sonible proximity:EQ+ kostenlos bei Einkauf auf Plugin Boutique

  • Ersteller Ersteller juneau
  • Erstellt am Erstellt am
J

juneau

Registriert
17.12.17
Beiträge
531
Reaktionen
388
Punkte
1.760
  • Danke
Reaktionen: KidChino, andreee, Introsong und 3 andere
Taugt der was?
Das Video sah ganz gut aus
 
müll
 
für Vocal-Aufnahmen ist das ziemlich gut, man kann dort nur die Raumresonanzen rausfiltern ohne den Sound zu ändern
Geniale Sache hat mir für Vocal immer einen guten Dienst geleistet da ich leider Raumresonanzen habe und deswegen auch einen
ungewollten Nachall habe bei ca. 2-3 khlz kurz das Ding drauf machen und Fertig , würde ich auf jeden Fall mal testen.
Der Eq 2 von denen ist auch bei mir im ständigen Einsatz
 
  • Danke
Reaktionen: KidChino, Schlumpfpeter und juneau
Ich setze ihn dezent auf dem Masterbus ein, und dort sorgt er dafür, dass der Mulm weniger drastisch ausfällt - der Sound wird klarer.

Für mich geiles Teil.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663, KidChino und Schlumpfpeter
Irre ich mich oder ist das einfach ein multiband expander..?
 
ne der Gullfoss ist ein dynamic EQ mit adaptiven Verhalten
quasi ein Intelligenter EQ der resonanzen mittels verschiedener Algorithmen zeitlich bearbeitet.
Macht den Sound also ausgewogener

Der Gullfoss ist vergleichgbar mit dem "Smart EQ 2" ebenfalls von derselbigen Firma "Sonible"

Der proximity:EQ+ bearbeitet kurz gesagt den Raumanteil einer Spur also, die Räumlichkeit bzw. den Hall
aber ohne den eigentlichen Sound zu ändern .

Der EQ 2 oder der Gullfoss bearbeiten das Soundbild mittels Resonanzen und Filterkurven um ein homogenes Soundbild zuschaffen

Ein Expander bzw. ein Multiband Expander ist in diesem Fall wieder etwas anderes.
Der Expander senkt leise Pegel ab , lässt aber die Lauteren Signale durch
sozusagen ein umgekehrter Kompressor
 
  • Danke
Reaktionen: adl
Ah, ok. Dann also völlig anderes Tool. Hatte gedacht, dass der proximity EQ auch so nen intelligenter de-resonanzer ist.
 
  • #10
Ist der Proximity EQ denn geeignet um Instrumente oder Instrumentgruppen unterschiedlich weit entfernt im Raum zu verteilen und damit Tiefenstaffelung in den Mix zu bekommen?
 
  • #11
Also der smart eq 2 von sonible ist ein de-resonanzer für den gesamten sound

der proximity EQ ist auch ein de-resonanze aber nur für den Nachhall bzw. der Räumlichkeit die in der Spur vorhanden ist.
Der Clou: ich kann die Raumresonanzen ändern, aber ohne die Klangfarbe zu ändern bzw. Nachhall verkürzen oder pushen.

Für die Tiefenstaffelung ist dann ein Reverb oder Delay besser geeignet
könnte man aber quasi auch damit schaffen

Am besten ist aber der EQ für Vocal Spuren, die im schlechten Räumen,aufgenommmen sind geeignet.
Man kann auch ohne Frage jede Spur etwas näher ran am Zuhörer holen oder weiter weg vom Zuhörer
Super Ding wie ich finde
 
  • Danke
Reaktionen: juneau, adl, Andaraginga und eine weitere Person
  • #12
Am saubersten funktioniert der ProximityEQ+ bei percussiven Elementen.
 
  • #13
Hab mir den mal gekauft in der Budike. Den Boz digital T Bone EQ gibts für knapp 10€, sodaß dann der Proximity gleich mit reingeladen wird in den Warenkorb. Fein ! Ich probier den mal aus. Hab nämlich auch einen suboptimalen Raum, der tendenziell muffelt, und bin gespannt auf die Wunderwaffe. Das Ding ist relativ komplex, muss man sich auch einarbeiten, oder ?
 
  • #14
eigenltich ist das tool recht simpel
achte nur darauf , sofern du ein Frequenzband auswählst, das Lineal auszuwählen
damit EQst du den Raumanteil sonst verhält der sich wie ein normaler eq
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #15
Danke für den Tipp. Mein Gehirn ist heute zu nix fähig, Konzert und Aftershow party waren gestern doch recht intensiv... Schon ein cooler Ansatz, einen EQ für den Raumanteil zu erschaffen. Bin ja mal gespannt.
 
  • Danke
Reaktionen: EisRaum
  • #16
Ja, zwar teuer im Normalpreis aber durch die vergünstigung ist es auf jedenfall erstrebenswert
 
  • #17
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #18
ja hatte mich auch gewundert ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben