Soundkarten Beratung

P

Popeye

Registriert
18.11.06
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
36
Leute ich brauche dringend Hilfe!!

Ich baue mir ein einigermaßen professionelles Tonstudio in meinen Keller!

Was für eine Soundkarte brauch ich? Welche Anschlüsse? 3,5 Klinke oder doch besser 6.3 Klinke? Was kostet dat Teil?? Hab keinen Esel der Geld furzt, leider!

Hab ein 10 Kanal Mischpult, welches mein vergoldetes :D Großmembran Mikro mit Strom versorgt (48V [g=76]Phantomspeisung[/g]). Dazu hab ich noch insgesamt 4 gute Abhörmonitore und unter dem Schreibtisch eine hammermäßige Boom Box.

Die Preisgrenze wäre bei 100 - 150 Euro, wobei ich in dieser Preisklasse ein echt gutes Teil haben will!

Wäre ich bei der nächsten wichtigen Frage wo ich net durchsteig:

Welchen Verstärker brauche ich um alle Boxen genau richtig zu betreiben???

500 Watt oder über 1000 Watt?! Ich will mir net die Ohren wegpfeifen, ich will jediglich einen geilen Sound, den ich dann schon mal etwas lauter spielen kann!



Bitte helft mir mit ausführlichen Erklärungen!


Habt Vielen Dank!! :D
 
Popeye schrieb:
Ich baue mir ein einigermaßen professionelles Tonstudio in meinen Keller!
.....
Die Preisgrenze wäre bei 100 - 150 Euro, wobei ich in dieser Preisklasse ein echt gutes Teil haben will!
sorry das ich dir da leider die hoffnungen nehmen muss...aber mit dem budget wirst du dir kein "professionelles" studio (was immer da jeder drunter versteht) basteln können!

mit ner boombox (aus dem auto?) und pappis hifi-hamsterkäfigen aus den 80ern (ist ironisch gemeint) wirst du ebensowenig gut arbeiten können, wie mit einem 1000 watt verstärker.

ich schlage vor, les dir mal einige produktbewertungen und ältere threads durch, überlege dir was du brauchst bzw. was du machen willst und lass dich dann von einem verkäufer aus der studioabteilung von thomann, amptown, musik-store usw. (je nachdem wo du wohnst) bei einem pers. gespräch beraten und dir angebote machen. geht auch zur not per mail oder telefon.

außerdem habe ich das gefühl, daß du noch nicht sehr belesen bist, was homerecording usw. angeht. du solltest vielleicht erstmal klein anfangen, wie wir alle, nur mit pc, mikro, preamp und dem was da ist anfangen und dich einarbeiten, dich mit büchern, magazinen und viell. skripten, workshops weiterbilden, so wie wir alle hier (mehr oder weniger).

ein anfang wäre der link aus meiner signatur, passend für dich:
Das „No Budget“ Recordingstudio (Newbie Workshop)

sowie die artikel-reihe "homerecording - aber wie?"
kost nix...außer n bisschen zeit zum lesen
 
Hallo,

sorry, du hast mich falsch aufgefasst! Für eine Soundkarte dachte ich mir 150 Euro. Wir haben bis jetzt ins Studio schon über 2000 Euro gesteckt und ich denke das ist gutes Equipment. Sicher bei weitem nicht das Beste, aber es kann sich allemal sehen lassen.

Ich mache mit meiner Band schon seit über 8 Jahre Musik und anfangs haben wir wirklich low Budget aufgenommen, nur ein Bühnen Mic, Rechner und Musikanlage und haben damit wirklich "gute Qualität" rausgeholt. So gut wie`s ging halt.

Wir haben einen in der Band, der sich damit echt gut auskennt, aber ich wollte mich halt selbst informieren und guggen. Ich bin mehr fürs Management von Auftritten und Gesang zuständig, verstehst du?! :)

Außerdem haben wir das alles selbst aufgebaut, mit meinem besten Kumpel. Und wir haben halt nunmal net allzu viel Geld - wir können auch nur arbeiten und jedes Monat mal was Neues kaufen...


Deine Beratung hat mir net weitergeholfen.

Ich dachte, wir müssen uns jetzt mal was einrichten, weil immer ins Studio zu gehen, kostet zuviel Geld!
 
hy

ich glaube Du hast seba falsch verstanden. was denkst du denn was du in der preisklasse 150 -200 € "dolles" kriegst an soundkarten für dein "professionelles" studio ?

schau mal bei RME oder Lynx nach etc.. kommt ja auch drauf an wieviel In/Outs du benötigst wie teuer das ganze wird, aber aus deinen 150-200€ und dann die High End Klasse wird leider nichts :(
 
Ich baue mir ein einigermaßen professionelles Tonstudio in meinen Keller! Was für eine Soundkarte brauch ich? Welche Anschlüsse? 3,5 Klinke oder doch besser 6.3 Klinke? Was kostet dat Teil?? Hab keinen Esel der Geld furzt, leider!
"Professionell" wird vor allem durch das Know-How desjenigen geprägt, der das Zeug benutzt. Solange dir noch nicht mal bewusst ist, welchen Sinn nun 3,5 bzw. 6,3mm Klinken haben und was für Anschlüsse Standard sind, ist das so ne Sache.....da kauft man oftmals Zeug, weil man sich von Werbesprüchen oder sonstigen "Bling Bling"s blenden lässt und nach ein paar Monaten merkt man "Mist gekauft" und zahlt doppelt. Darum ist ein ausführliches "Know-How und Basiswissen sammeln" sehr angebracht, bevor man so ein "Studio" einrichtet.

Wir haben einen in der Band, der sich damit echt gut auskennt, aber ich wollte mich halt selbst informieren und guggen. Ich bin mehr fürs Management von Auftritten und Gesang zuständig, verstehst du?!

Also halten wir fest:

- du hast jemanden in der Band, der sich damit echt gut auskennt
- du bist für den Part eigentlich gar nicht zuständig

Warum kümmert sich dann derjenige nicht um die Thematik? Es gibt doch nichts besseres, als jemanden zu haben, dem man vertraut und der sich auskennt? Oder vertraust du ihm nicht (mehr) ?
 
Ich vertrau ihm schon, aber er ist arbeitslos und zahlt nicht mit beim Studioaufbau... deshalb muss ich mich wohl oder übel selbst informieren um zu guggen.

Apropo find ich eure Anmache net ok?! Ihr sagt ich soll Know.How sammeln, warum denkt ihr denn das ich hier ins sogenannte Newbie Kaufberatung Forum schreibe, hm?

Ich kenn mich halt mal net sehr gut aus damit. Es wäre besser wenn ihr mir unter die Arme greift, anstatt hier nur Contra zu geben!! Ich habe geschrieben "professionelles" Tonstudio, weil es bisher mein größtes Projekt ist! Ich habe nie gesagt, es ist das Beste auf der Welt! Es ist so gesehen ein winziges Ministudio, aber ein Studio wächst ja bekanntermaßen mit den Jahren und jeder hat mal klein angefangen oder etwa nicht?! :(
 
nimms nicht zu persönlich. sind alle ganz nett hier.
hast vielleicht so formuliert wie ein anfänger der von nix ahnung hat und mal eben schnell zum hitgiganten werden will.
3,5 klinken findet man nur wenn kein platz ist und die qualität nicht so wichtig ist. also low budget standard soundkarten. das aktuelle angebot an profi oder semiprofikarten hab ich net im kopf aber guck mal auf die seiten der großen händler wie z.b. thomann usw.
 
digit_al sagt es, dein posting kam leider falsch rüber.
und eben solche typischen postings (nicht deins!) nerven einfach nur noch.

und eine "anmache" solllten unsere postings auch nicht sein. da hast du mich noch nicht "anmachen" sehen! :D

und leider meinen immer leute, die nen pc und mikro haben, sich als studio bezeichnen zu können. für mich (und sicher andere) ist sowas nichtmal ein projektstudio, nur z.b. sowas ist ein studio (egal ob als hobby oder komerziell):

ton1.jpg


wir betreiben nunmal homerecording und ich würd mein zimmer auch nicht als studio bezeichnen nur weil ich nen musik-pc n paar controller und instrumente rumstehen habe. eher als "musikzimmer". :D

aber jetzt wissen wir ja halbwegs was gemeint war. gerne helfen wir dir!

sag uns doch was und wieviel du so anschließen möchtest, wieviele und ob es usb-, firewire-interface oder pci-karte sein soll/kann.

dann haben wir schonmal eine grundlage für eine kleine vorauswahl. :)
aber mach dir keine falschen hoffnungen das wir dir zu was vernünftigem raten können, bei dem budget, es sei denn man findet was gebrauchtes.

alternativ kuck ma in den link in meiner signatur (swissonic).
für den kleinen anfang doch sicher auch ok, oder nich? ;)
 
Ja jetzt gefällt mir der Umgang schon viel besser! :D

Also ich beschreib euch hier mal einfach wie ich glaube das Equipment richtig anzuschliessen:

-Also Das Mic kommt mit [g=15]XLR[/g] in den Mischer, sowie der Kopfhörer.
-Die Boxen werden am Verstärker angeschlossen und der kommt auch in den Mischer, oder?
-Das Keyboard kommt auch in den Mischer.
-Der Mischer wird wiederum an den PC angeschlossen.

somit glaube ich braucht man ja nur einen Eingang, oder? *schäm*

Der Rechner ist doch das sogenannte Herz, der alles steuert! Und der Mischer ist der Verteiler.

Also von usb bin ich irgendwie net so begeistert. Ich würd denken, entweder PCI oder Interface. (Ich tippe mal Interface bedeutet, das ein externes Teil dabei ist? *schäm* )

Und ich glaube wir brauchen die großen Klinkenanschlüsse, weil ich vermute dass man einen hohen Qualitätsverlust hat, wenn man von großer Klinke verkleinert auf 3,5 und dann in den Rechner geht. Da muss ja was verloren gehen!

Leute, ich habe keine Ahnung, wieviel wir ausgeben sollen?! Es soll keine schlechte sein, aber auch net die Beste. Was ist denn ein guter Preis für eine gute Soundkarte?

Sie sollte die nächsten 2 Jahre betrieben werden. Dann könnten wir wieder aufrüsten mit einer besseren.
 
Servus,

also welchen Mixer hast du?

Und willst du erst mitm Keyboard was aufnehmen, und danach drüber singen?

Wenn ja, denke ich du wirst mit so nem "standartteil" wie dieser Karte gut auskommen. Ich kenne sie nicht, aber ich glaub sie hat nen ganz guten ruf für homerecorder mit keinen allzuhohen ansprüchen:
Karte

und wo wir grad dabei sind:
Du hast gesagt du willst kein USB, aber vielleicht ein Interface :D.
USB ist genauso nen Interface wie des firewire-Interface.
 
du brauchst also eh nur 2 eingänge bzw. stereoin...

das lässt sich natürlich mit deinem budget in guter qualität hinkriegen: https://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm

allerdings hast du da oben ja was von band gesprochen... wenn du also mal schlagzeug aufnehmen wollt dann bist du schnell bei >=8 micros... und dann brauchst du natürlich auch eine soundkarte/interface die soviele eingänge bereitstellen kann.

was für ein mischpult und mic habt ihr denn? und was soll dann alles gemacht werden mit dem studio?

und schau, das sind sachen die hier eigentlich keinen beantworten interessieren und man sich schnell aneignet wenn man sich die basics reinschafft: "Also von usb bin ich irgendwie net so begeistert. Ich würd denken, entweder PCI oder Interface. (Ich tippe mal Interface bedeutet, das ein externes Teil dabei ist? *schäm* )"
soundkarte = intern per pci oder pcie
interface = extern per usb oder firewire
 
@Popeye.

Popeye schrieb:
Leute, ich habe keine Ahnung, wieviel wir ausgeben sollen?! Es soll keine schlechte sein, aber auch net die Beste. Was ist denn ein guter Preis für eine gute Soundkarte?



Neben guten technischen Werten, sowie symmetrischen 6,5 mm Klinken( Ein und Ausgängen) spricht noch für die M-Audio Delta 1010 das es für sie Treiber in allen gängigen Betriebssysteme gibt. Von Windows über [g=18]Mac[/g] bis Linux.

Und daran wird wohl M-Audio in Zukunft nichts ändern (es wird sicherlich Treiber für Vista geben).
 
@ Machiko

100-150€

@popeye

hat das mischpult direct outs?
 
@boerge.

boerge schrieb:
@ Machiko

100-150€

Popeye schrieb:
Und ich glaube wir brauchen die großen Klinkenanschlüsse, weil ich vermute dass man einen hohen Qualitätsverlust hat, wenn man von großer Klinke verkleinert auf 3,5 und dann in den Rechner geht. Da muss ja was verloren gehen!

Leute, ich habe keine Ahnung, wieviel wir ausgeben sollen?! Es soll keine schlechte sein, aber auch net die Beste. Was ist denn ein guter Preis für eine gute Soundkarte?
 
Ja also sind schon echt nette Angebote hier! Vielen Dank! :)

Also dieses Angebot von DaVogi ist vom Preis her echt nice!

Das Angebot von Machiko wäre ganz ehrlich für uns voll der Hammer! Aber das kennt man natürlich auch am Preis. Wobei ich glaube, wenn man glei was gscheites kauft ist man am besten dran.

Unsere Band Sprachgebrauch produziert Deutschen Hip Hop. Also werden übermäßig Sprachaufnahmen und Gesang von Frauen aufgenommen. Beats werden weitenteils aufm Rechner zusammengebaut, wobei wir auch Bassisten, Trompeter, Saxophonistin an der Hand haben, die auch zum Zug kommen sollen.

Ich hoffe ich werde nicht ausgelacht, wenn ich euch das Equipment vorstelle das wir gekauft haben:

Mischer: http://cgi.ebay.de/FUTURETEC-X-1002...itemZ7610432258QQcategoryZ12919QQcmdZViewItem

[g=116]Mikrofon[/g]:
http://www.freistil-audio.de/prod.a...ptid=0&wpid=190&mgid=0&ptid=9&pid=190&accid=0


Bitte sagt aber eure ehrliche Meinung dazu!
 
Popeye schrieb:
Ich baue mir ein einigermaßen professionelles Tonstudio in meinen Keller!

...

Popeye schrieb:
Wir haben bis jetzt ins Studio schon über 2000 Euro gesteckt

...

Popeye schrieb:
Ich hoffe ich werde nicht ausgelacht, wenn ich euch das Equipment vorstelle das wir gekauft haben:

Mischer: http://cgi.ebay.de/FUTURETEC-X-1002...itemZ7610432258QQcategoryZ12919QQcmdZViewItem

[g=116]Mikrofon[/g]:
http://www.freistil-audio.de/prod.a...ptid=0&wpid=190&mgid=0&ptid=9&pid=190&accid=0


echt jetzt, versteh ich nicht. warum sagst du nicht gleich, was sache ist, sondern kommst erstmal mit dem ganzen profi-hier-profi-da-quatsch an? sag doch einfach "jungs, ich will mir ein paar dinge zum aufnehmen anschaffen, nicht zu teuer, welche soundkarte eignet sich?"

dann liest du den post von DaVogi, und alles wird gut.
 
Schau Vironnimo,

wir haben einen Keller, das war früher mal ein Partykeller, der sich perfekt eignet zum aufnehmen!

Wir haben komplett ausgeräumt, Wände hochgezogen, Wände abgerissen, verputzt, innen alles neu renoviert mit Schalldämmung, Decke, Boden, und und und...

Dann Möbel, Arbeitstisch, Stühle, Couch usw.

Wir haben insgesamt schon über 2000 Euro reingesteckt. Ich mein jetzt werdet ihr vielleicht sagen, "Ja aber beim Equipment, welches eigentlich entscheidend ist, sollte man nicht sparen!" Ist ja auch richtig, aber wenn wir überall nur das Beste von anfang an kaufen, dann dauert es noch Jahre bis wir mal was aufnehmen können!

Wir dachten uns die Studioräume selbst, sollten wir von anfang an wirklich "professionell" gestalten, da wollen wir dann in den nächsten Jahren nicht mehr viel verändern, außer vielleicht hier und da...

Aber Equipment wollen wir uns immer mehr und immer besser dazukaufen. Und letzendlich wollen wir aufnehmen!

Deshalb wollen wir nun die beste Quälit für günstiges Geld!

Kannst du mich jetzt verstehen? :)
 
klar :)
entschuldige meinen gereizten ton von heute nachmittag, auf worte wie "professionell" oder "gute quali" bin ich einfach nicht gut zu sprechen ;)

kann dich aber beruhigen, niemand hier wird dir sagen "idiot, in die raumakustik zu investieren, equipment ist wichtiger!". eine gute akustik ist die grundvorraussetzung für jedes studio.

wenn das ganze echt längerfristig angelegt sein soll, würde ich schon dazu raten, etwas mehr zu investieren (wobei das jetzt wohl zu spät ist :D). wer ganz billig kauft, kauft auf jeden fall zweimal. wenn du in der unteren mittelklasse zugreifst, kannst du das zeug aber später immer noch benutzen, oder zumindest wieder gut verkaufen. das billigzeugs kannst du nur noch wegwerfen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben