Sound "breiter" machen

A

Ali94

Registriert
19.09.09
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
38
Hallo ich hab da mal ne frage bezüglich des Klanges von Synth. Wenn ich den Synth 1 benutze krieg ich einfach keinen so "breiten" sound hin. Wie geht das?? Hat es etwas mit der Klangverteilung an die boxen zu tun oder was??

würde mich über Hilfe freuen

Alex
 
kommt drauf an wie du breit jetzt genau definierst, aber Panoramaverteilung ist auf jeden fall mal ein Anfang :)
 
Hi!
Ich weiß jetzt nicht wie gut du dich bzgl. mix etc auskennst, aber als erstes würde ich mal mit der Panorama-Einstellung arbeiten. Damit kannst du den Synth nach belieben mehr auf die linke oder rechte Box legen. Den entsprechenden Regler findest du in einem Sequenzer meistens unter dem Lautstärkeregler für die entsprechende Spur.
Du könntest z.B. deine Synth Spur kopieren und dann auf eine zweite Spur legen, die einen etwas anderen Sound bekommt. Dann drehst du die eine Spur hart nach links, die andere hart nach rechts. Das ergibt schonmal einen sehr breiten und fetten klang!

Wenn du das Panorama schon eingesetzt hast und trotzdem nicht zufrieden bist, kann man auch noch weitere Verbreiterungen einsetzen (Stereo-Expander).
 
Schau die mal die Kjaerhus Classic plugins an (kostenlos)
Da sind eine menge Sachen bei, die man zur verbreiterung von Synths benutzen kann.
 
Kenn den Synth1 nicht. Aber genrell musst du halt mehrere Stimmen eines Synths im Panorama verteilen.
Oft geht das auch automatisch per "Spread"-Regler, wenn mehrere Stimmen [g=56]unisono[/g] spielen.

Nachträglich mit Plugins verbreitern, kann oft zu einem schlechten Mix führen, der mono komplett in sich zusammen fällt.
Mit solchen Dingen muss man immer sehr vorsichtig sein.
 
Eine Panoramaverteilung ! Super Idee, werde ich auch mal probieren.
 
der klassiker:
wie schon erwähnt spur kopieren, einer nach links, einer nach rechts und jetzt nach belieben voneinander durch kleinigkeiten unterscheiden lassen. d.h. als erstes und am effecktivsten bei einem der beiden ein (pre)delay von wenigen ms (z.B. 7ms). das macht SEHR viel aus. ausserdem kannste die beiden kanäle zudem noch durch EQ anders betonen. zu gut derletzt bei einem (oder beiden - aber dann verschieden) kleine mod. sachen wie nen leichten [g=52]chorus[/g], kurzes delay oder ähnliches drunterlegen.

mit diesem "trick" kannste super breit machen. meiner meinung nach effektiver als nen stereo synth und dann einen verbreiterer drauf zulegen (auch ok..aber die kombination macht's!)

viel spaß!

p.s. bei gewagten stereo spielereien immer mal mono kompatibilität überprüfen
obs phasen probleme gibt und sich signale cancellen/verschwinden!!
 
ich kenne synth 1. das is ein glaub ich chinesisches [g=77]vst[/g]-instrument, das sehr viele presets hat, die alle ein echtes instrument simuliern und alle durch die bank billig klingen. dieser synth is gut für skizzen von melodien, aber wenn du was professionelles oder semiprofessionelles machen willst kannste den glaub ich vergessen.

mal was andres, in der "[g=94]feedback[/g]-ecke" hab ich grad nen song, der heißt "das ist lol" die gitarre und den [g=118]bass[/g] aus dem song hab ich auch mit synth 1 gemacht.
für alle die sich ein bild davon machen wollen wie das klingt, und ausserdem weil ich [g=94]feedback[/g] möchte :D
 
stereo-expander habe ich viele ausprobiert, und habe sehr oft mit mono-inkompatibilität zu kämpfen gehabt.
wirklich überzeugt hat mich der voxengo stereo touch (freeware). nutze den in jedem projekt.
moderat eingestellt gibts auch keine probleme mit der phase.
 
Ein guter Tipp ist auch noch ein leichtes Reverb.
Du legst das Panorama vom Synth1 leicht nach links und jagst das Ganze durch nen Hall, den du dann nach rechts legst. Ist ein sehr schöner Effekt.

Ist aber vom Prinzip her das gleiche was miroberlin schon vorgeschlagen hat (nur etwas schneller und einfacher
smil470009513826a.gif
)
 
Bevor man einem langweiligen Synth Sound mit einem Stereo Expander zu Leibe rückt, würde ich erst mal klassische und unproplematische Effekte wie Chorus, Delay, Reverb, Flanger ausprobieren.

Deswegen auch der Tip mit den Kjaerhus Classic Effekten. jeder dieser Effekte bring ein paar sehr nützliche presets zum Aufwerten von Synth sounds mit.

Einfach mal ausprobieren...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben