich schätze, Du hast ihn missverstanden - er meint bestimmt, dass Du's einfach ausprobieren sollst :)
Ich glaube, bei der [g=182]Amp[/g]-Abnahme ist ein Großmembraner fast ein Klassiker als Raum-Mikro ca. ein bis zwei Meter vom [g=182]Amp[/g] entfernt, zusätzlich zum dynamischen Mikro nah an der Box - mal ein bisschen hin und her schieben, super ist, wenn einer das Instrument spielt und ein anderer das Mic platziert.
Overhead geht bestimmt auch... und kaputt geht es wahrscheinlich auch nicht, möglicherweise wenn Du mit'm Stick drauf haust :D
Gruß
 
Hi


das [g=332]B1[/g] zusammen mit nem Sennheiser E609, beide auf die Sicke mit gleichem Abstand zur Box ausgerichtet kann Wunder wirken :D Na ja so in etwa. Es tut auch ein SM58 zusammen mit dem B!, ganz wichtig ist der gleiche Abstand zur Membran oder Sicke und beide gleichlaut machen, gibt einen schön ausgeglichenen Sound.
Auf jeden Fall ist das [g=332]B1[/g] auch am [g=182]Amp[/g] brauchbar, ist ja kein soo filigranes Signal die E-[g=422]Gitarre[/g].
 
Ich hab das [g=332]B1[/g] mal an einem [g=182]Amp[/g] getestet und es hat mir sowohl als Raum-Mikro, als auch als Close-Mikro sehr gut gefallen!
 
DonChris

danke,daran habe ich auch schon gedacht.ich nutze ein tascam us122,weist du ob das damit gehen würde.weil die phantom power glaube ich beide kanäle belegt.weis ich aber nicht genau, habe ich noch nie ausprobiert mit 2 mikros.spricht dann das us-122 automatisch 2 kanäle in cubase an?wie gesagt davon habe ich noch keine ahnung.

sonic(((
 
Dazu solltest Du unter [g=77]VST[/g]-Verbindungen einfach 2 neue Mono-Eingangsbusse definieren.

Wie das geht ?
Das ist im Handbuch beschrieben.
 
fmo

vielen dank!pobiere ich aus!

sonic(((
 
Es tut auch ein SM58 zusammen mit dem B!
Der B! ...ist das der Bruder vom D! ? Hat der auch so viel Matsch in der Birne? Und wenn ja: Matscht der mir nicht das Signal zu? Fragen über Fragen. :D

SCNR

Gruss
Mad
 
@mad sei still sonst sing ich wieder Karnevalslieder :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben