Soundproblem bei meinen House/Techno Tracks

  • Ersteller Ersteller housemusicmaker
  • Erstellt am Erstellt am
H

housemusicmaker

Registriert
05.02.11
Beiträge
85
Reaktionen
2
Punkte
98
Hi, ich habe mich hier angemeldet um Feedback für meine Tracks zu bekommen. Ich versuche seit ca. einem Jahr ernsthaft eigene House / Minimal / Techno - Tracks zu produzieren und habe auch schon diverse Tutorials dazu gelesen und selbst sehr viel ausprobiert.

Mein generelles Problem ist, dass ich am Ende nie so wirklich mit meinem SOUND zufrieden bin. Es klingt einfach nicht wie eine professionelle Produktion und ich hab leider keine Idee mehr woran es liegen könnte.

Ich poste hier mal einen Soundcloud Link zu meinen letzten Track.


Die Idee sei mal dahingestellt, ich vermute vielen wird es zu minimal und eintönig klingen, aber ich mag das so ;-)

Bitte helft mir, wo liegt bei mir der Hund begraben? Als geilen Referenztrack fällt mir z.B. folgendes ein:

Wenn ihr mehr Infos zur Produktion benötigt, schreibt das bitte.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du hast ne schlechte kick.

zu bollerich und kein attack.
von 80 bis 10khz is nix mehr wirklich da womit das gehör was anfangen kann.

bass is zu resonant.
die level stimmen nicht. alles klingt gleichlaut im durchschnitt.

panorama und rauminformationen wirken unecht bis unangenehm.

das arrangement ist auch nicht gut. groove dadurch auch null vorhanden

also letztendlich alles ganz normale probleme die jeder anfänger hat :)

das wird mit der zeit. nicht morgen nicht übermorgen aber kontinuierlich wenn du dabei bleibst und im selbststudium dir so viel wie möglich über alles aneignest und dann auch umsetzt.

eine generallösung womit du morgen schon einen amtlichen track produzieren kannst wird dir hier keiner nennen könn.


eins hat mir immer geholfen. konzentriertes vergleichen mit reverenzen.
und nachbauen von arrangements
 
Das mit der Kick ist mir auch schon aufgefallen, ich habe die auch mal ausgetauscht gegen eine mit mehr Attack, da ist mir dann aber die Bassline in die Quere gekommen, obwohl ich bei dieser Frequenzen weggenommen habe die bei der Bassdrum am stärksten sind und ich die Bassline gesidechaint habe...

Was meinst du mit Bass zu resonant? Die Bassdrum oder Bassline? Wie könnte ich, deiner Meinung nach das Panorama und den Raum verbessern?

Könntest du mir erklären wie das mit dem nicht guten Arragement gemeint ist?

Bin sehr dankbar und offen für jegliche Kritik!!!
 
viele antworten deiner fragen füllen viele bücher. wie soll ich das denn da verständlich in kürze rüberbringen.

resonant ist das wenn du z.b. schmalbandig eine einzige frequenz so weit anhebst bis es unangenehm klingt.


immer dieses bass und kick trennen. wer diesen tip mal gegeben hat gehört verhaun.
kick und bass haben nunmal beide ihre charakterfrequenzen im gleichen frequenzspektrum. da kannste nix trennen. die müssen zusammen funktionieren wie ne gute ehe.

zum panorama wurde hier schon viel gesagt.
die suchfunktion kann dir da sicher helfen.

saug einfach mal nen bissel fachlektüre auf. oder investiere mal in workshops
gibt viel auch auf dvd.
gute vertreter sind z.b.
http://www.audio-workshop.de/modules/news/
http://www.dvd-lernkurs.de/
http://www.tischmeyer-mastering.de/pwde/
http://www.hofa.de/

lg
 
Danke erstmal für die Tips. Vielleicht sollte ich wirklich mal in einen DVD Workshop investieren.

Zum Panorama werde ich mich hier mal umsehen.

Was ich mich beim Bass immer frage ist, wie macht man das, dass Kick und Bassline auf dem selben Punkt sitzen und sich trotzdem nicht behindern.
z.B. hier:



oder meine ich das nur dass die beiden zur gleichen Zeit spielen?

Mir ist klar, dass ich das nicht von heute auf morgen erlernen kann, leider kenne ich niemanden persönlich, der gute Musik produziert, dem ich mal über die Schulter schauen könnte, daher meine detailierten Nachfragen ;-)

Ich arbeite oft und hart daran und bin dann manchmal demotiviert wenns nach dem x-ten mal immer noch nicht klingt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zieh den fader deines basses runter und dann wieder langsam hoch bis es passt von der lautstärke.

bei diesem mischmanöver auch nicht zu leise abhören sondern lauter als zimmerlautstärke um das gut beurteilen zu könn.

wenns dann immer noch matschig klingt dann pitsche die kickdrum soweit hoch oder runter bis es mit dem bass harmoniert,
 
das werde ich morgen mal so machen. Heute geht leider nicht mehr sonst krieg ich hier ein Problemchen mit meinen Nachbarn.

Findest du das Arrangement hier besser gelungen?
 
hihat is zu resonant und zu laut.

insgesamt zu viel offbeat. der bass kann auch ruhig mal auf der kick sein.

aber insgesamt besser ja :)
 
Ab einem gewissen Punkt kann ich es nicht mehr einschätzen ob es gut klingt. Irgendwie bringt mir das Referenzhören eines guten Tracks dann auch nur, dass dieser besser klingt, aber ich kann es nicht mehr ausmachen woran es liegt. Ich denke da gehört viel Erfahrung und Übung dazu.

Kannst du irgend einen speziellen DVD Lernkurs empfehlen? Mastering ist ja wohl für mich nicht das richtige, da muss vorher alles andere stimmen...

Habe mir das Buch "Synthesizer Programming" von Peter Gorges gekauft und bin gerade dabei zu lernen wie ich meine eigenen Sounds programmieren kann, aber beim mixen und arrangieren ist wohl am ehesten Optimierungsbedarf.
 
Cool, danke. Ich habe ihm gerade eine Nachricht geschickt.

Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben und weiter üben. Habe mir deine Musik angehört und soundmäßig sind das echt top Sachen.

Du hast einen Post gemacht "richtiger Techno brauch keine Melodie". Bei dem Track ab Minute 5 verwendest du Sounds die wohl einiges an tiefen Frequenzen beinhalten. Wie machst du das, ohne eine Übersteuerung zu haben, da dein Bassbereich ja auch massiv fett und laut ist?
 
den sound den du da wohl meinst der geht garnich so tief ...hat maximal bei 80hz noch nen paar kleine ausläufer. harmoniert halt mit dem rest und kommt so tief rüber weil der sound tief im raum steht durch reverb.

der sound hat auch viel sättigung bekommen und kompression.

der bass ist zusammen mit der kick und der snare auch massiv komprimiert.

vor übersteuerungen schützt ein brickwallimiter im masterkanal.
einige gute brickwallimiter sind auch hervorrangend zum laut machen geeignet.

google einfach mal und nutz hier die suchfunktion.

ansonsten wird dir tsching schon einiges an material geben könn womit du viel lernen kannst.
 
echt nett dass du mir soviel tips gibst. Weil du die Kompression von Kick und Bass ansprichst, darüber habe ich schon viel gelesen und probiert, aber einfach nicht hinbekommen.

Ich packe Kick und Bass immer zusammen in eine Gruppe aber wenn ich es etwas ankomprimiere habe ich einen extremen Druckverlust, gerade was die tiefen Frequenzen angeht.

Habe dabei schon so viele Kompressoreinstellungen ausprobiert, es gibt ja genügend Lektüre im Netz darüber, aber irgendwie klappts nie so wirklich. Hast du da noch einen Tip für mich?
 
vorbereitung der spuren auf die kompression wäre da wichtig.

die kickdrum wird bei mir auch in der einzelspur schon bearbeitet. beistens mit kurzer attack und mittlere release und dann gehts auch noch in ein sättigungstool. momentan benutze ich gerne bandättigung oder einen clipper.
das gibt der kick viel punch.
mit den eq dann noch ästhetische eingriffe das es vom sound passt und dann gehts zusammen mit dem bass in eine gruppe.

der kompressor hat dort aber eine sehr lange attackzeit damit der attack der kick (da kommt der punch und druck her) unkomprimiert den kompressor passieren kann. releasezeit ist kurz eingestallt damit dann der bass nach dem attack ordentlich hochgeholt wird. manchmal kann auch noch ein eq nach dem gruppenkompressor gut klingen.

die hälfte wirst du eh nicht verstanden haben.

dir fehlen die nötigen grundkenntnisse über die werkzeuge und deren wirkung und einsatzbereich.

da hilft dir dann das zeug was dir der holger (tsching) geben wird
 
ich verstehe schon was du geschrieben hast, was Attack und Relase bewirken und was der Sinn eines Kompressors ist, aber ich denke auch dass mir einfache Grundkenntnisse fehlen und es daher an der Umsetzung scheitert.

Mal schauen was der tsching mir schreiben wird. Auf jeden Fall danke ich dir für deine Hilfe und dein Feedback.
 
den schaue und höre ich mir doch gleich mal an
 
Hi, ich kann nur den Ausführungen von Black Bender zustimmen. Hol Dir DVD Lernkurse oder nimm an Seminaren teil, zB. von audioworkshop. Ich habe mir auch autodidaktisch viel angelernt, aber richtig weiter kommst Du nur, wenn Du professionelle Hilfe suchst, da es gerade Kleinigkeiten sind, die ein Stück professionell wirken lassen und diese Kleinigkeiten sind schon wissenschaftlicher Natur.

L.G. Hannes
 
ich kann dir auch nur raten sich mal in verschiedene foren zu begeben, und lesen, lesen, lesen.

die "professionelle" hilfe gibt es nicht, es ist alles frei verfügbar, jedes noch so kleine wissen, bibliotheken, internet, zeitschriften. es gibt viel insiderwissen, dass man sich erlernen kann. treib dich in bestimmten kreisen rum, gehe an partys, mach was dafür, es gibt zuviel zu lernen als dass man sich einfach zurücklehnen könnte.

ich möchte hiermit klar darauf hinweisen, das so seminare oder kurse ja sehr nützlich sein können. aber auch möchte ich sagen, dass nichts was dort einem gesagt wird, nicht durch selbstinitiative gelöst werden könne. es ist ein geldfaktor. :)


grüsse
 
ich habe schon so viel gelesen, z.B. nahezu alle Tutorials auf Delamar durch, aber irgendwie haut es noch nicht so ganz hin. Natürlich werde ich weitermachen und in ein paar Jahren hoffentlich auch die Ergebnisse erzielen die ich mir erhoffe.

Oft habe ich das Problem das ich Sachen ausprobiere die ich irgendwo gelesen oder gehört habe, das funktioniert dann nicht so wie es sollte und dann weiß ich erstmal nicht mehr weiter. (z.B. Kompression, Hall, Räume).

Demnächst treffe ich mich mit einem Bekannten der Digital Media & Sound studiert und er kann mir hoffentlich die eine oder andere Frage beantworten.

Falls jemand aus dem Rhein-Main Gebiet Richtung Hanau Zeit und Lust haben sollte mich mal zu einer Produzier-Session einzuladen würde ich mich riesig freuen. ;-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben