Sound nachprogrammieren

Registriert
09.10.03
Beiträge
2.385
Reaktionen
28
Punkte
6.228
Wie macht ihr das wenn ihr einen bestimmten Synthiesound hört den ihr mit euren Synths nachspielen wollt (oder sollte man nicht immer alles nachmachen).Wenn man so die aktuellen Titel im Bereich der elektronischen Musik hört möchte man meinen die interpreten haben alle die gleiche Technik zu Hause und tauschen nur die Presets untereinander aus.Einige male hab ich es schon geschafft,manchmal auch nur durch zielloses "rumschrauben" Töne zu erzeugen wo ich meinte "aha,das haste doch in dem Lied gehört".

my site in the www!
 
Hi,

wenn man sich inetnsiv mit Klangsynthese beschäftigt, bekommt man mit der Zeit ein "Ohr", wie Sounds aufgebaut sind. Dann ist es auch relativ einfach, einen gewünschten Sound nachzuprogrammieren.
Thema "ähnliche sounds" in aktuellen Titeln - Du wirst nicht glauben, wie wenig sich manche bekannte Künstler im Bereich Soundprogramming auskennen. Da werden auch sehr oft Presets benutzt. Ich höre tagtäglich in vielen Produktionen Presets raus - vor allem, wenn man selbst Werkspresets für Synths programmiert.
 
Jo, stimmt was Tsching schreibt... :)

Wenn man auch erstmal alle möglichen und unmöglichen Parameter Kombination an einem (subtraktiven) Synthie ausprobiert hat, dann ist es kein Problem mehr einen Klang nachzuprogrammieren. Finde aber es ist viel reizvoller etwas zu erstellen was orginell und zumindest ein kleinwenig neu klingt...

Daniel
 
Hi,

nachdem ich mich mit den verschiedenen Synthesen eingehend beschäftigt habe und generell aufmerksam viele Sounds höre, komme ich zu der Einsicht, dass mit den gängigen Klangerzeugern keine wirklich absolut neuen Klänge möglich sind. Ein wirklich ungehörter Sound entsteht heute meiner Meinung nach nur noch durch extreme Manipulation einer Audioaufnahme mit einer Kombination von z.B Effekten, Sampling-Technologien und vor allem Transormationen (Wavelet, Morphing, Granularanalyse + -synthese).
Aber: ein Klang ist nur so gut, wie der Kontext, in dem er eingesetzt wird. Was nützt der "perfekte" Klang, wenn er im Zusammenhang mit anderen Instrumenten bzw. im Song selbst gar nicht funktioniert.
Ich habe es schon einmal geschrieben und wiederhole mich gerne: Nicht nur der Ton macht die Musik !

Soweit mein Wort zum Freitag ;-)
 
Das stimmt wieder... :-)

Viele markante Sounds aus den aus den 90er (z.B. von Prodigy, oder im Drum'n'Bass allgemein) haben erst durch Einsatz von Effekten ihren charakteristischen Klang erhalten. Im Dance/Trance Bereich sieht das aber wohl etwas anders aus, da wird dass benutzt was an Effekten onboard ist, und ansonsten höchstens nen Delay und Hall...

Daniel
 
daniel-b schrieb:
Im Dance/Trance Bereich sieht das aber wohl etwas anders aus, da wird dass benutzt was an Effekten onboard ist, und ansonsten höchstens nen Delay und Hall...

Und vor allem massenweise Presets aus dem Virus, microQ und JP8000 :-D
 
Stimmt, und das macht die Lieder nicht unbedingt individueller... ;-)

Ich denke aber nicht daß es sooo einfach ist einen Sound nachzuprogrammieren wenn man sich mal eben mit Synthesizern beschäftigt.

Wenn's jetzt um irgendeine 08/15 Trance Fläche à la "Klingt-fast-wie'n-Virus" geht, kriegt man das vielleicht noch leichter hin, aber es gibt auch Sounds da beißt man sich (zumindest ich) irgendwie die Zähne aus, auch wenn's z.B nur um einen "simplen" Bass Sound geht.
 
hi

ich find's sehr hilfreich, wenn man einen sound in sowas wie "ebenen" unterteilt und sich ganz bewusst auf einzelne komponenten beschränkt beim hören und so schritt für schritt an den sound tastet.

beispiel:

1. grundcharakter

man hört vielen sounds schnell an, welche waveform zu grunde liegt. natürlich gibt's auch diverse mischformen, zb. sägezahn mit pulse gemischt usw.
da hilfts einfach ab und zu mal einen synth hervorzukramen und sich die verschiedenen mischklangfarben wieder einzuprägen. der grundcharakter der einzelnen wellenformen hat natürlich auch einfluss auf die:


2. temperatur oder helligkeit

klingt's eher schrill, dünn und kalt? = eher hohe resonanz, hoher cut-off, oder dumpf, fett oder warm = eher niedrige resonanz und cut-off.


3. zeitlicher verlauf lautstärke

wie klingt der attack? bleibt der sound statisch oder klingt er
langsam oder schnell ab. ob oder wie stark überlagern sich die einzelnen töne = releasetime. usw.


4. zeitlicher verlauf filter

natürlich auch der zeitliche ablauf der filter spielt eine wichtige rolle. ein schmatzender sound weist auf eine eher kurze decay-time, ein "wua"-sound auf eine attack-modulation hin. usw.


5. modulation

wabert da was (filter-mod), torkelt da wer, (tonhöhen-mod) oder flattert es sogar? (lautstärken-mod) :-D


systematisches vorgehen ungefähr wie beschrieben hilft meistens sich dem sound einigermassen anzunähern. später kann man auch nach gefühl noch hier und da etwas nachregeln. bei mir klappt dieses vorgehen jedenfalls nicht schlecht. halt mal testen...

mfg SOS
 
Hi,

also dieses Digit Al 2.0-Plugin klingt in den Demos echt super; Respekt!

Viele Grüße

orborb1
 
@daniel-b:

Im Dance/Trance Bereich sieht das aber wohl etwas anders aus, da wird dass benutzt was an Effekten onboard ist, und ansonsten höchstens nen Delay und Hall...

Entsprechend armselig hört es sich (gerade heute) auch oft an. ;-)

Gruß

Marty
 
hi,
also ich find es teilweise schon sehr schwer Sounds nachzuprogrammieren.Selbst wenn es gelingt ist es ja irgendwie doch nichts eigenes sondern dann ja nur abgekupfert.Irgendwie hemmt dies doch den Kreativitäts-Fluss oder?

Da investiere ich doch lieber meine Zeit in der Erstellung eigene Presets.Macht mir zumindest mehr Spass und der Zufall darf hin und wieder auch mal gerne mitschrauben... ;-)

schönen Gruß,

Tilo
 
Hi,

@Digit Al: Der Didit Al 2.0-Synth läuft bei mir in Fruity etwas buggy; wenn ich den Detune-Regler verstelle, klingt der Sound kaputt und die ganze Schrauberei war für die Katz; ansonsten echt fettes Teil, wenn dieser Fehler behoben wäre.

Wäre das drin, Digit_AL?

Viele Grüße

orborb1
 
Jawoll,selbst rumschrauben und klangverbiegen macht am meisten Spass und Presets hab ich im Notfall ja auch noch... :-D
Was das nachprogrammieren betrifft kommt man mit einem geschultem Ohr und etwas Ahnung von Klangsynthese schon ziemlich weit.

my site in the www!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
  • Artikel Artikel
Interviews Moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
13K
Antworten
0
Aufrufe
20K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben