
Flint
- Registriert
- 14.04.03
- Beiträge
- 139
- Reaktionen
- 47
- Punkte
- 491
Moin Kinders.
Auf die Gefahr hin zum x-ten Mal den Behringer-thread zu reanimieren, will ich mal euch Vamp-user folgende Frage stellen:
Ich habe den alten Vamp1 und bin unzufrieden (lol). Will mehr Saft und weniger Rauschen.
Der Vamp II Pro sollte nicht nur mein Rack komplettieren, sondern auch die Effekt-Qualitäten verbessern helfen sowie die endlose Kabelage beenden. Der Pod Pro von Line 6 ist mir zu teuer. Aber gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem Vamp II und der Rackversion Lx?
mein equipment: Athlon, M-Audio Audiophile 24/96, Behringer Composer und 2 EQs Ultra-Q-Pro im Rack.
Auf meiner homepage sind 2 ältere Experimente, die den Vamp-Sound gut charakterisieren, aber auch deren Defizite....
Was schlagt ihr vor?
thx 4 comments...
Auf die Gefahr hin zum x-ten Mal den Behringer-thread zu reanimieren, will ich mal euch Vamp-user folgende Frage stellen:
Ich habe den alten Vamp1 und bin unzufrieden (lol). Will mehr Saft und weniger Rauschen.
Der Vamp II Pro sollte nicht nur mein Rack komplettieren, sondern auch die Effekt-Qualitäten verbessern helfen sowie die endlose Kabelage beenden. Der Pod Pro von Line 6 ist mir zu teuer. Aber gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem Vamp II und der Rackversion Lx?
mein equipment: Athlon, M-Audio Audiophile 24/96, Behringer Composer und 2 EQs Ultra-Q-Pro im Rack.
Auf meiner homepage sind 2 ältere Experimente, die den Vamp-Sound gut charakterisieren, aber auch deren Defizite....
Was schlagt ihr vor?
thx 4 comments...